Seite 1 von 1

Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 08.02.2010, 15:05
von audi200fan
Hallo,

hatte gerade vor ein paar Tagen Ärger mit der 3 Jahre alten Batterie (war 3x so leer das er keinen Mucks mehr machte aber noch nicht tiefenentladen war, trotzdem hat sie sich am Ende nicht mehr laden lassen) in meinem 20V , daher musste eine neue rein (Matador) und nachdem die Lichtmaschiene vom ADAC für gut befunden wurde habe ich soeben mal von einem Kumpel (Elektriker) den Ruhestrom messen lassen der extra ein Zangenamperemeter von der Arbeit mitbringen konnte. Also im offenem Modus , nach dem öffnen bei überall ausgeschaltetem Innenlicht und alles ausgeschaltet hat er einen Ruhestrom von 270-280 mA :shock: .... wenn verriegelt liegt er so bei 380 mA :shock: , Radio war ohne Biedienteil , Endstufe bereits abgeklemmt genauso wie die Innenraumbeleuchtung vorne bereits abgeklemmt ist , Innenraumlicht hinten beides ausgeschaltet. Wieviel darf/soll der Audi denn maximal eigentlich haben :?: ? Der Kumpel meinte auf jedenfall ist das extrem viel. Und wo fängt man an zu suchen :roll: ?

Zweites Problem ich weiß nicht ob es eventuell zusammenhängen könnte .... wenn ich starte und kein Licht anmache blitzt das AC Modul immer (wird immer heller und dunkler), wenn ich Licht anmache blitzt es nicht mehr aber das Licht der Tachobeleuchtung ist insgesamt sehr , sehr dunkel geworden (geht auch nicht mehr heller). Die Tachonadel geht manchmal erst nach ein paar Sekunden hoch und manchmal hüft sie etwas.
Muß man wohl mal nachlöten aber wo genau ? Und was ist mit dem AC los ? Ansonsten funktioniert alles , nur halt dieses blitzen vom AC und das es alles insgesamt dunkel ist , ich meine übrigens auch das wenn ich Licht anmache , die Beleuchtung vom Klimabedienteil auch viel dunkler geworden ist als es sonst war :?: hängt das mit der Tachobeleuchtung zusammen :?: .

Vielen Dank schonmal für alle Informationen dazu.
MFG
Maik

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 08.02.2010, 15:40
von mAARk
Hallo,

Meines Wissens ist ein Zangenamperemeter viel zu ungenau für solche feinen Ströme - ich würde die Messung erstmal mit einem normalen Multimeter wiederholen (Reihenschaltung).

Wenn der Ruhestrom tatsächlich so hoch ist, würde ich die Sicherungen eine nach der anderen abziehen und die Messung wiederholen, um zumindest den schuldigen Stromkreis zu ermitteln.

Ciao,
mAARk

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 08.02.2010, 15:58
von walter0317
Hallo
Meines wissens darf er ca 1-3 Miliampere Ruhestrom haben.
Schließe mich meines Vorredners an. Multimeter dazwischen hängen und eine Sicherung nach der anderen abziehen!
Gruß
Walter

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 08.02.2010, 17:27
von lfir
Hallo,

die Messung des Ruhestroms kann ruhig mit einem Ampermeter in Serie zur Batterie erfolgen (oder alternativ: Sicherung abziehen, und stattdessen die Spitzen hineinstecken, dann bekommst du direkt den Wert, den der aktuelle Stromkreis (der von der Sicherung abgesichert wird) hat, angezeigt.
1-3mA sind fast zu wenig und stellt den Idealfall dar. 20-30mA sind realistisch und auch tollerierbar.

Zum Nachlöten ist eigentlich alles gesagt (--> Dateianhang von Walter), ansonsten gibt die Suchfunktion mittlerweile Aufschluss zu allen möglichen Tachoproblemen.

lG Florian

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 09.02.2010, 00:38
von ben.seifert
Weil ich das Thema mit dem Ruhestrom aus dem Mini kenne: Wenn Du irgendwo ein kaputtes Relais hat, wirst Du das evtl. nicht finden, wenn Du erst die Verbindung zur Batterie trennst und dann misst. In dem Moment, in dem die Stromversorgung unterbrochen wird, fällt das Relais ab und der Ruhestrom ist weg. Deshalb: erst die Prüfspitzen an Batterie und Pluskabel halten, dann trennen, dann bleibt der Stromkreis geschlossen.

Oder andersrum: klemm die Batterie ab, und wieder an, wenn der Ruhestrom dann weg ist, ist's wahrscheinlich (irgend-)ein Relais.

Wie schaut denn das Licht der Rückleuchten oder Bremslichter aus, Blinkt das mit, wenn Du den Blinker setzt? dann hättest Du da irgendwo nen Masseschluss drin.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß Ben

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 09.02.2010, 09:34
von mAARk
audi200fan hat geschrieben:Wieviel darf/soll der Audi denn maximal eigentlich haben :?: ?
Wie Florian schon schrieb: unter 10 mA ist recht wenig, 30 mA ist noch problemlos vertretbar. Ab 50 mA, würde ich sagen, kann es problematisch werden, vor allem bei längeren Standzeiten.

Der Ruhestrom hängt vor allem davon ab, welche Geräte ans Netz angeschlossen sind (Radio/CD/MP3-Spieler, Zentralverrieglung, usw.) und wieviel Strom ihre Speicher benötigen.

Ciao,
mAARk

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 09.02.2010, 09:36
von audi200fan
Guten morgen zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Wegen eventuell defekter Relais sehr guter Anatzpunkt die hatte ich noch garnicht auf dem Zettel .... ja das würde mich nicht wundern denn wenn man mal eine Weile ruhig im Audi sitzt hört man ein Relais schalten , dachte das wäre für die Innenraumbeleuchtung , allerdings weiß ich nicht weshalb das immer 2-3 mal schaltet ... zumindest hört man es etwas tun und das meist 2-3 mal hintereinander.
Werde mich dann mal die Tage auf die Suche begeben.

Zum Thema KI nochmal , nein es blinkt nichts mit wenn ich den Blinker setze , soweit alles i.O. nur halt insgesamt im KI sehr , sehr dunkel genauso wie die Klimabedienteilbeleuchtung. Und halt dieses blitzen im AC.
Auffällig finde ich auch , dass wenn ich das Licht (Scheinwerfer) anmache während der fahrt versteht sich , geht meine Spannung von ca. 14 Volt auf ca. 12,5 Volt zurück was ich bisher fast nur bei defekter Batterie erlebt habe das die soweit abfällt , dass man es schon sehen kann wenn man das Licht anmacht ist klar aber das die Spannung soweit runtergeht :?: ist das bei Euch auch so ? War auch schon bei der alten defekten Batterie so , allerdings noch etwas schlimmer so das die Spannung beim Licht anmachen während der Fahrt auf 12 Volt runterging. Mein Volt Schätzeisen im KI funktioniert eigentlicht ganz gut.

Vielen Dank nochmal , werde mir jetzt mal die Tacho Rep Datei ansehen .
MFG
Maik

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 09.02.2010, 10:27
von André
audi200fan hat geschrieben:Auffällig finde ich auch , dass wenn ich das Licht (Scheinwerfer) anmache während der fahrt versteht sich , geht meine Spannung von ca. 14 Volt auf ca. 12,5 Volt zurück was ich bisher fast nur bei defekter Batterie erlebt habe das die soweit abfällt , dass man es schon sehen kann wenn man das Licht anmacht ist klar aber das die Spannung soweit runtergeht :?: ist das bei Euch auch so ? War auch schon bei der alten defekten Batterie so , allerdings noch etwas schlimmer so das die Spannung beim Licht anmachen während der Fahrt auf 12 Volt runterging. Mein Volt Schätzeisen im KI funktioniert eigentlicht ganz gut.
Hier würde ich trotzdem erstmal ne unabhängige Messung mit nem Mulitmeter direkt an der Batterie empfehlen, um festzustellen, ob wirklich die Batterie/Bordspannung selber in den Keller geht, oder nur die Spannung für die Anzeige bzw. den Cockpit-Bereich.
Bei mir war es ähnlich in der Anzeige (auch über 1 Volt runter), aber nur an der Anzeige, die tatsächliche Bordspannung blieb fast stabil dabei.

Ciao
André

Re: Knapp 300 mA Ruhestrom ? Und Ki spinnt.

Verfasst: 12.02.2010, 15:46
von Deleted User 5197
Hallo,

wegen des zu hohen Ruhestrom's bei Deinem, könntest Du evtl. auch mal den Kabelstrang des Kofferaumdeckels (der an der linken Seite beim Scharnier) überprüfen.
Bei meinem hatte ich auch schon Probleme bzgl. eines zu hohen Ruhestrom's, der mir innerhalb von ein paar Tagen Standzeit die Batterie leergezogen hatte. Schlussendlich war die Ursache dafür im Knickbereich eben dieses Kabelstrang's zu finden... Bild


PS: Frag mich bitte nicht, wie lange ich damals danach gesucht habe - war schon kurz davor, vorrübergehend einen "Knochen" einzubauen... :shock: