Fragen zur Kurbelgehäuseentlüftung beim 3B und Catchtank
Verfasst: 24.02.2010, 23:04
Hallo,
bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung des 20V Turbo sollen ZWEI Regelventile vorhanden sein.
Mir geht es von der Entlüftungsglocke bis zum Schlauch vor dem Verdichter.
Da finde ich nur EIN Regelventil. So ein schwarzes plattes Ding mit zwei Anschlüssen in 90° zueinander und mit der Teileendung ...101A.
Mehr konnte ich im Edeka nicht finden.
Ich hab zwar eins, aber es scheint defekt zu sein.
Wenn ich bei beiden Anschlüssen reinpuste, kommt es jeweils am anderen Anschluss ganz easy raus.
Das ist für mich defekt.
Nun die Fragen:
1. Stimmt meine Theorie?Bei
2. Was wäre, wenn ich das Ventil weglasse?
Die anderen Turbos haben so ein Ventil ja auch nicht.
3. Was hat es mit dem besagten zweiten Regelventil auf sich (soll länglich sein)?
Ich möchte bei meinem Passat 3B Umbau die originale KW-Entlüftung verbauen.
Der Ölcatchtank ist zwar gut, aber der offene Filter ist nicht gerade gesundheitsfördernd was die Dämpfe anbelangt.
Und noch eine Frage:
Wenn ich bei kalten Temperaturen hohe Geschwindigkeiten Autobahn fahre, ist der Catchtank recht schnell voll Wasser.
Bei langsameren Fahrten und auch im Sommer ist da nie Wasser.
Kann da jemand was überzeugendes sagen?
MfG Mike
bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung des 20V Turbo sollen ZWEI Regelventile vorhanden sein.
Mir geht es von der Entlüftungsglocke bis zum Schlauch vor dem Verdichter.
Da finde ich nur EIN Regelventil. So ein schwarzes plattes Ding mit zwei Anschlüssen in 90° zueinander und mit der Teileendung ...101A.
Mehr konnte ich im Edeka nicht finden.
Ich hab zwar eins, aber es scheint defekt zu sein.
Wenn ich bei beiden Anschlüssen reinpuste, kommt es jeweils am anderen Anschluss ganz easy raus.
Das ist für mich defekt.
Nun die Fragen:
1. Stimmt meine Theorie?Bei
2. Was wäre, wenn ich das Ventil weglasse?
Die anderen Turbos haben so ein Ventil ja auch nicht.
3. Was hat es mit dem besagten zweiten Regelventil auf sich (soll länglich sein)?
Ich möchte bei meinem Passat 3B Umbau die originale KW-Entlüftung verbauen.
Der Ölcatchtank ist zwar gut, aber der offene Filter ist nicht gerade gesundheitsfördernd was die Dämpfe anbelangt.
Und noch eine Frage:
Wenn ich bei kalten Temperaturen hohe Geschwindigkeiten Autobahn fahre, ist der Catchtank recht schnell voll Wasser.
Bei langsameren Fahrten und auch im Sommer ist da nie Wasser.
Kann da jemand was überzeugendes sagen?
MfG Mike