Seite 1 von 1
Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 15.03.2010, 17:53
von helldiver
Hallo zusammen,
so ich habe jetzt ein doch ziemlich erfolgreiches Schrauber Wochenende hinter mir.
Freitag:
hinten die alten Sättel durch neue ersetzt, ist schon eintolles Gefühl wenn die Handbremse wieder funktioniert, Gummis am Bremsflüssigkeit behälter getauscht, so jetzt ist das Thema Bremsen fürs erste durch.
Samstag:
Kabelbrüche im Kabelbaum zu den Scheinwerfern gesucht, gefunden und Instand gesetzt.
Motorraum sauber gemacht, alle Schutzkappen abgezogen, Stecker gereinigt,
Schutzkappe vom Multifuzzi abgezogen, steht Wasser drin trocken gelegt und festgestellt das sind zwei von vier Kabeln.
Da ich der zeit noch einpaar andere Probleme mit meinen 100er hab, gleich mal im Forum nachgeschaut was es bedeutet wenn der Multifuzzi nicht geht.
- Ladedruckkontrolle, paßt ich habe keine gescheite Leistung,
- Klimaanlage, paßt Klima funktioniert nicht, trotz überholten Kompressor, System ist dicht,
- Temperaturanzeige im Copit, paßt geht nicht aber schon lange,
Also heute neuen Multifuzzi besorgt, Schweineteuer,
Jetzt meine Frage:
da wie oben beschrieben zwei von vier Kabeln abgegammelt sind und der neue Multifuzzi nur noch drei Pins hat,
wie belege ich das Ding jetzt.
Bevor ich es vergesse
Audi 100 Typ44 5Zyl., Turbo 165PS,Vor Facelift, Bj, 1987
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 15.03.2010, 18:20
von level44
Moin
am besten so wie es soll
F76 Anschlüsse & Farbcodes.jpg
mfG. Uwe
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 15.03.2010, 23:09
von ben.seifert
Hallo Uwe,
Erstmal vielen Dank von mir für die Grafik! Ich klink mich hier mal ganz frech mit ein:
Kann es sein, dass der Multifuzzi "Kontaktweise" versagt, oder fällt der nur ganz oder garnicht aus? Dem Bild nach ist das ja ein NTC dessen Signal dann die 4 Kontakte gleichzeitig nutzen, aber individuell weiterverarbeiten, hab ich das richtig verstanden?
Hintergrund ist: Ich hab am WE nach Zahnriemenwechsel und Klopfsensortausch das erst mal probiert, wie schnell mein Turbo (MC1 VFL) läuft. Untenraus zieht er wie bisher echt gut weg, aber ab 180 war dann Schluss. Mit ganz viel Anlauf waren Tacho 205 drin. Dann wäre ja der Kontakt "R" ein möglicher Verdächtiger von vielen. Dann müsste Kontakt R dauerhaft auf Masse liegen, Das wäre ja zu messen.
Bei mir ist allerdings die Temperaturanzeige absolut plausibel: nach 5-10 Minuten 88-90°C, im Stop & go bis ca.97°, dann kommt der Lüfter bis 93° runter, das passt, denke ich. Ne Klimaanlage zum "gegenchecken" habe ich leider nicht, daher meine Frage mit dem "Kontaktweisen" versagen...
Viele Grüße, Ben
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 15.03.2010, 23:16
von André
ben.seifert hat geschrieben:Kann es sein, dass der Multifuzzi "Kontaktweise" versagt, oder fällt der nur ganz oder garnicht aus?
Ja, der kann "kontaktweise" versagen.
hatte es mehrmals, dass der Pin für die Warnleuchte sponn, aber die Temp-Anzeige normal funzte.
(die Warnleuchte geht dann ca. 30sek. nach Motorstart an; da ist der Motor def. noch kalt).
Ciao
André
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 15.03.2010, 23:34
von ben.seifert
Oh, Danke für die schnelle Antwort!
Gruß Ben
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 16.03.2010, 11:44
von kpt.-Como
Wirlich "brauchen" tust Du tatsächlich nur noch zwei.
Die Plusleitung entfällt sowieso durch 3polige Bauweise.
Die Leitung für VEZ (Ladedruckregelung), meine ich, kann gekappt werden.

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 16.03.2010, 16:25
von ben.seifert
Hallo Klaus!
Da ich bisher noch keine Belegung vom 3-poligen Multifuzzi gefunden habe, hab ich noch eine Verständnisfrage: Wenn der neue die (+) Leitung nicht mehr hat, heisst das, dass der Messwert für die Temperaturanzeige beim 4-Poligen als Spannungssignal ausgegeben wurde, z.B. 0-12V o.ä., und jetzt als "Widerstandssignal", z.B. 300-900Ohm? Oder wofür hatte der 4-polige die (+) Leitung dann überhaupt?
Gruß Ben
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 16.03.2010, 17:59
von Audi_44Q
Hallo Ben,
der 4-polige hatte noch "richtige" Elektronik drin und brauchte dazu die Plusleitung. Lieferte aber im Endeffekt auch nur Widerstandswerte.
Der 3-polige liefert nur über Masse ein Widerstandssignal; die angeschlossenen Instrumente bzw. Steuergeräte setzen dies dann richtig um. Keine Sorge, das funktieniert

Hab ich auch letztes Jahr verbaut.
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 16.03.2010, 19:48
von level44
Audi_44Q hat geschrieben:Keine Sorge, das funktieniert

Hab ich auch letztes Jahr verbaut.
Moin
den ersten 3-poligen hab ich schon vor Jahren als Originalteil verbaut ...
leider halten diese nicht länger als die alten 4-poligen ...
der 4-polige F76 ist der in der Zentralelektrik (Sicherungskasten) mit "Multifunktionsgeber", "3fach Temperaturgeber" oder "Multifunktionsgeber für Motortemperatur" benannte Geber an Sicherung 12
Gruß Uwe
Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig
Verfasst: 16.03.2010, 20:15
von helldiver
Hallo zusammen,
bin gerade aus der Garage gekommen, hab den neuen 3-Poligen reingeschraubt,
Vielen Dank Uwe, ohne deine Bild hätte ich das nicht mehr zusammen bekommen,
Nachdem ich 1,5h Kabelsanierung betrieben habe, konnte ich eine Probefahrt machen,
-Leistung hatt er wieder, ruckelt nur noch schwach,
-Temperaturanzeige geht wieder,
-Klima geht nach wie vor nicht, also weiter suchen,