Seite 1 von 1

Probleme mit Nadellager / Pilotlager MC

Verfasst: 02.03.2010, 09:00
von sebastians1
Hallo,

habe mir beim Freundlichen folgendes Nadellager organisiert:
DSC00621.JPG
Jetzt wollte ich das Teil gestern in die Kurbelwelle stecken und finde mich in folgender Situation wieder:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1030466

Also habe ich beim Zusammenbau des Motors von 3 möglichen KW`s die ich rumliegen hatte ( alles MC ) ausgerechnet die von einer Automatik-Version erwischt.....

WUUUUAAAAAAAHHHHH :twisted:
Mensch das Auto soll doch dieses Jahr wieder fahren!

Wir haben dann gestern mal vorsichtig mit der Rohrzange versucht die Buchse raus zu bekommen.....nix zu machen!

Ich könnte :kotz:

Besteht die Möglichkeit da einfach was drauf zu schweißen und dann eben doch mit dem Abzieher dran zu gehen?

Grüße

Re: Probleme mit Nadellager / Pilotlager MC

Verfasst: 03.03.2010, 21:55
von OGT-HighTech
hallo,

fett mit hoher viskosität in den raum da hinter drücken, dann ein stück rundmaterial
welches genau in die buchse passt stecken.
dann mit nem hammer auf das rund hauen!


mit etwas glück kommt die buchse dann rauss.
(hat bei mir schon öfter geklappt)



mfg

Re: Probleme mit Nadellager / Pilotlager MC

Verfasst: 03.03.2010, 22:00
von sebastians1
Hi,

danke für den Tipp! :)

Is bereits draußen und Getriebe wieder dran :}

Morgen gibt es Bilder für zukünftig Suchende :wink:

War ne lustige Aktion :b

Grüßle

Re: Probleme mit Nadellager / Pilotlager MC

Verfasst: 04.03.2010, 08:46
von sebastians1
Hi,

hier mal ein paar Bilder + Infos für zukünftig andere Betroffene ( Suchfunktion ).

Es geht um die Buchse die anstatt eines Nadelllagers bei Autos mit Automatikgetriebe in die Kurbelwelle eingepresst ist.

Der Link aus meinem ersten Beitrag hilft schon mal sehr --> hier noch einmal:
viewtopic.php?f=6&t=103214&p=1030466&hilit=+nadellager#p1030466

Das hier ist das Corpus Delicti ( http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_Delicti ):
P3030004.JPG
oder andere Perspektive:
P3030005.JPG
Mit der Zange keine Chance das Teil raus zuziehen!
Also Schraube ( war glaube ich ne 10er ) drauf schweißen:
P3030007.JPG
P3030009.JPG
Und dann mit so einem "Wixer" ( so was hier: klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 190361314233 ) das Teil raus geholt:
P3030011.JPG
Sieht dann so aus:
P3030015.JPG
Da freut sich die Freundin und der Mann der geschweißt hat und ohne den ich diese ganzen Auto-Projekte niemals hinbekommen würde ( Danke Andi!!! ):
P3030016.JPG
P3030018.JPG
Jetzt ist ja Platz für das neue Pilotlager:
P3030024.JPG
Schwungscheibe, Kupplung und Druckplatte drauf ( das bin ich ):
P3030031.JPG
Getriebe dran und sich mal wieder über diese gigantischen Ausmaße Gesamtkunstwerks freuen:
P3030037.JPG
Noch einmal der Übeltäter:
P3030025.JPG
So macht "schrauben" Spaß! :P

Grüße

Re: Probleme mit Nadellager / Pilotlager MC

Verfasst: 04.03.2010, 14:19
von Karl S.
Super Lösungsansatz!

Ich hab den damals nur mit fräsen eines Schlitzes rausgebracht... Hat Ewigkeiten gedauert.

Grüßle,

Karl