Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Hallo,
da es die Servopumpe für den 20V Turbo 3B leider NEU nicht mehr bei VAG gibt wollte ich fragen ob man auch eine andere verwenden könnte
MC / 1B mit der Nummer 034145155DX
3B hat ja Original verbaut 034145155B.
Hat das schon jemand probiert?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
da es die Servopumpe für den 20V Turbo 3B leider NEU nicht mehr bei VAG gibt wollte ich fragen ob man auch eine andere verwenden könnte
MC / 1B mit der Nummer 034145155DX
3B hat ja Original verbaut 034145155B.
Hat das schon jemand probiert?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Hi Gerd,
kann mit den Nummern net viel anfangen, weiß aber, dass ein Kumpel von mir in seinem 20V 3b eine Pumpe aus nem 100er VFL-Sauger mit AT-Motor fährt. Kann dir aber nicht sicher sagen, ob er was umbauen/abändern musste. Hoffe mal der MC1 hat keine Extrawurst. Zu den Teilenummern können die Profis bestimmt mehr sagen.
Grüße Alex
kann mit den Nummern net viel anfangen, weiß aber, dass ein Kumpel von mir in seinem 20V 3b eine Pumpe aus nem 100er VFL-Sauger mit AT-Motor fährt. Kann dir aber nicht sicher sagen, ob er was umbauen/abändern musste. Hoffe mal der MC1 hat keine Extrawurst. Zu den Teilenummern können die Profis bestimmt mehr sagen.
Grüße Alex
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Moin Gerd,
den Unterschied der Standartpumpe zu 3B Pumpe kennst Du?
Das sind genau 8 bar. Standart 150 bar 3B Pumpe 158 bar.
Warum das so ist und wofür die zusätzlichen 8 bar gebraucht werden, entzieht sich meiner Kenntniss.
Ich könnt mir nur in Verbindung mit Niveaureg. die andere Pumpe erklären.
Aber halt, mein damaliger MC hatte ja auch "nur" die 150er drin, trotz Niveaureg..
Der Aufbau, Anschlußlage und die Befestigung ist identisch.
Nicht zu verwechseln mit den Pumpen aus V8, die passen NICHT in den 44er.
Nicht nur wegen dem Keilrippenriemenrad.
Brauchtst Du eine 158er vom 3B?
Ich habe noch eine sehr gute.
Anfragen per PN.
den Unterschied der Standartpumpe zu 3B Pumpe kennst Du?
Das sind genau 8 bar. Standart 150 bar 3B Pumpe 158 bar.
Warum das so ist und wofür die zusätzlichen 8 bar gebraucht werden, entzieht sich meiner Kenntniss.
Ich könnt mir nur in Verbindung mit Niveaureg. die andere Pumpe erklären.
Aber halt, mein damaliger MC hatte ja auch "nur" die 150er drin, trotz Niveaureg..
Der Aufbau, Anschlußlage und die Befestigung ist identisch.
Nicht zu verwechseln mit den Pumpen aus V8, die passen NICHT in den 44er.
Nicht nur wegen dem Keilrippenriemenrad.
Brauchtst Du eine 158er vom 3B?
Ich habe noch eine sehr gute.
Anfragen per PN.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Hi,
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich weis das es kleine Unterschiede gibt mit dem Druck.
Brauche keine Pumpe jetzt wollte mir aber mal eine hinlegen.
Habe festgestellt das es im Zubehör und Original keine 3B Pumpe mehr gibt.
Doch die 150bar Pumpen MC 1B etc.. gibt es noch...
Als müssten die passen von den Anschlüssen her?
Wäre schön wenn Doch noch jemand weis warum die 3B Pumpe mehr Druck hat ?
Vielen Dank und Grüßr
Gerd
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich weis das es kleine Unterschiede gibt mit dem Druck.
Brauche keine Pumpe jetzt wollte mir aber mal eine hinlegen.
Habe festgestellt das es im Zubehör und Original keine 3B Pumpe mehr gibt.
Doch die 150bar Pumpen MC 1B etc.. gibt es noch...
Als müssten die passen von den Anschlüssen her?
Wäre schön wenn Doch noch jemand weis warum die 3B Pumpe mehr Druck hat ?
Vielen Dank und Grüßr
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Nicht zu verwechseln mit den Pumpen aus V8, die passen NICHT in den 44er.
Nicht nur wegen dem Keilrippenriemenrad.
Die aus dem V8 sind doch absolut identisch oder nicht, das Keilriemenrad lässt sich ja umbauen. Von den Anschlüssen sind die doch auch gleich?
Die Teilenummer ist auch die gleiche nur dac C statt das B am Ende.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Nein!dermarkus hat geschrieben:Nicht zu verwechseln mit den Pumpen aus V8, die passen NICHT in den 44er.
Nicht nur wegen dem Keilrippenriemenrad.
Die aus dem V8 sind doch absolut identisch oder nicht, das Keilriemenrad lässt sich ja umbauen. Von den Anschlüssen sind die doch auch gleich?
Die Teilenummer ist auch die gleiche nur dac C statt das B am Ende.
Die Pumpen sind nicht identisch.
Bei V8 D11 Pumpen sind die Anschlüsse der Schläuche um ca. 33° versetzt u. es fehlt die Halterung am Druckspeicher, so dass Du diese Pumpe weder in der Halterung vom 10V noch beim 20 V befestigen kannst.
Die V8 Pumpe kann alternativ nur beim 1800er Motor (Anschlüsse ebenfalls um 33° versetzt) verbaut werden.
Umbau von V8 D11 auf 1800ccm:
Keilrippenriemenrad entfernen u. passende Stehbolzen in den Dreieckflansch einsetzen, da beim 1800er der Keilriemen über eine geteilte Antriebsscheibe gespannt wird.
Des weiteren sind alle Pumpen (Nicht nur 20V) bei VAG bereits seit 2008 Ersatzlos entfallen
Der Unterschied zwischen 150 u. 158 bar erklärt sich nur über den erhöhte Auslösebereich des Überdruckventils u. Kennzeichnung auf Typenschild
Alle anderen Bauteile (Pumpenkopf, Wellenhub, Hubkolbendurchmesser u. Druckspeicher) sind Identisch.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Irgendwie wusste ich das Roland sich meldet.
Wer sollte sich sonst so gut auskennen.
Neee, für auf "Lager" legen gebe ich meine 158 bar Pumpe nich weg.
Allerhöchstens die 150er könntest Du haben.
Wer sollte sich sonst so gut auskennen.
Neee, für auf "Lager" legen gebe ich meine 158 bar Pumpe nich weg.
Allerhöchstens die 150er könntest Du haben.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Hallo,
danke für die vielen Informationen.
Also kann ich die 150bar Pumpe vom 10V im 20V verwenden so wie ich das gelesen habe?
Viele Grüße
Gerd
danke für die vielen Informationen.
Also kann ich die 150bar Pumpe vom 10V im 20V verwenden so wie ich das gelesen habe?
Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Jupp.Also kann ich die 150bar Pumpe vom 10V im 20V verwenden so wie ich das gelesen habe?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Kleiner Einwand am Rande,
meine Pumpen, die D und die DX bringen beide ~158 bar, gemessen DS-seitig. Die D obwohl sie 200.000 und 14 Jahre runter hat. Die bringt wohl noch mehr, da bei ~158bar mein DS ablässt. Hatte ja nach dem Ausfall der BKV genug Mess- Experimentieraufwand betrieben. Beziehen sich die 150bar auf die Lenkung?
Grüße
Alex
meine Pumpen, die D und die DX bringen beide ~158 bar, gemessen DS-seitig. Die D obwohl sie 200.000 und 14 Jahre runter hat. Die bringt wohl noch mehr, da bei ~158bar mein DS ablässt. Hatte ja nach dem Ausfall der BKV genug Mess- Experimentieraufwand betrieben. Beziehen sich die 150bar auf die Lenkung?
Grüße
Alex
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
quattro4ever hat geschrieben:Kleiner Einwand am Rande,
meine Pumpen, die D und die DX bringen beide ~158 bar, gemessen DS-seitig.
Moin
das X bei Deiner DX steht m.W. für Austauschteil, ist also die gleiche Pumpe wie die D ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Danke für die aufklärung kaspar, wieder was dazu gelernt, jetzt weiß ich das ich mir ausem V8 keine kaufen brauch.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Servopumpe vom MC 10V in 3B 20V ?
Ich weiß nicht ob der nun wieder da ist, aber mein "Pumpenvergleich" (4-Zylinder, 5 Zylinder) mit Bildern etc hat sich aus der Selbstdoku verdünnisiert.
EDIT:
Hab die Seite wiedergefunden:
Da hats den Link im Wiki verhauen.
hab nun den Link reingesetzt.
http://audi100.selbst-doku.de/Hydraulik ... dcbersicht
EDIT:
Hab die Seite wiedergefunden:
Da hats den Link im Wiki verhauen.
hab nun den Link reingesetzt.
http://audi100.selbst-doku.de/Hydraulik ... dcbersicht
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017