Seite 1 von 1

Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 23.02.2010, 21:10
von Cheru
Guten Abend

Da bei mir die Tage ein wechsel der Pumpe ansteht, wollte ich mal fragen, wie man das am dümmsten anstellt.
Ich habe mir da überlegt, direkt nen Ölwechsel mitzumachen. Macht das Sinn oder ist das vergebene Mühe?
Wie schaut das mit entlüften aus? Gibt es da irgendwelche Tricks oder einfach "Motor anmachen und nachkippen was fehlt?

Cheru

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 23.02.2010, 22:20
von Chris67
Hallo,
wenn das Öl entsprechend alt ist oder schon Schwebeteilchen sprich Dreck drin ist, würde ich es tauschen.
Zum entlüften:
1. Wagen vorne Hochbocken, Motor aus und dann das Lenkrad nach rechts und links jeweils bis zum Anschlag drehen. Falls dann Öl nachlaufen sollte, natürlich nachkippen.
2. Beim ersten losfahren gaaaanz vosichtig agieren, das braucht noch ein paar Meter bis der volle Druck auf der Bremse bzw. Lenkung ist!
Ich dachte am Anfang ich sitze in einem LKW ohne Servo :shock:

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 23.02.2010, 22:22
von Chris67
Sorry, ganz vergessen:
nach Einau der Pumpe natürlich erst mal Öl bis max. auffüllen, dann entlüften!

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 24.02.2010, 00:53
von Cheru
Danke, das klingt nicht allzu schwer :D

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 24.02.2010, 01:42
von Olli W.
Hi Volker,

Öl auf jeden Fall und unbedingt wechseln.

Vor dem ersten Motorstart, Pumpe zunächst von Hand durchdrehen (natürlich ohne Keilriemen dran), dann Stecker an der Zündendstufe abziehen und Anlasser betätigen (diesmal natürlich mit Keilriemen an der Pumpe).
Alternativ - damit der Motor nicht voll Sprit läuft - Kraftstoffpumpenrelais herausziehen.

Erst dann Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.

Pumpe & Lenkung dürfen nicht leer laufen, sonst ist der nächste Schaden gleich mit eingebaut.

Gruss,
Olli

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 24.02.2010, 06:29
von Chris67
und im Grunde ist das System selbstentlüftend, das heißt das mit der Zeit die Restluft automatisch rausgedrückt wird.

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 24.02.2010, 06:45
von spf2000
Muß man vor dem Wechsel ähnlich wie beim Wechsel des Druckspeichers den Druck irgendwo rausnehmen, oder sind alle Leitungen um die Pumpe druckfrei wegen Rücklaufventilen oder sowas?

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 24.02.2010, 10:09
von Chris67
Hallo,
also druckfrei kann ich nicht bestätigen.
Ich habe einfach vorsichtig die Schläuche gelöst und die Suppe mit einem Lappen aufgefangen. Das kam jetzt aber auch nicht rausgespritzt, eher raus gesabbert.
Ob man das vorher entlüften kann, weiß ich nicht.

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 26.02.2010, 19:21
von jürgen_sh44
Wenns noch aktuell ist:
Druckfrei kannste das ganze machen, indem du Motor ausmachst, und solange aufs Pedal trittst, bis der Druck im Druckspeicher weg ist- Dann wirds Pedal hart. Bei intaktem Druckspeicher sind das über 20x Treten.
Sonst speichert da nichts den Druck.

Ist trotzdem ne Sauerei ;-)
Viel Erfolg!

PS.: Siebschrauben kontrollieren auf Ablagerungen, reinigen oder Tauschen. Schläuche auf Überalterung+Auflösen=Krümel prüfen.

Re: Hydraulikpumpe wechseln?

Verfasst: 26.02.2010, 19:23
von Svensen
Ich hab vor jahren die Pumpe am RT gewechselt, einfach nur getauscht, ohne entlüften etc, das hat einwandfrei geklappt