Hallo Freunde
was mich interresier ob das Klimabedienteil aus einem V8 in unsere 200er paseen würde
oder lohnst sich der umbauafwand nicht?
gruß edgar
Kilmabedienteil V8 auf 220v umbauen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mario20v
Re: Kilmabedienteil V8 auf 220v umbauen?
Das ich richtig aufwand,
Die neuere Klima arbeitet mit Elektrischen Stellmotoren, die alte mit Unterdruck,
Ergo Kabelbaum ändern (vom C4 der ist nicht im Motorkabelbaum eingeflochten)
Kompressor brauchse nen anderen wegen Drehzahlsignal und Stufenloser Leistungsregelung.
etc etc.
Die neuere Klima arbeitet mit Elektrischen Stellmotoren, die alte mit Unterdruck,
Ergo Kabelbaum ändern (vom C4 der ist nicht im Motorkabelbaum eingeflochten)
Kompressor brauchse nen anderen wegen Drehzahlsignal und Stufenloser Leistungsregelung.
etc etc.
Re: Kilmabedienteil V8 auf 220v umbauen?
Ok ich lass es lieber sein
Danke gruß Edgar
Danke gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
-
Deleted User 5197
Re: Kilmabedienteil V8 auf 220v umbauen?
Hallo,
Die Suche ist Dein Freund => klickRRNV hat geschrieben: was mich interresier ob das Klimabedienteil aus einem V8 in unsere 200er paseen würde
oder lohnst sich der umbauafwand nicht?
Re: Kilmabedienteil V8 auf 220v umbauen?
Die Sache mit dem Drehzahlsignal kanste vergessen das haben nur Kompressoren mit KeilrippenriemenantriebMario20v hat geschrieben:Das ich richtig aufwand,
Die neuere Klima arbeitet mit Elektrischen Stellmotoren, die alte mit Unterdruck,
Ergo Kabelbaum ändern (vom C4 der ist nicht im Motorkabelbaum eingeflochten)
Kompressor brauchse nen anderen wegen Drehzahlsignal und Stufenloser Leistungsregelung.
etc etc.
es gibt aber auch Audis mit Zexel Klimakompressor mit Keilriemenantrieb und die haben eben dieses Drehzahlsignal
nicht , funktionieren aber trotzdem mit der neuen Klimasteuerung. Wichtig ist nur das ein Klimabedienteil ab dem Index "K"
(letzter Buchstabe der Teilenummer) verwendet wird , bei denen kann man nämlich das Drehzahlsignal abschalten.
Klimakompressor kann eigentlich auch der alte bleiben aber das ist nicht die schönste Lösung weil der Kompressor ohne die
Stufenloser Leistungsregelung anfängt zu takten.
Ansonsten werden ein passender Kabelbaum gebraucht z.B. C4 da empfehle ich auch gleich einen aus einem
Spenderfahrzeug mit gleicher Zylinderzahl des Motors wie das Empfängerfahrzeug zu nehmen, da gibt es nämlich Unterschiede.
Der Kabelbaum aus dem V8 ist nicht zu empfehlen weil er im Hauptkabelbaum Integriert ist und es unglaublich mühselig ist den da
raus zu tüddeln.
Weiterhin werden gebraucht Heizungskasten und Verdampferkasten aus dem V8 mit neuer Klimaanlage und ein
Klimatrockner da der beim V8 nicht mit am Verdampferkasten hängt weil er da auch nicht hinpasst.
Also werden auch andere Klimaleitungen benötigt und je nachdem ob man den alten oder einen neuen
Klimakompressor verwendet noch diverse andere Teile.
um deine Frage
kurz zu beantworten Ja man kann es einbauen aber es ist eine Schweinearbeit und auch nicht ganz billig.RRNV hat geschrieben:Hallo Freunde
was mich interresier ob das Klimabedienteil aus einem V8 in unsere 200er paseen würde
oder lohnst sich der umbauafwand nicht?
gruß edgar
