Seite 1 von 1
Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 17:04
von Ro80-Fahrer
Hi,
woran erkennt man eigentlich beim 100 und 200er ob die Colorglas haben? Gibt es da bestimmte Nummern auf dem Glas wonach sich das feststellen lässt? Und was für Colorglas gab es außer die Sigla-chromscheiben?
Außerdem würde mich interessieren ob sich der Chromrahmen der Frontscheibe bei einem Scheibenaustausch zerstörungsfrei entfernen und an die andere Scheibe ran machen lässt da der ja sicherlich bei Audi mittlerweile entfallen sein dürfte. Sind die Frontscheiben die Carglas verkauft auch Colorglas?
schöne Grüße
Matthias
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 17:26
von audiquattrofan
Servus
Also es gab m.W. nur Grünglas, Klarglas und Sigla Chrom, getöntes Glas erkennt man daran das auf der Scheibe ,,tinted" steht, bei Sigla Chrom, steht Sigla drauf.
Der Chromrahmen geht immer kaputt, da man die Dichtung aussen wegziehen muss, und die gibts nur komplett mit Chromrahmen. (vorne wie hinten)
mfg
Peter
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 17:38
von Faltdach
Hallo,
es gab an Frontscheiben:
- klar 82-85
- klar mit Grünkeil 82-85
- grün 82-85
- grün mit Grünkeil 82-85
- klar 86-90
- klar mit Grünkeil 86-90
- grün 86-90
- grün mit Grünkeil 86-90
Im Zubehör noch grün mit Blaukeil.
Bis einschl. Mj. 85 wurde ein anderer Innenspiegel verbaut, muss je nach "Empfängerfahrzeug" umgebaut werden.
Lieferbar ist nur noch (auch im Zubehör) grün mit Grünkeil ab Mj. 86.
Der Chromrahmen ist ohne Probleme noch lieferbar, auch im Zubehör.
Siglachrom hat nichts mit den Frontscheiben zu tun.
Auf Sonderversionen wie die Japan-Scheibe (Innenspiegel mit Doppelgelenkfuß - wie auch immer das aussieht) müssen wir eher nicht eingehen...
Es spricht nichts gegen Zubehör-Scheiben und Rahmen (ausser, Du vermisst die Audi-Ringe

).
Grüße,
der Frontscheiben-Sammler Marco (klar/grün/grün-grün sind neu und orig. im Keller)
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 19:30
von Udo-TQ 44
Faltdach hat geschrieben:Lieferbar ist nur noch (auch im Zubehör) grün mit Grünkeil ab Mj. 86.
Hmm, merkwürdig. Mein Scheibenfuzzi
(Wintech) hat sich wortreich bei mir entschuldigt, dass er die "falsche" Scheibe
(VFL) bestellt und eingebaut hat

!?!
Hat mir dazu dann natürlich 'nen orig. Vorface-Rückspiegel 'spendiert'

!
Ich habe jetzt also im Nachfacer 'ne grüne Vorfacerscheibe mit Blaukeil drin (seit Feb.'09). Hersteller: klingt irgendwie französisch, 'ST.Ger...' irgendwas
Greetz, Udo
PS.: Unterschied VFL/NFL ist definitiv nur der Spiegelfuss, Glasbruch also auch wenn die VFL-Scheibe entfallen wäre nicht wirklich ein Problem...
edit:
Farbig!
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 20:06
von audiquattrofan
Servus
'ST.Ger...
St. Germain
mfg
Peter
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 11.03.2010, 20:36
von level44
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Sind die Frontscheiben die Carglas verkauft auch Colorglas?
Moin Matthias
die WSS von Carglass sind grün oder grün/grün ...
habe heute meine Carglass WSS von 2002 gegen eine neue Carglass eingetauscht ...
die müssen schon 2002 eine Top-Arbeit abgeliefert haben, da war nix mit Rost oder dergleichen
wollte es eigentlich nicht, aber was muß mir auch die ganze Ecke fahrerseitig oben abbrechen/reißen
Lieferzeit 1 Tag für die WSS, hinstellen bis abholen 3 Std.
nu ja, wenn sie wieder so gut waren wie 2002 kann ich nur zufrieden sein ...
PS: Einbau erfolgte von einem ex-Vorface-44er-Fahrer
Gruß Uwe
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 06:52
von kpt.-Como
Es sind KEINE neuen Originalen Frontscheiben, zumindest für den 200erter, mehr lieferbar.
Bei Audi also EoE!
Die Ersatzscheiben sind zwar auch grün getönt und haben den grünen Keil,
aber der Keil ist zu kurz!

Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 08:19
von jogi44q
Hallo,
jetzt habt ihr wieder mal meine Neugierde geweckt
was ist denn nun der Unterschied zwischen den "nackten" Scheiben bis ´85 und ab ´86
ich kann jedenfalls nicht glauben, dass der Spiegelfuss auf den Ersatzscheiben schon dran war
Und wie sieht es zwischenzeitlich mit den Versicherugen aus? Bei meinem VFL haben die sich
damas (so ca. ´89) ganz schön angestellt und wollten den "Zierrahmen" nicht zahlen...
Erst als ich denen nochmals schrieb das der Typ44 eine geklebte Scheibe hat und der "Zierrahmen"
nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden kann, im Gegensatz zu den "Altdeutschen" mit gestecktem Gummirahmen,
habe ich damals den restlichen Betrag bekommen...

Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 08:28
von jogi44q
kpt.-Como hat geschrieben:
Die Ersatzscheiben sind zwar auch grün getönt und haben den grünen Keil,
aber der Keil ist zu kurz!

Du hast recht....
Ich habe derade mal nachgemessen (allerdings an 100 er):
Original Audi-Scheibe ca.´89 eingebaut und
"Nachrüstscheibe" (St. Gobain Sekurit) 2009 einbgebaut
der Grünkeil ist ca. 2 cm kürzer geworden
War mir bisher noch gar nicht aufgefallen...
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 10:10
von Frank Ha
Hi
Der V8 hat ja die gleiche Scheibe... bzw. meiner hat halt ne 100er Scheibe reinbekommen...
Und ähm.. also derjenige der das für mich gemacht hat.. der hat den Scheibenrahmen wiederverwendet.. die guten kriegen das wohl hin
Frank
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 10:26
von level44
Moin
die Carglass WSS mit grün/Grünkeil anno 2002 war ein Witz, der Keil reichte in der Scheibenmitte gerade mal bis halben Weg zum Spiegelfuß und wurde zum Rand hin breiter ...
ich hab da lang dran zu knabbern gehabt weil dann kann man auch gleich ohne nehmen
Carglass WSS 2002.JPG
hatte deshalb ne Folie über dem Spiegel angebracht ...
die Carglass WSS mit grün/Grünkeil anno 2010 hat den Grünkeil in der Mitte bis zum Spiegelfuß runtergezogen und ist optisch durchgehend gleich breit ...
Carglass WSS 2010.JPG
die original WSS grün/grün des B4 zum vergleich ...
orig. WSS Audi B4.JPG
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 12:17
von Faltdach
jogi44q hat geschrieben:
was ist denn nun der Unterschied zwischen den "nackten" Scheiben bis ´85 und ab ´86
ich kann jedenfalls nicht glauben, dass der Spiegelfuss auf den Ersatzscheiben schon dran war
Doch, der Spiegelfuß ist schon vormontiert (bzw. geklebt). Ausser dem Spiegelfuß gibt es keine Unterschiede.
Ansonsten, ich habe mit Fabian zusammen privat inzischen drei mal Scheiben getauscht. Die Gummiwulst am Zierrahmen bei rausschneiden der Scheibe nicht zu beschädigen dürfte wirklich eine hohe Kunst sein. Man muss die Balance finden zwischen nicht in die Wulst schneiden, im Innenraum nichts zu beschädigen (v.a. Armaturenbrett / die A-Säulenabdeckungen kann man zwar abbauen, aber dabei brechen dann regelmäßig die Clips ab) und den Lack nicht zu beschädigen.
Marco
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 12:24
von kpt.-Como
Wie jetzt, die aktuelle Frontscheibe für 44er Grün /Keil grün hat jetzt die korrekten Maße der Tönung?
Wenn ja, müste Audi das nachbessern.
Habe das seinerzeit bei Audi machen lassen.
Hmm, hoffentlch habe ich überhaupt noch 'ne Chance denn das war 24.06.08!
Ansonsten, neues Jahr neue Scheibe.

Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 18:59
von Ro80-Fahrer
Hi,
vielen Dank für die vielen vielen Antworten. da steht ja jetzt ne ganze menge drüber drin auch über die Carglasscheiben. Mich stört am Audi meiner Eltern, dass die Frontscheibe total verkratzt ist. Es ist ein 87er Modell aber vor den Werksferien 1986 gebaut (Juni oder Juli). Dieser hat noch den alten filigranen Spiegelfuß. Und da die Scheibe so arg verkratzt ist habe ich schon sehr oft über einen Tausch der Scheibe nachgedacht. Bei Audi wird die Wahrscheinlich ein Vermögen kosten. Und was die bei Carglas kostet hab ich noch nicht nachgefragt. Das mit dem falschen Grünkeil stört mich. Wenn er wenigstens gleich breit ist wäre das ja noch OK aber wenn der nur zur Seite hin breiter wird....neeee. Na jedenfalls weiß ich jetzt schonmal, dass es Cromrahmen und Scheiben wenigstens noch im Zubehör gibt. Einbauen würde ich die dann sowieso selber. Die Gefahr dass der Scheibenrahmen verhunzt wird ist mir ehrlich gesagt zu groß. Außerdem wer weiß ob da nicht schon Rost drunter sitzt den ich dann erstmal wegmachen und dann neu lackieren würde. Es soll ja gründlich sein.
In dem Fall hat unser 100er dann wohl kein Grünglas. Ich muss nochmal nachsehen. Jedenfalls nochmals vielen Dank für die vielen Antworten! Das bringt mich schonmal ein Stück weiter und ein Stück näher an den Scheibenaustausch. Schöner wäre natürlich ne originale aber man kann ja nicht alles haben.
schöne Grüße
Matthias
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 12.03.2010, 20:54
von level44
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Und was die bei Carglas kostet hab ich noch nicht nachgefragt. Das mit dem falschen Grünkeil stört mich. Wenn er wenigstens gleich breit ist wäre das ja noch OK aber wenn der nur zur Seite hin breiter wird....neeee.
Die Carglass-WSS mit dem in Scheibenmitte zu schwachen Grünkeil bekam ich 2002 eingebaut, die mit dem richtigen Grünkeil gestern also 2010 bei Carglass ...
ich hab TK o SB
und 517€ gespart
Gruß Uwe
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 00:16
von einfach-olli
WAS mich mal intererssieren würde.
Den Chromrahmen um die scheibe,braucht man den unbedingt???
Über kurz oder lang muss ich auch die scheibe tauschen weil sie nen sprung hat in der ecke,
aber über den chrom rahmen hatte ich mir nie gedanken gemacht.bin eh ned wirklich ein chrom zeug freund.
dachte alte scheibe raus neue reinkleben lassen und fertisch. ohne diesen rahmen.Ich muss den ned haben sofern er nicht erforderlich ist und nur der optik dient.
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 07:38
von Typ44
Ro80-Fahrer hat geschrieben: Und da die Scheibe so arg verkratzt ist habe ich schon sehr oft über einen Tausch der Scheibe nachgedacht. Bei Audi wird die Wahrscheinlich ein Vermögen kosten. Und was die bei Carglas kostet hab ich noch nicht nachgefragt.
Hat der Wagen keine Teilkasko????
Da ist der Preis doch nebensächlich, entweder 150,- SB, oder gar nichts, egal wie Teuer der Scheibenwechsel ist
Habe auch noch keine Werkstatt kennen gelernt, die in Deiner Scheibe nicht einen "Steinschlag" im Sichtfeld "findet"

(OK, Audi noch nicht ausprobiert)
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 10:36
von tyrannus
Unserer bekam auch vor kurzem erste ne neue Scheibe (dank Werkstattbindung der Versicherung beim ansässigen Karosseriebauer, warum auch immer). Der wollte die Scheibe bei Audi ordern, was natürlich nicht mehr ging, letztendlich ist sie wohl von Classicparts gekommen, da gibts sie noch zu kaufen (aber nur die mit grünem Colorglas und Grünkeil).
Vorher war auch ne Scheibe von Carglass drin (von wann die war weiß ich nicht), die haben allerdings damals nicht auf den Lack geachtet und so hatte der Scheibenrahmen 3 Roststellen (von denen glücklicherweise keine durch war). Der Chromrahmen ist auch neu gekommen, den konnte er auch nicht "retten", aber ich habe das Gefühl, dass der Innenspiegel bei der neuen Scheibe deutlich tiefer angebracht ist als bei der alten, sehr merkwürdig das ganze.
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 11:36
von level44
einfach-olli hat geschrieben:WAS mich mal intererssieren würde.
Den Chromrahmen um die scheibe,braucht man den unbedingt???
Über kurz oder lang muss ich auch die scheibe tauschen weil sie nen sprung hat in der ecke,
aber über den chrom rahmen hatte ich mir nie gedanken gemacht.bin eh ned wirklich ein chrom zeug freund.
dachte alte scheibe raus neue reinkleben lassen und fertisch. ohne diesen rahmen.Ich muss den ned haben sofern er nicht erforderlich ist und nur der optik dient.
Moin
am bzw. in den Chromrahmen ist die Gummidichtung/Lippe eingearbeitet, das heist ...
keine Chromleiste = keine Gummilippe rund um die Scheibe und das würde zwar schon blöd aussehen, aber wer mit leben wollte ...
davon aber mal ab hat diese Chromleiste auch noch einen Nebeneffekt und schützt den empfindlichen Teil der WSS, nämlich den Scheibenrand ...
zum anderen sorgt die Gummidichtung/Lippe dafür dass sich kein gröberer Schmutz hinter bzw. zwischen Scheibe und Karosse festsetzen kann ...
ergo, nicht nur für die optik sondern auch zum Schutz der WSS ...
soweit meine Logik ...
mfG.
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 12:11
von Faltdach
Ich persönlich vermute (!) weiter, dass es ohne den Chromrahmen bei höheren Gescheindigkeiten zu unerwünschten Windgeräuschen kommen wird. Ausprobieren würde ich das nicht, da sonst die Scheibe wieder raus muss.
Marco
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 14:20
von audiquattrofan
Servus
Und ähm.. also derjenige der das für mich gemacht hat.. der hat den Scheibenrahmen wiederverwendet.. die guten kriegen das wohl hin
Der wo das schafft, den zeigste mir bitte mal, m.E. ist das nicht möglich, da die Gummidichtung zwischen Scheibenrahmen und Karosserie abdeichtet, und Windgeräusche vermeinden soll. den Scheibenrahmen selber kann man natürlich weiterverwenden, aber eben ohne Gummidichtung. Ich wechsele Sehr viele Scheiben von Pkw, LKW und Bus, ich kenne keine Scheibe wo man den Rahmen oder die Äußere Dichtung weiterverwenden kann.
Achja und der Scheibenhersteller heisst St. Gobain nicht St. Germain (das war der Fussballclub

)
mfg
Peter
Re: Fragen zum Scheibenglas
Verfasst: 13.03.2010, 18:33
von Ro80-Fahrer
Hat der Wagen keine Teilkasko????
Da ist der Preis doch nebensächlich, entweder 150,- SB, oder gar nichts, egal wie Teuer der Scheibenwechsel ist
Awa! Bei der "alten Kiste" zahlsch Dich ja dumm und dämlich. Und so selten wie da mal ne Scheibe kaputt geht... nee mein Vater hält das für unnötig. Ich hab beim Ro80 ne Teilkasko abgeschlossen ohne SB. Sei demm jetzt auch wie es will. Die Scheibe kommt über kurz oder lang neu rein. Und wenn es nur noch die grüne mit Grünkeil gibt dann umso besser.
Übrigens:
Beim Ro80 gab es ab 1968 NUR noch Grünglasfrontscheiben auch wenn die anderen Scheiben ringsum klar waren.
Als bei der Restauration meines Ro 80 die Scheibe kaputt ging kam ne andere rein. Und aus den 100ten die mein Händler daliegen hatte suchte ich mir ausgerechnte eine aus Klarglas raus! Da ich ne rot-grün-Sehschwäche habe, sieht ich den Unterschied auch net und wunderte mich warum die Risse im Armaturenbrett plötzlich immer länger und breiter wurden GRRRRRRRRRRR!

Bis mich mal jemand drauf ansprach, dass ich da was ganz seltenes verbaut hätte. Ein schwacher Trost.
Jetzt gibt's wieder neu nachgefertigte Scheiben und da die genauso verkratzt ist wird auch die bald mal rausfliegen. Diese Zierblenden drum zu machen ist allerdings ein Geduldsspiel.
Da hat mans am Audi dann schon einfacher. Bei dem bildeten sich übrigens auch schon die ersten Risse im Armaturenbrett. Und im Sommer wird die Sicht durch die verkratze Frontscheibe schon manchmal beeinträchtigt darum besser neu.
Hier im Ort gibt's ne Carglas-Stelle da werde ich mal anfragen.
schöne Grüße
Matthias