Seite 1 von 1

Lichtmashine kapput

Verfasst: 03.03.2010, 15:32
von RRNV
hallo forum
nun wieder mein 220V macht mir ärger wie oben beschrieben ist meine lichtmashine kapput habe sie ausgebaut und die Kohlensteine angeschaut sind zimlich tunter also so etwa 3mm habe schon neue bestellt
ausprobiert hab es noch nicht da ich eine als ersatz ausgeliehen habe /Dank JUST FOR FUN :pc4: /
nun meine frage woran kass es noch liegen denn soweit es mir bekant ist dass eine lichtmaschine im seltenen fall kaput geht also die ganse verdratung durchbrennt????
danke im vorraus
tut mir leid dass das bild so klein ist aber den habe ich bestellt
gruß edgar

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 03.03.2010, 15:58
von sebastians1
Hallo Edgar,

keine Sorge --> es ist zu 99% der Spannungsregler ( Das ist das Teil auf dem Bild ) --> also genau das Teil das Du da bestellt hast.

Wie alt ist die Lichtmaschine?
Km?
Sonstiger Zustand? --> also so optisch von außen?

Grüße

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 03.03.2010, 16:06
von RRNV
sebastians1 hat geschrieben:Hallo Edgar,

keine Sorge --> es ist zu 99% der Spannungsregler ( Das ist das Teil auf dem Bild ) --> also genau das Teil das Du da bestellt hast.

Wie alt ist die Lichtmaschine?
Km?
Sonstiger Zustand? --> also so optisch von außen?

Grüße
Also erlich gesagt so genau kann ich es nicht sagen wie alt weil ich das auto nicht so lang habe und ist ein emaliger schweizer also auto hat um die 400TKM so etwa bis 350 Shekfeft mehr kann ich nicht sagen
von außen sieht die Lichtmaschine naja eigentlich halt gebraucht teil aber nicht kapput oder Iwas auffäliges
gruß edgar

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 04.03.2010, 00:23
von mischel
Hi,

bevor Deine Lichtmaschine nach der schon beachtenswerten Laufleistung irgend einen Tod stirbt (Lagerschaden, Wicklung, Läufer, Diodenplatte, etc.), würde ich Dir vorschlagen, sie zu überholen. Das ist kein Teufelswerk. Sie geht -mit Einsatz von reichlich Caramba und Gefühl- nicht allzu schwierig zu zerlegen. Dann alles saubermachen, Lager erneuern, Kontakte behutsam reinigen, Läufer abdrehen (lassen), wenn die Riefen noch nicht allzu schlimm sind (bis 3mm kann man vom Läufer abdrehen, ohne daß die Gefahr besteht, daß er Schaden nimmt - das ist allerdings mein ureigener Erfahrungswert - Ich habe von meinem 220V (dem ich heute noch nachheule) und von meinem 100er, der mich zur Zeit fort bewegt, die Lichtmaschine schon überholt und beim 100er gut 3mm vom Läufer abnehmen müssen, weil die Riefen so tief waren. Seither (ca. 1 Jahr) läuft sie wieder wie neu).

Man kann aber auch beim Bosch-Dienst eine Tausch-Lima holen und einbauen. Aber ich glaube, das kostet nicht billig.

Servus
der Michael

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 04.03.2010, 00:35
von Deleted User 5197
Hallo,

wenn es doch mal eine Neue werden sollte, kannst Du dir ja mal das Ansehen.

Die verrichtet seit einigen Jahren gute Dienste in meinem Audi.

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 04.03.2010, 01:11
von RRNV
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

wenn es doch mal eine Neue werden sollte, kannst Du dir ja mal das Ansehen.

Die verrichtet seit einigen Jahren gute Dienste in meinem Audi.
Also Danke für die tolle tips
ich denke mal ich versuche meine instandsetzen da ich einfach neugerig bin ob das was bring
ich denke mal ne neue kann man immer besorgen nun so teuer ist es ja auch nicht für eine LIMA
gruß Edgar

Re: Lichtmaschine kaputt

Verfasst: 04.03.2010, 15:42
von kpt.-Como
Zur Not hätte ich eine LiMa auf Lager. :wink:
Hat immer gute Dienste geleistet, wird jetzt nur gegen ein jüngeres Exemplar aus V8 ersetzt.

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 11.03.2010, 23:17
von RRNV
Also habe das ganse programm heute durchgeführ laufer abgedreht sauber gemacht Kohlensteine neue lager waren gans OK
nun wie kann ich fesstellen ob sie funktioniert oder halt nicht OHNE DIE LIMA EINBAUEN??
Gruß Edgar

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 12.03.2010, 00:50
von jürgen_sh44
Schnapp dir ne 12V Batterie, am besten Auto, die klemmst du mit minus ans gehäuse/halterung der Lima, mit plus an den pluspol und mit Glühbirnchen dazwischen an die Erregerleitung..
dann nimmste ein Multimeter, machst das an die Batterie ran.
Anschließend nimmst du eine Bohrmaschine, schraubst die Lichtmaschine und am besten die Bohrmaschine mit aufgespannte Riemenscheiben wo fest, und gibst langsam Drehzahl.

Die Batterie ist nötig, weil das die Lichtmaschine braucht zur Spannungslättung, sonst gibts da Überspannung über 14V, was deine Diodenplatte killen kann.

Also Aufbau: Lima festschrauben, Bohrmaschine festmachen, Riemenscheibe drauf, spannen, und vorsichtig Losdrehen.
Bei ca 1500 upm sollte die volle Ladespannugn an der Batterie anliegen.

Das wäre die einfachste Möglichkeit die Lima zu testen.
Wenn du Last willst hänge noch paar Halogenlampen dazu.

ABER VORSICHT!! Die Lichtmaschine braucht Leistung+Drehmoment, und dementsprechend Leistung von der Bohrmaschine und eine stabile Befestigung!!

Nicht ohne Batterie betreiben, das verträgts wie gesagt nicht.
Nichts kaputt machen, oder dich selbst/andere verletzen.

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 12.03.2010, 12:13
von RRNV
jürgen_sh44 hat geschrieben:Schnapp dir ne 12V Batterie, am besten Auto, die klemmst du mit minus ans gehäuse/halterung der Lima, mit plus an den pluspol und mit Glühbirnchen dazwischen an die Erregerleitung..
dann nimmste ein Multimeter, machst das an die Batterie ran.
Anschließend nimmst du eine Bohrmaschine, schraubst die Lichtmaschine und am besten die Bohrmaschine mit aufgespannte Riemenscheiben wo fest, und gibst langsam Drehzahl.

Die Batterie ist nötig, weil das die Lichtmaschine braucht zur Spannungslättung, sonst gibts da Überspannung über 14V, was deine Diodenplatte killen kann.

Also Aufbau: Lima festschrauben, Bohrmaschine festmachen, Riemenscheibe drauf, spannen, und vorsichtig Losdrehen.
Bei ca 1500 upm sollte die volle Ladespannugn an der Batterie anliegen.

Das wäre die einfachste Möglichkeit die Lima zu testen.
Wenn du Last willst hänge noch paar Halogenlampen dazu.

ABER VORSICHT!! Die Lichtmaschine braucht Leistung+Drehmoment, und dementsprechend Leistung von der Bohrmaschine und eine stabile Befestigung!!

Nicht ohne Batterie betreiben, das verträgts wie gesagt nicht.
Nichts kaputt machen, oder dich selbst/andere verletzen.
Also ich habe versucht gestern meine ausprobiren in dem ich sie einfah eingepannt habe und dan gedreht mit der Bohrmaschine und einfach ein Birne genommen masse am gehäise und + an der dicke schraube das ganse leider ohne Battrerie heiß das dass ich die Lima jetz kapputt gemacht habe???? :shock:

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 12.03.2010, 14:46
von jürgen_sh44
also ohne erregerleitung und bei niedriger drehzahl ists schonmal gut möglich dass garnichts passiert ist, ausser die Lima ist alt genug, das sich die Erregerleitung durch Restmagnetismus selbst erregt hat.
Eine Lichtmaschine ohne Batterie zu betreiben ist wie gesagt NICHT gut, weil es die Diodenplatte durch ungeglättete Spannungsspitzen (glaube sogar über 100V) killen kann.
probiers halt "richtig" aus, schlimmer wirds ja jetz eh nichtmehr.

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 12.03.2010, 18:45
von mischel
Hi,

mach' Deinen "Versuchsaufbau" nochmal und schließ die Lichtmaschine an eine danebenstehende 12V-Batterie an (Plus-/Minus-Leitung UND die Erregerleitung vom Plus-Pol der Batterie an das dünne Kabel an der Lima). Klemm dann noch gleich ein Multimeter im Spannungsbereich mit an die Polklemmen der Batterie mit dran. Dann kannst Du feststellen, ob Deine von der Bohrmaschine angetriebene Lichtmaschine geht oder nicht (Spannung an den Polklemmen > Ruhespannung der angeklemmten Batterie bis max. 14,4V).

Servus
der Michael

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 27.03.2010, 17:24
von ai0501
Meine Lima quitscht , also Lager wechseln???
Weiss jemand welche Lager ich bestellen muss?

Audi 100 typ44
Bj. 89 Facelift
2.3, 136PS
getImage.jpg
Sonst noch irgendwelche daten nötig?

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 27.03.2010, 20:30
von RRNV
Hi also ich habe eine von Bosch und hatte direkt beim Boschhändler meine teilnummer eingegeben und er hatte mir sofort die lager in die hand gedrückt sind 2stück kostet etwa um die 40€
Gruß Edgar
also einfach die teilnummer würde völlig ausreichen

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 27.03.2010, 22:02
von ai0501
RRNV hat geschrieben:Hi also ich habe eine von Bosch und hatte direkt beim Boschhändler meine teilnummer eingegeben und er hatte mir sofort die lager in die hand gedrückt sind 2stück kostet etwa um die 40€
Gruß Edgar
also einfach die teilnummer würde völlig ausreichen

laut Audi kostet ein Lager 17euro...34Euro für beide...

Aber im x belibigen handel bekommst man die bestimmt viel günstiger, deswegen brauche irgendeine bezeichnung, hat es eine Bezeichnung/Größe?

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 09:49
von Typ44
ai0501 hat geschrieben:
RRNV hat geschrieben:Hi also ich habe eine von Bosch und hatte direkt beim Boschhändler meine teilnummer eingegeben und er hatte mir sofort die lager in die hand gedrückt sind 2stück kostet etwa um die 40€
Gruß Edgar
also einfach die teilnummer würde völlig ausreichen

laut Audi kostet ein Lager 17euro...34Euro für beide...

Aber im x belibigen handel bekommst man die bestimmt viel günstiger, deswegen brauche irgendeine bezeichnung, hat es eine Bezeichnung/Größe?
Das wird hier keiner beantworten können :wink:
Alleine in der Bosch sind hinten (Anschlußseite) 2 verschiedene, lt. Teilenr., verbaut; dann ist noch die Möglichkeit, das bei Dir eine Valeo verbaut ist, die wiederrum andere Kugellager verbaut hat (lt.Teilenr.).
Wo der Unterschied zu den einzelnen Lagern liegt, kann ich leider nicht herausfinden, die Teile-Nr. unterscheidet sich nur im Buchstaben hinter der Nr. (bei Bosch), während sich die Teilenr. der Hülse hinten nicht ändert :roll:
Dir bleibt nur die Möglichkeit, entweder über Audi, Boschdienst o.ä. die passenden Lager zu bestellen, oder die Lima auseinander bauen, und mit den Lagern passenden Ersatz im x-beliebigem Handel zu kaufen.

Nutze diesen Beitrag aber auch mal zum Frage stellen :wink:
Wie bekomme ich die Mutter vor der Riemenscheibe ab, wenn sich diese standhaft wehrt???
Habe noch eine Liegen, die ich nicht auf bekomme (die Keilriemenfressende aus dem Avant), und habe jetzt Angst, wenn ich mit Gewalt ran gehe, das ich dann den Innensechskant der Welle zerstöre.
Ich gehe davon aus, das Hitze an der LiMa tabu ist, Rostlöser wurde schon angewendet, auch mit 24h einwirken.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Welle zu blockieren, ohne das man bleibende Schäden fabriziert???

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 11:51
von Klaus T.
Typ44 hat geschrieben: Nutze diesen Beitrag aber auch mal zum Frage stellen :wink:
Wie bekomme ich die Mutter vor der Riemenscheibe ab, wenn sich diese standhaft wehrt???
Habe noch eine Liegen, die ich nicht auf bekomme (die Keilriemenfressende aus dem Avant), und habe jetzt Angst, wenn ich mit Gewalt ran gehe, das ich dann den Innensechskant der Welle zerstöre.
Hi,

man legt einen Keilriemen um die Riemenscheibe, spannt diesen mit einer Crimp-/WaPu-Zange u. mit einem Schlagschrauber wird die Mutter gelöst :wink:

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 11:59
von kpt.-Como
Bei ausgebauter LiMa verwende ich immer den passenden Innensechskant und den passenden Ringschlüssel.
Habe bis dato jede Verbindung aufbekommen.

Ok, das Lösemoment ist wesentlich höher als das Festziehdrehmoment. :haken:

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 12:46
von Typ44
Typ44 hat geschrieben: Nutze diesen Beitrag aber auch mal zum Frage stellen :wink:
Wie bekomme ich die Mutter vor der Riemenscheibe ab, wenn sich diese standhaft wehrt???
Habe noch eine Liegen, die ich nicht auf bekomme (die Keilriemenfressende aus dem Avant), und habe jetzt Angst, wenn ich mit Gewalt ran gehe, das ich dann den Innensechskant der Welle zerstöre.
Klaus T. hat geschrieben:Hi,

man legt einen Keilriemen um die Riemenscheibe, spannt diesen mit einer Crimp-/WaPu-Zange u. mit einem Schlagschrauber wird die Mutter gelöst :wink:
Das werde ich mal ausprobieren, ob´s nen guter Tip ist, wird sich dann herausstellen :wink:

kpt.-Como hat geschrieben:Bei ausgebauter LiMa verwende ich immer den passenden Innensechskant und den passenden Ringschlüssel.
Habe bis dato jede Verbindung aufbekommen.
Ist die 2. Lima, wo es nicht klappt, bei der ersten konnte ich nen Mutternsprenger verwenden. Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht an den Sprenger ran komme, und die Mutter möglichst erhalten will :wink:
Ansonsten habe ich bisher auch immer mit passenden Innensechskant und Ringschlüssel auf bekommen :wink:

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 12:55
von kpt.-Como
Hmmm, Schlagschrauber ist eine gute Idee.
Denn manschmal hilft sogar das Masseträgheitsmoment. ;)

Oder mal versucht erst festdrehen und dann wieder lösen.
Da wird doch das festgebackene überwunden wenn ich mich nicht irre. :roll:

Re: Lichtmashine kapput

Verfasst: 28.03.2010, 13:09
von Typ44
kpt.-Como hat geschrieben:Oder mal versucht erst festdrehen und dann wieder lösen.
Da wird doch das festgebackene überwunden wenn ich mich nicht irre. :roll:
Bisher bewegte sich da gar nichts :? , auch nicht mit dem Festdrehtrick :wink: