Seite 1 von 1
Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 19:38
von kevin's100er
Hi,
da es bei mir zwingend notwendig ist die Hilfsrahmenlager zu tauschen, frage ich mich, ob es möglich ist die Gummi-Metallager zwischen Stabilisator und Hilfsrahmen, Gummi-Metallager zwischen Querlenker und Hilfsrahmen und Gummi-Metallager zwischen Querlenker und Stabilisator zu tauschen
ohne das ich dir Spur vermessen lassen muss?
Audi 100 NF Fronti, Schaltgetriebe.
Vielen Dank
MfG
Kevin
P.S.: Scheinwerferblenden sind fast fertig

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 21:14
von Typ44
Würde Klar mit Nein auf alle Deine Fragen antworten.
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 21:43
von SI0WR1D3R
Typ44 hat geschrieben:Würde Klar mit Nein auf alle Deine Fragen antworten.
Solange die Spur nicht auf die "ausgeschlagenen Gummilager" eingestellt worden ist darf sich IMHO kein Veränderung bei der Erneuerung der besagten Lager auf die Spur auswirken.
Oder liege ich damit falsch? Die Gummilager sind ja alle vom gleichen Mass her gebaut?
Klar ist es wohl besser wenn man mal die Spur nach 20 Jahren prüfen lässt, aber rein von der Materie her gesehen dürfte nichts verändert sein, solange man auch nicht die Spurstangenköpfe " auf gut Mass" gewechselt hat?
Gruß
S`Bayern Woifal
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 21:52
von Typ44
Revidiere, Spur wird wahrscheinlich nicht verstellt sein, Sturz sollte aber kontrolliert werden (habe beide Einstellungen in einen Topf geworfen).
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die 4 Muttern/Gewinde nicht fest im Längsträger und können verschoben werden, bzw. der Hilfsrahmen im nicht festgezogenen Zustand verschoben werden.
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 21:54
von SI0WR1D3R
Danke, wieder was dazugelernt

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 21:58
von Deleted User 5197
Hallo,
eine Achsvermessung danach nicht machen zu lassen, ist für mich persönlich am falschen Ende gespart. Wie oft kommt es denn vor, dass man diesen ganzen Teile tauscht?
Also kann man doch ruhig ein paar zusätliche "€" investieren u. hat danach die gewissheit, dass alles stimmt.
Typ44 hat geschrieben:Sturz sollte aber kontrolliert werden
Tja, u. wenn dieser verstellt ist, ist automatisch auch die Spur dahin.
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 14.02.2010, 23:04
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Sturz sollte aber kontrolliert werden
Tja, u. wenn dieser verstellt ist, ist automatisch auch die Spur dahin.
Nicht zwingend, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch

, ausserdem, wenn Sturz wieder stimmt, sollte auch Spur wieder stimmen (ohne jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen >> sind uns ja Einig, das geprüft werden sollte

)
Aber mir wäre eh neu, das man diese Einstellungen einzeln vermisst, kenne da eigentlich nur die Vermessung der Achsgeometrie VA, und die beinhaltet beides

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 15.02.2010, 11:39
von kevin's100er
Hi,
danke für eure Tipps!
MfG
KEvin
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 15.02.2010, 14:00
von spf2000
Was kostet denn sone Einstellung und wo sollte man die am Besten machen lassen?
Beim Freundlichen ex-VAG jetzt R8-Partner?

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 15.02.2010, 14:10
von Typ44
Die Werkstatt Deines Vertrauens sollte das machen, bzw. Reifendienst etc.
Preise gehen da z.T. stark auseinander, ich lieg meist bei 35,- für VA, 49,- VA & HA bei Quattro.
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 15.02.2010, 18:21
von audiquattrofan
Servus
Also bei Audi kostet die Vermessung Quattro HA + VA komplett so zwischen 80-100 euro. wenn alles gängig ist, wenn die spurstangenköpfe nicht aufgehen kostet es ja mehr
mfg
Peter
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 03.03.2010, 17:37
von kevin's100er
Hallo community,
Aggregateträger neu lagern, Motorlager neumachen, Ölwanne gegen restaurierte und schwarz lackierte tauschen, Ölwannendichtung tauschen, Hosenrohr und Lambdasonde tauschen, waren sauheftige 16 Stunden Arbeit!
Aber wisst ihr was?.... Was fürn GEILES Auto jetzt !

Macht wieder richtig Spaß!
Absolut KEIN Lastruckeln mehr und er liegt echt gierig auf der Straße. Die Kraftübertragung und wie er jetzt wieder am Gas hängt sind GENIAL
MFg
Kevin
EDIT: Ich sag's euch die Arbeit lohnt sich!!!

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 04.03.2010, 09:54
von sebastians1
Hallo Kevin,
schön das alles so prima geklappt hat.
Hast Du die Spur nun vermesssen lassen?
Mit welchem Ergebnis?
Kosten?
Am besten man sprüht die Gewinde + Kontermutter der Spurstangen gut mit Rostlöser ein und versucht einen Tag später erst mal selbst die Kontermutter vorsichtig anzulösen.
Dann wieder "anlegen" und zum Einstellen fahren --> so mache ich das mittlerweile immer.
Hintergrund : Ich war 1x wo zum Spur einstellen und der hat die Mutter nicht aufbekommen und sich dann so dumm angestellt, das ich dachte der macht noch was kaputt....hab mich echt zusammenreißen müßen um nicht voll den Ärger mit dem Typ zu bekommen...da fahre ich natürlich nicht mehr hin, aber das "vor-lösen" praktiziere ich seitdem bei alten Autos trotzdem so

Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 04.03.2010, 17:43
von kevin's100er
Hi,
ich habe alles mit einem Kumpel zusammen gemacht, der ist KFZ Mechatroniker. Spur einstellen war nicht nötig bei dieser Reparatur, da wir keine anderen Lager getauscht haben.
Kosten: Trinkgeld, 50€ + Verpflegung

+ Ersatzteile, ca. 160€
Also passt perfekt in mein Budget rein

ansonsten könnt ich mir den NF nich leisten als Schüler/Student ^^
MfG
Re: Hilfsrahmen neu lagern... Fragen
Verfasst: 04.03.2010, 20:49
von sebastians1
Hallo Kevin,
behalte halt die Reifen im Auge
Grüße