Seite 1 von 1
Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 09.02.2010, 15:21
von Pado
Hallo,
wie sieht es denn bei Euch aus mit der Öltemperatur beim 20V Turbo im 5. Gang bei ca. 6500 U/min?
Wenn ich Vollgas fahre auf der Bahn, dann ist die Öltemperatur schon nach ca. 10km bei 130° C.
Also ich sprech von Drehzahlen von 6000-6500 U/min.
Hab auch schon verschiedene Öle getestet. Von 10W-60 Liquimoly bis Baumarktöl.
Wassertemp. bleibt stabil. Öldruck ist auch i.O. (ca. 4-4.5bar bei 130°)
Kompression nach wie vor bei ca. 9-10bar auf allen Zylindern.
Kerzen schauen auch gut aus. FS ist leer.
Der Ölkühler ist jedenfalls so warm, daß man die Hand nicht mehr hinhalten kann.
Kann der trotzdem schlecht sein?
Hat jemand schon mal ein defektes Ölthermostat gehabt, das vielleicht ja gar nicht richtig aufmacht?
Im normalen Fahrbetrieb ist das Öl bei ca. 80° C .
Ich mach mir da etwas Sorgen, auch wenn manche sagen, daß paßt schon so.
Mich interessieren mal Eure Öltemperaturwerte beim 3B im 6000-6500er Bereich.
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 09.02.2010, 18:53
von fischi
Den Ölkühler mal gereinigt? Bei mir kam schätzungsweise ne komplette Kehrschaufel Dreck raus. Danach war die Öltemp. 20 °C niedriger.
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 10.02.2010, 00:16
von webblaster
bau dir halt nen größeren ölkühler in deinen passat ein

oder probiers mal mit einem luftleitblech, damit die luft nicht den schnelleren weg (um den kühler herum) nimmt..
grüße felix
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 10.02.2010, 04:05
von Pado
Die Plastikluftführung für den Ölkühler hatte ich auch schon dran. Ist trotzdem warm geworden.
Bin grad wieder gefahren. Im 5. bei 5000 U/min Dauerfahrt pendelt er sich so bei 110° C.
Was meinst Du denn mit Ölühler reinigen?
Etwa die Rippen mit Druckluft durchpusten? Hab ich auch schon gemacht, die sind frei.
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 10.02.2010, 23:32
von kevin's100er
Also ich bin zwar kein Turbofahrer, aber Ölkühler spülen bedeutet, denke ich: ausbauen und mit Benzin oder Ölschlammentferner ausspülen ! Paarmal da wird schon ganz schön Schmörder rauskommen!
Mfg
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 11.02.2010, 13:31
von dermarkus
So in etwa sieht es bei mir auch mit der Öltemperatur aus.
In der Stadt vielleicht um die 70 auf der Bahn so ab 120 auch so 110 und ab 200 gehts dann auch sehr flott auf 130 und ab 230 dann da drüber.
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 11.02.2010, 13:38
von TurboMicha
Ich würde es sein lassen den Ölkühler raus zu bauen, die Anschlüsse sind bestimmt so keimig da Drehst du beim aufmachen nur den Ölkühler kaputt.
110°C sind doch normal, also wenn ich im Sommer mit meinem Wagen mal ein paar km über 200Km/h fahre da geht meine Öltemperatur auch auf 130°C.
ich muss aber auch sagen das ich meinen wagen nie auf 6000 um. jagen würde, das tut einem ja vom lesen schon im Herz weh.
Grüße dor Micha
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 13.02.2010, 01:22
von Pado
Hallo,
also für mich bedeutet "ne Kehrschaufel Dreck" wohl Staub und Laub aus den Kühlrippen entfernen.
Mein Ölkühler ist innen sauber. Und die Verschraubungen gehen auch gut auf.
Wenn das hier einige auch so haben, dann wird das wohl so sein.
Ich werd dann mal in Ruhe nach nem größeren Ölkühler schauen. Der originale scheint mir doch etwas mickrig.
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 13.02.2010, 13:09
von matze
nach welcher anzeige gehst du'?
hoffe nicht nach dem schätzeisenwas orginal verbaut ist.
gruß matze
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 13.02.2010, 13:20
von Brett
mein 10vt bläst sich auch auf 130grad auf wenn man stufe gibt, das ist normal, 10km vollgas, da darf er ja ruhig mal warmwerden, sind ja doch nur 5 liter oder so um umlauf
schraub den Kühler runter, aber lass die schläuche dran, die wenn dir in der hand bleiben muss man sich nur ärgern, nimm nen Hochdruckreiniger und wasch ihn mal durch (durch die Kühlrippen) aber den strahl parallel zu den rippen halten und mit mindestens 15cm abstand sonst biegen sie sich um und dann is er kaputt
weil meiner war in den Kühlrippen auch mit schlamm und strassenstaub zugesetzt, und mehr musst du da dann nicht machen, dein Temperaturhaushalt ist schon normal so. und wenn er nicht über 130 grad drüber geht ist ja der ölkühler auch nicht zu klein

schlimmer wärs wenn er weiter rauf geht
und ps: Öltemperatur 130 grad, das ist schon logisch das du den Ölkühler nicht mehr anfassen kannst, weil der natürlich AUCH 130 grad hat... heißes wasser ausm wasserhahn wird so um die 60 grad haben und da hältst du die hand ja auch nicht lange darunter

also keine sorge, das ist schon normal so
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 13.02.2010, 22:49
von Pado
Hallo,
mit dem Hochdruckreiniger hab ich ihn schon durch.
