Seite 1 von 1

Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 13.03.2010, 11:11
von spf2000
Hallo und guten Morgen!

Ich habe bei um 130km/h ein röhrendes Geräusch, und irgendwie zittert das Lenkrad ein klein wenig.
Das Geräusch ist nicht so laut wie wenn das Radlager kaputt ist.

Könnte es das Gleichlaufgelenk sein? Radlager hatte ich ja erst von 30.000km neu gemacht. Geräuch kommt von eher Fahrerseite.
Ich hatte einen kleinen Fettverlust vor nem Jahr festgestellt und die Stelle der Manchette (dort, wo sie sich noch nicht verbiegt) wieder zugeklebt, seit dem ist kein Fettaustritt festzustellen. Dort war ich mal mit nem Werkzeug drangekommen, war also 'selbstgemacht'.
Es war deutlich weniger, als wenn ne Manchette porös ist, dann ist ja alles rundherum eingesaut.

Kann es sein, daß selbst der minimale Fettverlust schon zu viel war und sich das Gelenk jetzt dann doch verabschiedet?
Was könnte dieses Geräsch noch verursachen?
Ich hab halt beim Langsamfahren keine eindeutigen Geräusche, mit dem Lenkeinschlag z.B. hat bei mir keinen Einfluß. Ich hörs nur auf der Autobahn. Kein Klackern beim Einparken oder sowas.

Viele Grüße,
Sylvain

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 19.03.2010, 03:33
von fitschi
hallo
bei den worten"ein röhrendes Geräusch"denke ich mehr an ein blech(auspuff) wat klappert :D
ich sach mir immer wenn meiner nicht mehr klappert oder quitscht ist wat faul.....
leichtes zittern in der lenkung habe ich auch,sind aber die winterreifen......
wenn du minimalen verlust hattest kann es nicht sein das das fett wech ist....
ohne spuren zu hinterlassen.....
aber dein geräusch interessiert mich echt......versuch doch mal die 130 zu halten und die scheibe runter zulassen....
wird es dann lauter.....
gruß
flutschi

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 19.03.2010, 05:40
von Typ44
Wenn es von Vorne kommt, würde ich erstmal auf Radlager tippen, auch wenn vor 30000km gewechselt.
Welche hast Du genommen???
Evtl. beim einpressen verkantet gewesen, und dadurch nächsten Defekt gleich mit eingebaut????

Vielleicht kannst Du mal zu einer Zeit auf die Bahn, wo Du bei 130 ein wenig experimentieren kannst :wink: , großzügige Spurwechsel, und hören, ob Geräusch lauter/intensiver wird. Rechtskurve lauter > linkes Radlager, Linkskurve > rechtes Radlager :wink:

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 21.03.2010, 15:30
von spf2000
Ich hatte Freitag mal die Gelegenheit wieder 130km/h zu fahren, und habe vor allem folgenden Zusammenhang festgestellt:
Das Geräusch kommt und geht mit dem Moment.
Weil ausgekuppelt mit aber hochdrehendem Motor kams nicht mehr so stark.

Hab mal auch kurz unterm Auto gelegen und habe gemerkt, daß die Flansche links und rechts am Getreibe bestimmt so 5mm oder mehr hin- und herbewegt werden können. Man kann also jeweils draufdrücken und dann wandernse gemeinsam auf die jeweils andere Seite. Normal, egal, oder gefährlich? :?:

Die LAger hatte ich ja schon vorsichtig mit ner Presse über den außenring und gerade reingepresst, also langsamer hätte ich an der Stelle kaum vorgehen können.
Denke nicht, daß ich da was falsch gemacht habe. Hatte ja die Aggresseionen schon beim Rausholen des alten Lagers rausgelassen! :D

Und der tollste Brüller: Im fahrerseitigen Getriebelager steckt keine Schraube!! :shock: :shock: :shock: :shock:
Wie geht denn sowas! Der Hammer. Möchte nicht wissen, was der Vorbesitzer fürne Werkstatt besucht hat, bzw. wie er selbst an der Karre gefrickelt hat. Da gabs inzwischen schon genug Überraschungen.

Aber egal: Irgendwann muß die Karre ja perfekt sein.... (Den Spruch erzähl ich mir jetzt schon seit 3 Jahren) 8) :D :mrgreen:

Ich mach jetzt erstmal die Schraube rein die Woche und dann schaumermal obs leiser ist. Gekauft isse schon.
Das Lager ist eh so fertig, da hab ich also schon das Projektchen fürn Sommer 8)
Und schon wieder OliW's Shop bemühen.
Nächstes Leben bestell ich einfach mal alles von oben nach unten durch, und mach alles aus einmal. Versandkostensparen.
Hab ich halt mal 4 Wochen kein Auto.

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 21.03.2010, 17:01
von matze
wie hast du dann die Nabe eingepresst? den innenring abgestütz?

Gruß Matze

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 21.03.2010, 17:04
von spf2000
matze hat geschrieben:wie hast du dann die Nabe eingepresst? den innenring abgestütz?
Gruß Matze
Jop. Mir standen ja Rohre aller Durchmesser zur Verfügung. Uni-Werkstatt 8)

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 21.03.2010, 17:05
von matze
das die flasnchwellen nen mm spiel haben ist normal
aber die Geschwindigkeit spricht eigentlich für einen unwucht

Gruß Matze

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 22.03.2010, 06:59
von Typ44
spf2000 hat geschrieben:Hab mal auch kurz unterm Auto gelegen und habe gemerkt, daß die Flansche links und rechts am Getreibe bestimmt so 5mm oder mehr hin- und herbewegt werden können. Man kann also jeweils draufdrücken und dann wandernse gemeinsam auf die jeweils andere Seite. Normal, egal, oder gefährlich? :?:
Welche Flansche meinst Du? Bin mir da jetzt nicht so sicher, und möchte nichts falsches schreiben :wink:

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 22.03.2010, 07:49
von spf2000
Typ44 hat geschrieben:
spf2000 hat geschrieben:Hab mal auch kurz unterm Auto gelegen und habe gemerkt, daß die Flansche links und rechts am Getreibe bestimmt so 5mm oder mehr hin- und herbewegt werden können. Man kann also jeweils draufdrücken und dann wandernse gemeinsam auf die jeweils andere Seite. Normal, egal, oder gefährlich? :?:
Welche Flansche meinst Du? Bin mir da jetzt nicht so sicher, und möchte nichts falsches schreiben :wink:
Die Flansche zu den Antriebswellen, die aus dem Getriebe/Diff kommen.

Re: Röhrendes Geräusch bei 110 bis 140 km/h

Verfasst: 22.03.2010, 08:23
von Typ44
spf2000 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
spf2000 hat geschrieben:Hab mal auch kurz unterm Auto gelegen und habe gemerkt, daß die Flansche links und rechts am Getreibe bestimmt so 5mm oder mehr hin- und herbewegt werden können. Man kann also jeweils draufdrücken und dann wandernse gemeinsam auf die jeweils andere Seite. Normal, egal, oder gefährlich? :?:
Welche Flansche meinst Du? Bin mir da jetzt nicht so sicher, und möchte nichts falsches schreiben :wink:
Die Flansche zu den Antriebswellen, die aus dem Getriebe/Diff kommen.
OK, an die habe ich auch gedacht :wink: , 5mm sind da meines Wissens eindeutig zu viel.
Nachdem ich Simmerringe getauscht hatte, war an meinem Getriebe kein merkliches Spiel feststellbar. War aber auch das einzige Mal, wo ich darauf geachtet hatte.
ACHTUNG! Tausch der Simmerringe soll nicht als Rep.-Tip gesehen werden, war nur die Rep. wg. der ich auf Spiel geachtet habe :wink:

Ob und was da Defekt ist, kann ich nicht beantworten, könnte aber für Dein Problem verantwortlich sein :wink: