Seite 1 von 1
Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 18:25
von Gonzo
Servus,
eigentlich wollte ich meinen NFQ VFL bis zum nächsten Winter ordentlich Fit machen. Aber wie es ausschaut werde ich es nicht schaffen. Ich bin als Lackierer selbständig und habe schon jetzt Aufträge für die nächsten 4 Monate, das meiste davon Restaurierungen, das heißt Projekte die viel Zeit kosten. Da ich jeden Tag in der Werkstatt stehe habe ich keine Lust die bisschen Zeit die ich übrig habe auch noch am Auto zu verbringen.
Mein NF ist technisch in Ordnung und läuft gut, im Winter hat er mich nicht einmal stehen gelassen. Optisch sieht es da schon schlechter aus, Kratzer und Dellen ringsum, allerdings kaum Rost. Kurz gesagt, eine Ganzlackierung wär fällig, die ich ja selbst machen könnte.... Der Boden sieht gut auch gut aus, den habe ich im Herbst komplett versiegelt.
Wie gesagt, optisch sehr schlecht, der Himmel ist fertig(da hätte ich evtl einen) und natürlich so noch ein paar Mängel, aber nichts wirklich Schlimmes.
Ich hätte drei Optionen:
-Verkaufen
-Einmotten
-Schlachten,
wobei schlachten meiner Meinung nach die allerletzte Alternative wäre. Er ist von der Substanz her zu gut.
Teilt mir doch einfach mal Eure Meinung mit.
Gruß
Gonzo
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 18:42
von Maik
Wie war der Spruch nochmal. Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe ?!
Ich würde die Zeit aufbringen und in wieder machen. Ist dann sicherlich auch ne gute Referenz für potentielle Kunden

Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 19:06
von Gonzo
Genau das war ja mein Gedanke.
Jetzt allerdings rennen sie mir genau mit solchen Projekten die Bude ein, 2x Golf 1 Cabrio, 911, Daimler...
und da noch die Lust aufbringen nebenbei den eigenen zu machen ist sehr schwer.
Ich suche grad was wo ich mich reinsetzen und fahren kann, ich schraub seit 25 Jahren an genau so Kisten rum
und es ist kein Ende in Sicht.
Schönheitsreparaturen ok, geschäftlich Top, Privat? Eigentlich die Schnauze voll.
Na ja.....

Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 19:09
von j.r.
hallole
schlachten scheidet aus, wie du selber sagst. gut so.
aber überleg dir, für was du das auto nutzt. ist das ein reines winterauto? da wäre mir der äußere zustand relativ egal, wenn du wo gegen schlidderst oder dir einer ins auto rutscht, ist das dann nicht so schlimm. wenn du den wagen aber übers ganze jahr fahren willst oder vielleicht nur noch in der warmen jahreszeit, tät ich mir die arbeit machen. da du selbst lackierer bist, kannst du das günstig machen, was für uns normalschrauber mit das teuerste an einer restaurierung ist: lacken!
wenn du kein zweitauto hast, kannst du den quattro ja abmelden bis er gemacht ist und dir so lange was möglichst kleines, klapperndes, ungemütliches zulegen, dann wirst du sehen, wie schnell du den audi fertig hast.
viele grüße
jürgen
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 19:54
von Typ44
Da Du scheinbar die Möglichkeit hast, den Wagen einzumotten, würde ich dieses tun.
Die anderen Optionen kannst Du immer noch in Betracht ziehen, wenn die Lust zum aufmöbeln nicht kommt
Nicht das ich Dir das wünschen würde, aber evtl. hast Du ja auch irgendwann mal Leerlauf (z.B. Sommerferien?!), und die Lust kommt dann

Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 02.03.2010, 21:10
von Gonzo
im Urlaub am Auto schrauben? Ich bin ja vielleicht krank,
aber so schlimm ist es auch nicht
dazu, wenn einer aus der Nähe was zu lacken hat, für Leute aus dem Forum gibts natürlich einen Sonderpreis.
Ich muss überlegen, vielleicht kommt er in den Stadel, das Problem ist nur, da warten schon ein paar...

,
wobei es vielleicht das beste wäre. Eigentlich fahr ich ganz gern mit ihm.
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 05.03.2010, 00:35
von Erik-DD
hey Gonzo
schlachten fällt m.M.n. auch völlig flach. Das kostet nämlich Zeit(die du kaum hast) und bringt respektive bei deinem Exemplar auch nicht Unmengen an Bares.
verkaufen fällt auch aus, weil gerade der optische Gesamteindruck erstmal entscheidend ist.
Wie Jürgen schon meinte ist gerade das lacken fürn Otto-Normalschrauber das Problem und damit kostenintensiv. Groß Geld wirst du also für dein technisch anscheinend gut gepflegtes Auto trotzdem nicht bekommen.
Meine Option wäre, den so zu fahren wie er ist und gut. Hauptsache du fühlst dich in dem Wagen wohl.
...oder aber du suchst nach einem 08/15-Ersatz und stellst den NF in die Ecke und beginnst nach und nach die Vorarbeiten.
Allerdings glaub ich dass sich das, wenn man sich nicht mal zwingt, sehr lange hinziehen kann, weil wie du schon sagtest, du hast den ganzen Tag mit sowas zu tun und sich dann 18Uhr nachm Feierabend nochmal 2h allein in die finstre Halle zu stellen um bissl zu schmirgeln usw. dass wird echt schwer, von wegen Schweinehund und so.

Also entweder du ziehst mal eine Woche durch (oder wie lang du auch immer einplanst dafür?) oder du läßt es...
Vielleicht hilft es dir, wenn du dir vorstellst wie schön er denn aussieht wenn er fertig ist? Soll es denn ein anderer Farbton werden oder original?
Ich fands immer sehr erfreulich wenn ich ausm Fenster schaute und unten meine schwarze Limo in der Sonne strahlte

das entschädigt für viele viele Stunden dreckige Hände, also leg los!
Gruß der Erik
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 05.03.2010, 07:29
von Gonzo
Servus,
da ich mich eigentlich nicht von ihm trennen will und wie Du schreibst der innere Schweinehund sich regt,
hab ich mir einen Helfer für das Projekt gesucht der die Vorarbeiten für kleines Geld übernimmt.
Natürlich unter meiner Aufsicht
In dem Zuge wird die Lenkung gewechselt, die Bremsschläuche und Leitungen, der Druckspeicher, die
Sitzheizung repariert, die Kopfdichtung, evtl Kopf ein wenig planen........
Dafür muss mein Mazda 626 Bj `90 weichen

, ein sparsames und äußerst zuverlässiges Auto wie ich
es nie hatte.
Aber mir wird der Platz knapp und bei mir hier sind die Mieten sehr hoch. Dazu brauch ich was neues

.
Das heißt der Quattro wird Winterauto mit einem komplettem Mike Sander Versieglungspaket und evtl
4 cm Höhergestellt.
Allerdings werd ich während der Restauration eine Menge Fragen haben und bin für Tips und Anregungen offen.
Denn wenn schon denn schon!
Ich stell mal 2500€ bereit und die Mechanik übernimmt die Werkstatt von meinem Geschäftspartner.
Gruß
Gonzo
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 05.03.2010, 18:15
von StefanS
Hallo,
also ich kann Dir eigentlich nur abraten ihn wieder zu machen...
Ich hab meinen Titianroten mit viel Aufwand und idealismus in 2006 restauriert.
Hatte damals einen absolut unproblematischen 320i Touring - so einer zum Reinsetzen und Fahren - schöner kleiner Wagen
Wollte meinen langjährigen T44 nicht verschrotten - hab den zuverlässigen BMW verkauft und den Audi restauriert....
Der Supergau war hier nachzulesen - unverschuldeter Unfall - und zweimal in die Röhre geschaut.. Für den Zeitwerts gibts nichtmal die Lackierung... aber Alter und Laufleistung sind KO Kriterium..
Ich hab ihn jedesmal wieder aufgebaut und der damalige Gegenwert vom 320i steckt an Reparaturen drin...
Es waren vor der Restauration auch nur die Bremsleitunge, eine Kraftsoffleitung und ein undichtes Lenkgetriebe - als ich fertig war war es 3500€ Material...
Aus heutiger sicht ein riesen Fehler das Auto wieder zu machen....
Wegstellen bringt nix - da gammeln die Gummis, die ESV und der KMT werden undicht....
Behalt den Mazda und vergiss den Audi....
Klingt hart - aber wenn man keine Zeit hat dann kostet so ein Auto einfach zu viel Geld...
Gruß S.
Re: Tun oder nicht tun???
Verfasst: 05.03.2010, 18:59
von Gonzo
@StefanS,
das ist genau das Problem das ich habe. Ich weiß dass es der Audi nicht Wert ist und egal
wie ich ihn mache, er bleibt eine ewige Baustelle.
Der Mazda hingegen, reinsetzen und losfahren, allerdings mit 90 PS und Vierzylinder.
Mein Kopf sagt Mazda, mein Bauch Audi. Verdammt schwierig! Vieleicht muss ich mir in
aller Ruhe nochmal Gedanken machen. Hab mir die Woche einen BMW 740d und einen
Abt A6 2,5 TDI angeschaut und gefahren. Die haben beide einen Bums von unter rauf
dass es mir das Grinsen ins Gesicht zog. Das ist eigentlich das was ich möchte, Drehmoment!
Und der Quattro kriegt sein Gnadenbrot als Winterauto.
Das könnte die Lösung sein mit der ich Leben könnte.
Gruß
Gonzo