KI überholung, fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
KI überholung, fragen
begrüsse,
mein KI (90er, NF) hat all die foren bekannten macken:
- richtungspfeile des blinkers schimmer immer hell
- beim ein schalten des abblendlichtes brennt die fernlichtkontrolle schwach
- beim fernlicht ist alles finster (ausser der drehzahlmesser, der ist beleuchtet)
- die öldruck uhr ist ständig finster
- der tacho hüpft
- der mechanische kilometer zähler dreht überhaubt nicht
tacho, OK, die kontaktschwierigkeit zur platine bei den beiden steckpins
tacho? genau das selbe problem? kann ich (z.b. mit anlegen einer spannung, kleine baterie etc. das laufen des zählwerkes testen?
empfehlung, wo und was zu löten ist?
klar, ganz sicher alles, aber wenn ich als (elektronik) unkundiger von oben die paltine ansehe, und alle (leicht) zu findende lötpunkte nachlöte, wie wahrscheinlich ist dann ein perfektes ergebnis?
über jeden hinweis wäre ich euch sehr dankbar,
besten gruss
arthur
mein KI (90er, NF) hat all die foren bekannten macken:
- richtungspfeile des blinkers schimmer immer hell
- beim ein schalten des abblendlichtes brennt die fernlichtkontrolle schwach
- beim fernlicht ist alles finster (ausser der drehzahlmesser, der ist beleuchtet)
- die öldruck uhr ist ständig finster
- der tacho hüpft
- der mechanische kilometer zähler dreht überhaubt nicht
tacho, OK, die kontaktschwierigkeit zur platine bei den beiden steckpins
tacho? genau das selbe problem? kann ich (z.b. mit anlegen einer spannung, kleine baterie etc. das laufen des zählwerkes testen?
empfehlung, wo und was zu löten ist?
klar, ganz sicher alles, aber wenn ich als (elektronik) unkundiger von oben die paltine ansehe, und alle (leicht) zu findende lötpunkte nachlöte, wie wahrscheinlich ist dann ein perfektes ergebnis?
über jeden hinweis wäre ich euch sehr dankbar,
besten gruss
arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: KI überholung, fragen
begrüsse,
zusatzfrage:
wo genau sind die massepunkte des KI`s?
gruss arthur
zusatzfrage:
wo genau sind die massepunkte des KI`s?
gruss arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
lfir
Re: KI überholung, fragen
Mach erst mal das:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%F6ten
Falls es noch Probleme gibt, fragen.
lG Florian
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%F6ten
Falls es noch Probleme gibt, fragen.
lG Florian
Re: KI überholung, fragen
Hi Arthur,
die meisten der Probleme lassen sich mit einem nachgelöteten Kombi lösen. An deiner Stelle würde ich mir einen Lötkölben mit feiner Spitze besorgen und einfach alle Punkte nachlöten. Dauert etwa 10 Minuten. Bei der Aktion gleich alle Birnchen tauschen, sonst ärgest dich nachher, wenn wieder was ausfällt und du des Kombi wieder rausbauen darfst.
Massepunkte vom Kombi sind direkt unter dem Sicherungskasten. Vom Fahrerfußraum nur zu erreichen, wenn Handschuhfach und Relaishalter demontiert sind.
Grüßle,
Karl
die meisten der Probleme lassen sich mit einem nachgelöteten Kombi lösen. An deiner Stelle würde ich mir einen Lötkölben mit feiner Spitze besorgen und einfach alle Punkte nachlöten. Dauert etwa 10 Minuten. Bei der Aktion gleich alle Birnchen tauschen, sonst ärgest dich nachher, wenn wieder was ausfällt und du des Kombi wieder rausbauen darfst.
Massepunkte vom Kombi sind direkt unter dem Sicherungskasten. Vom Fahrerfußraum nur zu erreichen, wenn Handschuhfach und Relaishalter demontiert sind.
