Seite 1 von 1

Welche Bordspannung ist normal ?

Verfasst: 13.03.2010, 21:25
von Svensen
Ich habe im normalen Betrieb , also mit Licht und Heizung 12 Volt auf der Anzeige, schalte ich alles aus geht die Anzeige hoch, der Keilriemen oder was auch immer fängt mehr zu zirpen an wenn ich, Licht anhabe oder weitere elektrische Verbraucher zuschalte. Desweiteren kommt mir das licht funzelig vor, ich habe Lichtupdate verbaut und Philips +50 Birnen...ich bin der Meinung das das Licht damals besser war oder ich bin verwöhnt von den Xenons die ich im Benz hatte. Ist das so korrekt, an das zirpen kann ich mich von damals her nicht erinnern.

Re: Welche Bordspannung ist normal ?

Verfasst: 13.03.2010, 22:24
von klappohr
Die Bordspanung im Betrieb muss zwischen 13 und 14 V , mehr zu 14V hin liegen. Ansonsten ist da was oberfaul. Vermute mal, dass da mindestens die Riemenscheibe der Lichtmaschine eingelaufen ist und damit jeden neuen Keilriemen in kürzester Zeit killt, d.h. der löst sich nach wenigen km schon wieder und fängt dann an zu pfeiffen. Ich würde mal einen Bosch-Dienst aufsuche. Der kann die Lima messen und dann entscheiden, ob Lima, Regler oder nur Riemenscheibe getauscht werden muss.

Re: Welche Bordspannung ist normal ?

Verfasst: 13.03.2010, 22:27
von Hannes
Die Anzeige ist ja mehr oder weniger eh nur ein Schätzeisen.
Deswegen wäre es nicht falsch die LiMa mal durchzumessen.

Du kannst ja zum Test einfach mal das Auto anstellen und dann mit nem Multimeter die Spannung an der Bat. messen.
sollte wie gesagt zwischen 13V und 14V liegen.
Wenn unter 13V dann lad die Bat. mal ordentlich durch.


Gruß

Re: Welche Bordspannung ist normal ?

Verfasst: 13.03.2010, 23:22
von Svensen
Die Batterie ist 4 Wochen alt....sollte eigentlich voll im Saft stehen.

Re: Welche Bordspannung ist normal ?

Verfasst: 13.03.2010, 23:51
von Typ44
Hatte gleiches Phänomen, neuer Regler brachte nur minimalen Mehrauschlag gen 13V.

2. Lima passte nicht, vom Halter, kam vom RT.
Hatte dann das Innenleben der RT-90A-LiMa in das NF-Gehäuse verpflanzt, mit dem o.g. neuen Regler verbaut, und jetzt 14V, egal ob Verbraucher an, oder nicht.
Wirklich alle möglichen Verbraucher auf höchstmöglicher Stufe an, ist immer noch eine Spannung von 13,5V.

Ob es nun daran lag, das das Innenleben "neu" ist, oder alles nur einmal komplett gereinigt und neu geschmiert wurde, kann ich im nachhinein natürlich nicht sagen :wink: