Krümmerwechsel steht an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Morgen

Heute fange ich mit dem Krümmerwechsel an.
Meine erste Frage bezieht sich schon wieder auf den Zusammenbau:

Gilt für den MC das gleiche Anzugmoment wie für den NF in der SD beschrieben?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Sorry wegen Doppelpost!

Neue Frage, die jetzt Aktuell ist:

In welcher Reihenfolge muss ich den ganzen Kram abschrauben, um den Kopf abnehmen zu können??
Ich habe bis jetzt alle Elektrischen Leitungen, alles was mit Luft/Wasser/Sprit zu tun hat schon vom Kopf gelösst.

Nun halt die Frage, was jetzt? Irgendwie ist alles jedem im Weg :|
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Chris67

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Chris67 »

Hallo,
ich habe dann die Einspritzleitungen gelöst (abgezogen aus dem Block) und beiseite gebunden, dann die Ansaugbrücke entfernt. Danach müsste der Weg zum Krümmer eigentlich frei sein. Zwischendurch noch unters Auto legen und das Flammrohr vom Krümmer Schrauben (Fummel,Fummel).
Chris67

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Chris67 »

versteh ich das jetzt richtig: du willst den Zylinderkopf auch demontieren? oder nur den Krümmer?
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Ja, den Kopf runter.
Wie hast du die Ansaugbrücke runterbekommen?
Ansaugbrücke, Krümmer und Turbo klauen sich gegenseitig den Platz.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Chris67

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Chris67 »

Sorry, ich dachte es geht um einen Turbolosen! :oops:
Da meldet sich besser die Turbo Fraktion.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Cheru,

also wenn Du ohnehin den ganzen Kopf runter nimmst, empfiehlt es sich die Krümmer am Kopf zu lassen und den Kopf mit Krümmer runter zu schrauben und erst wenn Du dann alles auf der Werkbank hast voneinander zu lösen.

So hab ich das zumindest immer gemacht --> guckst Du hier:
P3020022.JPG
und das ganze Geraffel dann auf der Werkbank:
P3020030.JPG
WICHTIG:
Beschrifte alles so, daß Du es hinterher auch wieder zusammen bekommst.

Wenn Du den Kopf auf der Werkbank hast, kannst Du leichter die Krümmer demontieren --> fange aber bereits jetzt schon an, alles fett mit Rostlöser einzusoßen :wink:

Mußt halt bei der Technik den Turbo ebenfalls von all seinen Anschlüssen befreien...Öl...Wasser usw.

Bei Fragen einfach: Fragen.... :)

Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von mr.polisch »

kopf mit allen komplett weg bauen
turbo
brücke und krümmer
drann lassen und dann auf werkbank demontieren.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Hm, da war ich schon wieder am schrauben...

Habe mit Olli telefoniert und dann wie er es vorgeschlagen hat, den rechten Scheinwerfer und Luftfilterkastendeckel ausgebaut. Dann kamen wir super an die Schrauben von der Brücke ran und haben die abgenommen. Weil wir schon dabei waren, haben wir auch gleich die Muttern vom Krümmer gezogen. Hat auch zu 90% geklappt.

Bild

Kollege und mein Schrauber:
Bild

Arbeit von heute
Bild

Der ist wohl hin :shock:
Bild

Morgen gehts dann weiter. Ich hoffe mal, dass ich den Bolzen raus bekomme. :?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

sieht doch gut aus! :)

Viele Wege führen nach Rom :wink: und am Ende zählt das Ergebnis!

Kann wirklich nur immer wieder empfehlen:

Alles fett mit Rostlöser "einsoßen" und einwirken lassen --> dann klappt das schon mit den Muttern / Bolzen!

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Moin

Noch ne Noob frage: Wie bekomme ich, wenn ich die Nockenwelle ausbaue, den Verteiler wieder auf OT und wie kann ich den ZZP danach wieder einstellen? Habe da keinen Plan von.
Wenn ich schonmal so weit bin, macht es ja ansich Sinn, auch die Ventilschaftdichtungen mit zu machen, aber ich scheue mich im moment noch davor, den Verteiler zu demontieren/das alles zu verstellen.

Und noch zur Ölpumpe: Um da an die Dichtung zu kommen, muss ich ja die Ölwanne abnehmen. Ist dich Dichtung 034 115 189 A die Richtige und/oder brauche ich ne andere/noch etwar anderes?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Olli W. »

Hi Volker,

hätt´s ja mal anrufen können... ;)

Verteiler ist kein Problem beim MC 2 -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... er-MC.html

Und so sollte das dann aussehen
Zuendfolge-am-Verteiler.jpg
Und sonst... wie läuft´s bei Euch?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Nabend

Hab heute alleine geschraubt. Der Kopf ist unten, der alte Krümmer ist raus und der neue ist drin. Morgen werde ich mich um den abgerissenen Bolzen kümmern müssen und den Kopf mal auf verzug checken.
Ich bin im Moment hin und her gerissen, was ich alles machen soll. Auf der einen Seite würde es jetzt Sinn machen, die Schaftdichtungen und Hydros direkt mit zu machen, auf der anderen Seite wird aber das Geld knapp.
Das Schrauben selber geht ganz gut, auch wenn ich doch mangels know-how ziemlich langsam bin.


Kopf runter, Krümmer raus:
Bild

Das wird ein Spass :? Weiss wer Rat?
Bild

Tauschkrümmer schonmal am richtigen Platz:
Bild
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Olli W. »

Hi Volker,

bring den Kopf vorbei, dann können wir den Bolzenrest ausbohren.
Das geht nur mit Schablone und Standbohrmaschine (haben wir), sonst wandert der Bohrer aus und in den Kopf.
Also bitte nicht mit der Heimwerkermaschine von Gebr. Mannesmann aus´m Aldi drangehen.

Bring den Krümmer auch mit, damit wir die äusseren Löcher grösser machen können (nur die äusseren).

Oder was soll uns das Bild sagen..? ;)
Cheru hat geschrieben:auch wenn ich doch mangels know-how ziemlich langsam bin.
Völlig egal - Hauptsache sorgfältig, denn man ist ja nicht auf der Flucht oder bei den Olymp. Winterspielen.

Hydros & NW-Simmering würde ich machen - Schaftdichtungen nur, wenn er Öl verbraucht hat.
Kostenmässig wäre umgekehrt natürlich günstiger... :?

Sprüh die Brennräume/Kolben noch ordentlich mit Backofenspray ein, damit die Brennrückstände verschwinden.
Ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit´m Lappen auswischen - ggfs. wiederholen, wenn noch nicht alles im 1. Durchgang weggeht.

Und die Kanäle schmirgeln... (ach, da könnte man noch so viel machen).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Volker,

is genau wie Olli es schreibt --> um Gottes Willen bloß kein Stress!!!
Arbeite so, daß Du das Gefühl hast das alles klappt und nimm Dir die Zeit das ein oder andere besser zu verstehen.

Das mit den Schaftdichtungen und Hydros...ich würd sie machen....so leicht kommst Du da nicht mehr dran.... :!:
Das mit der Kohle kenne ich....aber manchmal ist es halt wirklich sinnig in den sauren Apfel zu beißen --> letztendlich kannst das nur Du entscheiden --> kannst ja noch mal mit Olli drüber reden wenn Du dort vorbei fahrst. :)

Weiter toi toi toi beim schrauben! :P
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Was Schrauben angeht, bin ich die entspannteste Person überhaupt. Mit Stress gehen nur jede Menge Sachen kaputt, wo ich mich hinterher nur drüber Ärger, warum ich so doof war :roll:

Ölverbrauch liegt bei ca 75ml auf 1000km und da verteile ich schon welches in der Einfahrt. Das ist also kein Problem.
Ich telefoniere gleich mal mit Olli und dann werden wir schon einen Konsens finden.
Danke für den Support :D
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

So!

Gestern war ich etwas über 4 Stunden bei Olli und es hat sich mal wieder gezeigt, dass Know-How und Erfahrung eben durch nichts zu ersetzen ist.
Ein Bolzen ist bei mir ja schon direkt mit rausgekommen, einen zweiten habe ich beim ausbau abgerissen.
Also noch 10 drin. Von den 10 sind dann nochmal 3 abgerissen :}

Muttern aufschweißen
Bild

Bild

Das ganze abkühlen und schmieren
Bild

Die abgerissenen Bolzen wurden dann unter Zuhilfenahme eines 4-Zylinder Krümmers zentriert und aus gebohrt
Bild

Die Krümmerlöcher haben wir auch noch etwas geweitet, damit sich der Krümmer besser bewegen kann
Bild


Neue Hydros hab ich mir dann auch noch geleistet :-) und hoffe nach dem Zusammenbau auf einen ruhigen und Klacker-freien Motorlauf.


Danke hier nochmal an Olli und seinen Dad!
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von matze »

hoffe du hast vorm einbau auch geprüft ob der Krümmer plan ist.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von level44 »

Moin

mal ein bissl OT ...

kann es sein, dass der Hydraulikölstand knapp vor minimum steht ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

wenn schon der Kopf unten ist würde ich die Schaftabdichtungen mitwechseln auch wenn der Ölverbrauch noch Ok ist. Schaden kann sowas nie. Viel mehr Aufwand ist das auch nicht mehr und lohnen tut sich das allemal. Lieber einmal richtig als nachher nochmal anfangen müssen. Letzten Endes muss das jeder für sich wissen aber wenn man schon so gründlich an die Arbeit ran geht empfiehlt es sich die gleich mitzumachen. Und die Schaftabdichtungen sind sicherlich billiger wie die Hydros und würden Kohl auch nimmer fett machen. Man braucht sich dann nicht später nochmal drum zu kümmern.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

level44 hat geschrieben:Moin

mal ein bissl OT ...

kann es sein, dass der Hydraulikölstand knapp vor minimum steht ?
Jupp. Der Behälter sifft raus. Werd ich machen, wenn ich die Pumpe wechsel. Das steht nächste Woche an.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Nabend

Mit welchem Drehmoment muss ich die Muttern der Halter der Nockenwelle anziehen?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Chris67

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Chris67 »

Morgen,
du meinst bestimmt die Lagerdeckel.
Über Kreuz mit 20 Nm anziehen.
Erst der 2. und der 4. Lagerdeckel, dann 1 und 3 (Reihenfolge wie Zylinderreihenfolge)
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Moin
Danke. Habs aber auch gerade in der SD gefunden :oops:
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

wie kommt es eigentlich dazu, dass man die brücken so abmachen muss und nicht zb gleichmässig auf der ganzen Fläche? Was könnte passieren?

Heute gibts keine Bilder, hab den Kopf nur Gereinigt, die Reste der alten Dichtung entfernt und die Hydros gewechselt.


Edit: Wie feste muss ich die neuen Krümmerbolzen einschrauben?
Und wieviel Nm bekommen die Schrauben von der Ansaugbrücke? Gibts irgendwo ne übersicht?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Brett

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Brett »

nur mal gleich vorher ein tipp, wenn du die neuen Krümmerdichtungen drauf hast, schraub ihn mal mit 2 muttern dran das er hält und dann tu mal die ansaugbrücke dran, ich hatte bei meinem das problem das die ansaugbrücke an 3 stellten mit den Krümmerdichtungen in Konflikt gekommen ist.. wenn du das erst merkst wenn er zusammengebaut ist holt dich der Teufel :wink:
Chris67

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Chris67 »

Hallo,
würde es dir helfen, wenn ich dir den Herrn Etzold (jetzt helf ich mir selbst) für die Zeit deines Ein/Umbaus leihen würde? Da steht eigentlich alles drin.
Ich könnt ihn morgen los schicken!?
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

@Brett: Danke für den Tipp!

@Chris67: Das wäre der Hit! Wenn alles klappt, fahre ich am Freitag eh nach Bonn (meine Freundin studiert dort). Dann kann ich es dir wieder bringen.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Olli W. »

Hi Volker,

die Bolzen am Krümmer mit 25Nm, und die Schrauben am Saugrohr auch so um den Dreh.

Beim Saugrohr hab ich aber immer nach Gefühl und Schrauben mit etwas Kupferfett eingedreht, damit es keine Kontaktkorosion zw. dem Alu und den Schrauben gibt.

Bücher hatte ich am Freitag dabei - Mist... hättest Du natürlich gerne mitnehmen können.
Brett hat geschrieben:ich hatte bei meinem das problem das die ansaugbrücke an 3 stellten mit den Krümmerdichtungen in Konflikt gekommen ist
Sollte eigentlich nicht passieren, wenn man die Auspuffdichtungen richtig herum auflegt, aber gut zu wissen, dass man auch darauf achten sollte.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis!
Cheru hat geschrieben:wie kommt es eigentlich dazu, dass man die brücken so abmachen muss und nicht zb gleichmässig auf der ganzen Fläche? Was könnte passieren?


Können brechen, und dann wird theoretisch ein kompletter Zyl. Kopf fällig, da die Teile bei der Produktion 1989 zuerst auf den Kopf geschraubt werden, und danach wird dann mit einem langen Bohrer von vorne bis hinten das Loch für die Nockenwelle in alle Schalen und den Kopf gebohrt.
Deswegen eben auch bei der Montage auf Versatz und richtige Zuordnung achten.

Irre, nicht wahr?
Aber so wird das gemacht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Krümmerwechsel steht an

Beitrag von Cheru »

Alles klar, also nicht fest.

Aber interessant mit der Bohnrung. Da meine Brücken nicht gebrochen sind, hab ich wohl nichts gravierend falsch gemacht :-D
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Antworten