Der Zeiger geht bei 130° auch noch etwas weiter. Ich brech dann aber ab.
Ich brech dann aber ab und kann so nicht sagen, wie weit er wirklich geht.
Vielleicht helfen auch Louvers in der Motorhaube
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 13.02.2010, 22:56
von TurboMicha
was haltet ihr von ölkühlerkühlung?

den ölkühler mit wasser benetzen, würde mich mal interessieren ob da die temperatur deutlich runter geht? mit öltemperaturanzeige kann mann das ja gut verfolgen
grüße dor Micha
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 01:27
von StefanR.
@Micha
Sag mal warum hast du denn angst vor Drehzahlen über 6000 U/min der 2V Ventiltrieb ist laut Audi für Drehzahlen bis 7200 U/min ausgelegt und 6000 ringen deinem Motor nur ein müdes Lächeln ab. Ausserdem solltest du das mal machen ihn ab und an mal mit höheren Drehzahlen zu jagen. Denn Motoren die nur immer bis 4000 U/min gefahren werden verkoken sehr schnell. Wenn du ihn jagst brennst du ihn mal richtig frei.
@Pado
Fährst du ohne Luftführung am Kühler ? Fertige dir mal ein gutes Luftleitblech an. Habe damals für einen URI mit dem selben Problem eine solche Führung gebaut und bekam die Temps um 15° weiter runter.
MFG
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 08:35
von inge quattro
Hallo Pado,
wenn du dir einen anderen(größeren) Ölkühler kaufen/einbauen willst, kann ich dir ein paar Erfahrungswerte von meinem S4 AAN mit RS Step geben... Der Erste, den ich verbaut hatte war ein 13-Reiher 210mm, da hatte ich in der Stadt und bei Überlandfahrt keine Probleme, aber auf der Autobahn ist die Temp. wenn ich über 200 gefahren bin auch schnell mal über 130°C in Richtung 150°C gegangen, also müßte was größeres her. Der Nächste würde dann ein 19-Reiher 330mm, mit dem komme ich nicht über 130°C, außer vielleicht bei 50km Dauervollgas, aber das kann man ja auf einer deutschen BAB nicht simulieren...
Waren/sind beides Racimex(Mocal)- Ölkühler gewesen, zu anderen Herstellern kann ich nix sagen, und die Temperaturen beziehen sich auf Sommerbetrieb, da ich im Winter damit nicht fahr. Der 19-Reiher hatte mich 118€ plus Vers. gekostet was ja nicht wirklich teuer ist, aber für gescheite verpresste Schläuche darfst auch fast noch mal nen 100er rechnen, weis nimmer genau was die gekosten ham...
Gruß
Thorsten
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 19:29
von Pado
@Stefan R:
Mit Luftführung ist das "Problem" minimal besser.
Die 130° Marke wird dann vielleicht ein paar Kilometer später erreicht.
@Thorsten:
Ein Ölkühler aus dem Zubehör ist wohl der nächste Versuch.
Aber wie sieht es dann mit den Schlauchanschlüssen aus?
Die werden ja nicht automatisch genau die richtige Länge und die richtigen Verschraubungen mitliefern?
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 20:03
von inge quattro
Hallo Mike,
standartmäßig haben die Universalmotorsportkühler einen 1/2" BSP Anschluß, es sind aber auch andere Gewinde möglich. Ich hatte meinen ausm Ebay vom Bernhard Schlüter alias "auto-cross" und kann den nur empfehlen, glaube der hat mir auch die Schläuche geliefert und die Gewindeadapter(M18 x 1,5) für den orig. Ölkühlerflansch, die Schlauchlängen die du brauchst kannst ja selber ermitteln...
Ansonsten sollte das auch jede Hydraulik- oder Landmaschinen- Werkstatt in deiner Region auf die Reihe bekommen...
Gruß
Thorsten
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 21:47
von SI0WR1D3R
Achja, was sich noch zum verstopften Ölkühler sagen lässt...
Wenn man mal etwas abwärts der Straße fährt und auch mal beim rückwärtsfahren die Reifen durchdrehen hauts nen Großteil vom Dreck auf die Hinterseite des Ölkühlers. Meiner war deshalb nach einer "Bergeaktion eines Hecklers aus nem Parkplatz/Feld" total zu und die Temperatur schoss gleich in die Höhe.
Gruß
S`Bayern Woifal
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 14.02.2010, 22:02
von [EX]T3TDISyncro
Hi Mike,
mach doch mal versuchsweise Motul 6100 oder 4100 rein.
An meinem G40 hatte ich auf der Autobahn auch immer schnell 140° -150° (kein ÖK!)
Nach Wechsel auf das Motulöl hatte ich satte 15°-20° weniger.
Gruß, Uwe
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 15.02.2010, 02:12
von StefanR.
@Pado
Kannst du mal ein Bild davon machen wie bei dir die Luftführung aussieht ? Und wie du sie gelegt hast ? Evtl könnte ich mal verbeischauen bin net weit von Augsburg entfernt.
MFG
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 15.02.2010, 23:18
von Pado
Ich werde bei Gelegenheit mal erst noch das Öltemperaturkolbenventil prüfen.
Und dann einen größeren Ölkühler in Erwägung ziehen.
@Stefan:
Wg. Bild schau ich mal wg. Kamera. Vorbeischauen kannst Du auch.
Da kannst Dich gleich von der Temp.anzeige auf der Bahn überzeugen.
MfG Mike
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 20.02.2010, 02:46
von JörgFl
Hi,
130° sind bei Serien-Fahrzeugen völlig normal.
Mein NF hatte bei Vollgas eher so 150°.
Jetzt mit Ölkühler wieder knapp über 140°, allerdings ist der Motor auch etwas anders
Mein Serien 20V hatte immer so 140-150° bei fahrten wo man mal länger als 50km über 250 Tacho fuhr.
Ein normaler Polo oder Golf hat bei vollgas so um 150-160° Öltemperatur.....
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 20.02.2010, 17:29
von Pado
Jörg, Deine Antwort ist sehr beruhigend
MfG Mike
Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 26.02.2010, 21:53
von Sportkombi
Hallo,
matze hat geschrieben:nach welcher anzeige gehst du'?
hoffe nicht nach dem schätzeisenwas orginal verbaut ist.
Mein Schätzeisen im KI (NF) zeigte ca.155 Grad bei gemessenen 144 Grad an. (nach ca. 5-10 Minuten Autobahn Vollastbetrieb).
Das bestätigt die Werte von Jörg.
JörgFl hat geschrieben:Hi,
130° sind bei Serien-Fahrzeugen völlig normal.
Mein NF hatte bei Vollgas eher so 150°.
Jetzt mit Ölkühler wieder knapp über 140°, allerdings ist der Motor auch etwas anders
Mein Serien 20V hatte immer so 140-150° bei fahrten wo man mal länger als 50km über 250 Tacho fuhr.
Ein normaler Polo oder Golf hat bei vollgas so um 150-160° Öltemperatur.....
Allgemein wäre ein Öl/Wasserkühler für den Normalverbraucher zu empfehlen. Ist aber zu mindest beim NF relativ aufwendig zu realisieren. Für die höher belasteten Modelle sollte man sich im Motorsportbereich nach der geeigneten Ölkühlung umsehen.
Gruß Sven
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 01.03.2010, 22:11
von Pado
Hallo,
ich habs mal wissen wollen.
Ich bin Vollgas gefahren. Also einen Tick über 130° geht der Zeiger. Dann bleibt er stehen.
Es scheint wohl doch alles ok zu sein nachdem, was ich hier so lese.
Ich danke für die Antworten.
MfG MIke
Re: Schnell ansteigende Öltemperatur auf der Bahn
Verfasst: 02.03.2010, 00:48
von Didger20V
inge quattro hat geschrieben:Hallo Pado,
... außer vielleicht bei 50km Dauervollgas, aber das kann man ja auf einer deutschen BAB nicht simulieren...
Gruß
Thorsten
ist nicht ganz korekkt! A9 von Nürnberg-Feucht bis Ingolstadt (etwa 120 KM) is des auf jeden Fall drin.Egal zu welcher Uhrzeit!
Aber jetzt mal zur Öltemp.
Also ich hab mein 200er 20V (gechipt) mal volle Sahne auf besagter Strecke laufen lassen.Mein Castrol 10W60 wurde dabei laut der Anzeige fast 170 Grad "warm".
Ich hab ihn danach knapp 20 bis 25 KM kalt gefahren und es hat ihm absolut nix ausgemacht.
Hatte solche Öltempeeraturen auch scho bei meinem 20V Sauger.Also wenn mann´s net zuuuu sehr übertreibt und net 4 Std Dauervollgas gibt,sollte eigentlich nix passieren.Aber ich glaub keiner hat so an großen Tank das er 4 Std so fahren könnte *hehe*
Grüße
Patrick.