Quattro-Tank - welche passen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Phili MC »

Hi

passen beim Typ 44 Quattro auch die Kraftstofftanks von den C4-Quattros und V8-D11 Quattros? Oder gibt es Unterschiede wo man aufpassen muss?

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja passen, nur die Dieseltanks die aus plastik sind, passen nicht wegen der fehlenden KSP Halterung im tank, ebenso gibt es unterschiede zwischen VFL und NFL da die aufnahme im Tank anderst ist

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Ralf-200q85 »

mal was anderes:
wenn deer dieseltank aus plaste ist,ist es dann möglich den in verbindung mit einer externen pumpe vom urquattro zu betreiben?

dürfte ja von der fördermenge her ausreichen
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von fabo10v »

Das wär ja mal ne super Sache, wenn der Plastiktank gehen würde!!


Normalerweise müsste die Urquattropumpe ausreichen....ist ja auch 10V Turbo...


Gruß
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von jogi44q »

VFL Quattro-Tanks mit Dreibein-Aufnahme gibt es neu schon lange nicht mehr und gebraucht seltenst brauchbar :idea:
Zuletzt geändert von jogi44q am 13.02.2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Auch ist die Benzinpumpenhalterung beim einem V8 D11 etwas anders. Habe meine Benzinpumpe mit Kupferdraht einfach festgebunden. Die Pumpe sitzt zwar e in einer Art "Passung" drinnen, aber sie könnte bei z.b. einer extra holprigen Fahrt in Verbindung mit einem Sprung raushüpfen ;) Einfach mit Kupferdraht befestigen und fertig ;)


Wie Dieseltanks? Da es im 44ger keinen Quattrodiesel gab nehm ich mal an Ihr meint die C4 Quattros-TDI?

Gruß
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von typ44quattro »

bei vagcat erscheint stets dieselbe Teilenummer (4A0201075L) für den typ44 VFL, NFL sowie für den v8 und den C4. kann man sich darauf überhaupt nicht verlassen?
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Maik »

Naja, NEU gibt es nur noch den einen Tank, egal für welches Fahrzeug du den suchst. VFL, NFL, C4, V8.

Bei der Verwendung eines NFL Tanks im VFL soll es wohl einen Adapter gegeben haben. Vermutlich ist der aber ebenfalls eoe.


Ich habe heute meine VFL Pumpe mit der Dreibeinaufnahme mal in den NFL Tank mit seiner runden Pumpenaufnahme gestellt. Das scheint zu passen. Der Ring auf der runden Aufnahme könnte sogar ausreichen, dass die Pumpe nicht aus der Aufnahme "raushüpft" bei. Habe ich aber nicht genau überprüft. Morgen gehts an den Einbau.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von typ44quattro »

wäre es nicht am einfachsten, die KSP aus dem NFL samt Halterung in den VFL einzubauen (habe noch eine aus der Schlachtung eines NFL-Frontis)?
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von jogi44q »

Maik hat geschrieben: Bei der Verwendung eines NFL Tanks im VFL soll es wohl einen Adapter gegeben haben.
das Zauberwort heisst Kraftstoff-Staubehälteroberteil
und war 2009 noch lieferbar ebenso der O-Ring und das Sieb....

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Benz ... wEin-bauen
Gruß Jörg
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von isar12 »

Hab gerade einen Tank von einem 92er S4 in meinen 86er Typ44 C3 quattro eingebaut.

Da der S4 eine 43mm Pumpe (auch mit weniger Druck) hat und meiner eine 60mm Pumpe (6,5 bar) habe ich besagtes Kraftstoffstaubehälteroberteil mit Sieb (Unterteil) und O-Ring bestellt, morgens um halb 9.

Nachmittags abgeholt, 66 Eu oder so bezahlt und alles passt zusammen.

Bei einem neuen Tank wird der Staubehälter vermutlich ohnehin extra zu bestellen sein, also wer die 3 Punkt Aufnahme im alten Tank hatte.
Dann musst du nur wissen welchen Durchmesser die Pumpe hat die rein soll. Denn die Teile gibt es für beide Durchmesser.

Wie es ist wenn man einen alten Tank in ein neueres Modell verpflanzt weiß ich leider nicht. Die Pumpe ist dort ja mit einer Schlauchschelle am Halter befestigt, es sollte sich für die kleinere Pumpe ein Reduzierstück basteln lassen, falls nicht original lieferbar.

Schönen Gruß
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von jogi44q »

isar12 hat geschrieben: Bei einem neuen Tank wird der Staubehälter vermutlich ohnehin extra zu bestellen sein, ==> ja, genau so ist es, im neuen Tank ist nur das "Gegenstück" drinnen
also wer die 3 Punkt Aufnahme im alten Tank hatte. Dann musst du nur wissen welchen Durchmesser die Pumpe hat die rein soll. Denn die Teile gibt es für beide Durchmesser. ==> genau so it es
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Maik »

So sieht ne VFL Dreibeinaufnahme provisorisch in nem NFL Korb aus.

pro: passt ziehmlich gut, mit den orignalen Gummis und dem "Deckel" vom NFL steht die Pumpe auch stabil

kontra: Pumpe sitzt höher. die Fahrt endet trotz 6l. Restsprit im Tank. Mit dem passenden Staubehälteroberteil sitzt sie dann wo tiefer und kann länger den Sprit schnorcheln.
Dateianhänge
dreibein in NFL tank.jpg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Minge »

Moin zusammen.
Hier muss ich mal blöd fragend einhaken. Mein 200er NFl Avant hat nämlich ein geflicktes Loch im Tank!
Gäbe es da auch einen Kunststofftank den ich reinbauen könnet? :P

Danke und Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro-Tank - welche passen?

Beitrag von Maik »

Nein.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Antworten