Neue Probleme, keine Lösung gefunden bis jetzt
Verfasst: 07.03.2010, 11:31
Hallo,
mein Freund und ich hatten ja den Audi von uns endlich TÜV fertig gemacht und kamen ohne Probleme übern TÜV. Nun sind neue Probleme aufgetreten.
1. Wir haben Benzin im Öl, also wenn man im Öldeckel riecht, riecht man sehr stark Benzin.
2. Der Öldruck ist im stand bei 1,2-1,3 Bar. Meiner Meinung nach war er im Stand mal höher. Oder? Wie ist der Normaldruck bei Öl?
3. Er ruckelt und "bremst" automatisch ab. Also Erst war es immer so bei 50km/h nun ist es egal bei welcher Geschwindigkeit. Es ist so als wäre eine Umwucht im Reifen, so fühlt sich das an, und man denkt der Motor bremst automatisch, also es ruckelt auch so als würde ganz ganz minimal bremsen in dem Moment.
4. Er springt sau schlecht an wenn er kalt ist, und man muss immer mit Gas geben beim starten damit er überhaupt anspringt. Er muss richtig Orgeln bis er angeht. Aber nur wenn er kalt ist. Wenn er warm ist springt er sofort wieder an.
Das G62 zeigte er an beim Auslesen und wir haben es gewechselt. Nachher wollten wir noch mal auslesen eventuell. Da müssen wir noch mal schauen, aber nach dem Wechsel des G62 vorgestern zeigte er nichts mehr an an Fehlern.
Woran könnte das liegen?
Danke für jegliche Antworten im vorraus.
Gruß
mein Freund und ich hatten ja den Audi von uns endlich TÜV fertig gemacht und kamen ohne Probleme übern TÜV. Nun sind neue Probleme aufgetreten.
1. Wir haben Benzin im Öl, also wenn man im Öldeckel riecht, riecht man sehr stark Benzin.
2. Der Öldruck ist im stand bei 1,2-1,3 Bar. Meiner Meinung nach war er im Stand mal höher. Oder? Wie ist der Normaldruck bei Öl?
3. Er ruckelt und "bremst" automatisch ab. Also Erst war es immer so bei 50km/h nun ist es egal bei welcher Geschwindigkeit. Es ist so als wäre eine Umwucht im Reifen, so fühlt sich das an, und man denkt der Motor bremst automatisch, also es ruckelt auch so als würde ganz ganz minimal bremsen in dem Moment.
4. Er springt sau schlecht an wenn er kalt ist, und man muss immer mit Gas geben beim starten damit er überhaupt anspringt. Er muss richtig Orgeln bis er angeht. Aber nur wenn er kalt ist. Wenn er warm ist springt er sofort wieder an.
Das G62 zeigte er an beim Auslesen und wir haben es gewechselt. Nachher wollten wir noch mal auslesen eventuell. Da müssen wir noch mal schauen, aber nach dem Wechsel des G62 vorgestern zeigte er nichts mehr an an Fehlern.
Woran könnte das liegen?
Danke für jegliche Antworten im vorraus.
Gruß