Grüßle,
Karl
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: KI überholung, fragen
grias eich,
danke für eure tipps.
jop, selbstdoku habe ich gelesen.
darf ich noch ein wenig nachhacken?
die masse wird ja vermutlich (mit einer ader oder mehreren adern?) in einem der stecker geführt.
auf welchen pins (belegung, farbe) hängt den die masse?
und die frage bleibt noch:
der tacho hat in summe 4 pins.
an welche pins kann ich spannung anlegen (polarität, höhe der spannung?) um das kilometerzählwerk zu drehen?
cu arthur
danke für eure tipps.
jop, selbstdoku habe ich gelesen.
darf ich noch ein wenig nachhacken?
die masse wird ja vermutlich (mit einer ader oder mehreren adern?) in einem der stecker geführt.
auf welchen pins (belegung, farbe) hängt den die masse?
und die frage bleibt noch:
der tacho hat in summe 4 pins.
an welche pins kann ich spannung anlegen (polarität, höhe der spannung?) um das kilometerzählwerk zu drehen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: KI überholung, fragen
Ich würde erstmal nachlöten, da brauchst Du keine Spannung anlegen
Zu 95% sollte dann alles funzen, auch der Trip-Zähler.
Wenn alles nachgelötet, einfach erstmal KI nur so reinhängen und Probefahrt machen >>> wenn´s funzt richtig einbauen, ansonsten wieder rausnehmen und weiter auf Fehlersuche gehen.
Zu 95% sollte dann alles funzen, auch der Trip-Zähler.
Wenn alles nachgelötet, einfach erstmal KI nur so reinhängen und Probefahrt machen >>> wenn´s funzt richtig einbauen, ansonsten wieder rausnehmen und weiter auf Fehlersuche gehen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: KI überholung, fragen
Hi,
Hat eigentlich irgendwer ein detailliertes Platinenlayout?
da ich immer wieder mal auf bahnen-suche bin..
grüsse
Hat eigentlich irgendwer ein detailliertes Platinenlayout?
da ich immer wieder mal auf bahnen-suche bin..
grüsse
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Re: KI überholung, fragen
Hallo arthur,
auf dem Bild siehst Du den ausgebauten Tacho vom MC. An 2 Steckerstifte legst Du die Batteriespannung von ca. 12V, an den anderen 2 Steckern legst Du die Reckteckspannung (max. 12V) vom Frequenzgenerator an. Wenn Du jetzt die Frequenz änderst, bewegt sich der Zeiger entsprechend.
Auf diese Weise lässt sich die Funktionsfähigkeit des Tachos überprüfen
auf dem Bild siehst Du den ausgebauten Tacho vom MC. An 2 Steckerstifte legst Du die Batteriespannung von ca. 12V, an den anderen 2 Steckern legst Du die Reckteckspannung (max. 12V) vom Frequenzgenerator an. Wenn Du jetzt die Frequenz änderst, bewegt sich der Zeiger entsprechend.
Auf diese Weise lässt sich die Funktionsfähigkeit des Tachos überprüfen
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: KI überholung, fragen
begrüsse,
besten dank, super information!
darf ich zwecks der genauen stecker pin belegung noch nervig sein?
cu arthur
besten dank, super information!
darf ich zwecks der genauen stecker pin belegung noch nervig sein?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
lfir
Re: KI überholung, fragen
Die Pinbelegung findest du hier: http://home.arcor.de/dadsmurf/pinbelegung-ki.doc
Mahlzeit,
lG Florian
Mahlzeit,
lG Florian
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Re: KI überholung, fragen
Hallo arthur,
Für die Wechselspannung ist die Polung egal, solange Du "erdungsfrei" arbeitest.
Die Polung bei Spannungszuführung (12V) habe ich Dir nochmals exakt eingezeichnet.
Viel Ergfolg
wenn Du das obere Bild im Anhang (letzte Mail) betrachtest und den Tacho genau wie in dem Bild lagerst, dann siehst Du die Pinpaare beschriftet.arthur hat geschrieben:grias eich,
der tacho hat in summe 4 pins.
an welche pins kann ich spannung anlegen (polarität, höhe der spannung?) um das kilometerzählwerk zu drehen?
cu arthur
Für die Wechselspannung ist die Polung egal, solange Du "erdungsfrei" arbeitest.
Die Polung bei Spannungszuführung (12V) habe ich Dir nochmals exakt eingezeichnet.
Viel Ergfolg
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: KI überholung, fragen
begrüsse,
fragen schnell, perfekt und ausführlich beantwortet, bestn dank!
cu arthur
fragen schnell, perfekt und ausführlich beantwortet, bestn dank!
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
