Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Morgen,
Bin gerade dabei bei meinem Radio+Antenne die verkabelung wieder zu rekonstruieren. Hinten war eine Motorantenne verbaut die ich nun wieder umbauen will auf die Heckscheibenantenne. Die Motorantenne im Kofferraum war mit einem weissen+blau/roten kabel verbunden (in einem 2-poligen weissen steckergehäuse) welches für das ein- und ausfahren missbraucht wurde (unter verwendung eines eigenen schalters). Wohin gehört dieser Stecker bzw. die 2 kabel? Vielleicht zum Antennenverstärker? Kann in den Schaltplänen nichts finden.
grüsse, Martin
Bin gerade dabei bei meinem Radio+Antenne die verkabelung wieder zu rekonstruieren. Hinten war eine Motorantenne verbaut die ich nun wieder umbauen will auf die Heckscheibenantenne. Die Motorantenne im Kofferraum war mit einem weissen+blau/roten kabel verbunden (in einem 2-poligen weissen steckergehäuse) welches für das ein- und ausfahren missbraucht wurde (unter verwendung eines eigenen schalters). Wohin gehört dieser Stecker bzw. die 2 kabel? Vielleicht zum Antennenverstärker? Kann in den Schaltplänen nichts finden.
grüsse, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Moin
hast Du die Schaltpläne Nr.19 → mit Heckscheibenantenne und Nr.70 → mit Automatikantenne ?
rot/blau existiert dort nicht direkt an der Motorantenne und der 2-polige Stecker ist auch nicht hinten liegend und wohl nachgerüstet ...
laut Plänen isses ein weisses und ein rotes Kabel und der 2-polige Stecker befindet sich hinter der Konsole, demnach vorne ...
Gruß Uwe
hast Du die Schaltpläne Nr.19 → mit Heckscheibenantenne und Nr.70 → mit Automatikantenne ?
rot/blau existiert dort nicht direkt an der Motorantenne und der 2-polige Stecker ist auch nicht hinten liegend und wohl nachgerüstet ...
laut Plänen isses ein weisses und ein rotes Kabel und der 2-polige Stecker befindet sich hinter der Konsole, demnach vorne ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Hi,
so, nun hab ich die Mittelkonsole abgebaut...und hab noch mehr unklarheiten:
also die Motorantenne war eindeutig nachgerüstet - deswegen ging ich davon aus dass die heckscheibenantenne der originalzustand wäre. hier ein paar bilder:
im Kofferraum: kommt von hinter der mittelkonsole: hier gehts von rot auf rot/blau - also ist es vielleicht doch das kabel für den Antennenverstärker
Leider wurde bei den übrigen Radioanschlüssen auch schon herumgebaut. Vielleicht könntet ihr mir etwas bei der identifikation helfen:
die hier sehen noch halbwegs original aus: Stecker A: Stecker B: Stecker C: Aber hier hab ich keinen plan mehr: vorallem die farben: 2xWeiss, 3xBraun (oder Rot) usw.
Hab die identifikation mittels Schaltpläne versucht - aber keine chance - die farben wollen einfach nicht passen. Wie heissen diese stecker im plan? sind das die stecker mit bezeichnung 'hinter konsole' oder 'hinter schalttafel'?
grüsse, Martin
so, nun hab ich die Mittelkonsole abgebaut...und hab noch mehr unklarheiten:
also die Motorantenne war eindeutig nachgerüstet - deswegen ging ich davon aus dass die heckscheibenantenne der originalzustand wäre. hier ein paar bilder:
im Kofferraum: kommt von hinter der mittelkonsole: hier gehts von rot auf rot/blau - also ist es vielleicht doch das kabel für den Antennenverstärker
Leider wurde bei den übrigen Radioanschlüssen auch schon herumgebaut. Vielleicht könntet ihr mir etwas bei der identifikation helfen:
die hier sehen noch halbwegs original aus: Stecker A: Stecker B: Stecker C: Aber hier hab ich keinen plan mehr: vorallem die farben: 2xWeiss, 3xBraun (oder Rot) usw.
Hab die identifikation mittels Schaltpläne versucht - aber keine chance - die farben wollen einfach nicht passen. Wie heissen diese stecker im plan? sind das die stecker mit bezeichnung 'hinter konsole' oder 'hinter schalttafel'?
grüsse, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Moin Martingusa hat geschrieben:Hi,
so, nun hab ich die Mittelkonsole abgebaut...und hab noch mehr unklarheiten:
also die Motorantenne war eindeutig nachgerüstet - deswegen ging ich davon aus dass die heckscheibenantenne der originalzustand wäre. hier ein paar bilder:
im Kofferraum: ...
kommt von hinter der mittelkonsole: ...
hier gehts von rot auf rot/blau - also ist es vielleicht doch das kabel für den Antennenverstärker
das sind originale Stecker, von blau/rot auf rot ist auch in den Plänen zu erkennen ...
wenn nachgerüstet, dann wohl bei VAG, hatte ich seinerzeit bei meinem ex-44er auch bei Audi machen lassen ...
Leider wurde bei den übrigen Radioanschlüssen auch schon herumgebaut. Vielleicht könntet ihr mir etwas bei der identifikation helfen:
die hier sehen noch halbwegs original aus:
= originale Kabelvorrüstung für passiv-System-Radios
Stecker A: = originale bestückung bei passiv-LS
Stecker B: = Zwischenstecker für adaptierung passiv-LS hinten, keine Ahnung warum aber ist so ...
Stecker C: = bestückung für Auto-Check-System (Stichwort Frequenzanzeige)
Aber hier hab ich keinen plan mehr: = abgezwickte Versorgungsleitungen des schwarzen 8-fach-Versorgungssteckers
vorallem die farben:
1x weiss/blau = GALA (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) auf Pin 1
-------- auf Pin 2
-------- auf Pin 3
-------- auf Pin 4
2x weiss = Ansteuerung Antenne und Radio/Licht-an Summer zusammengelegt auf Pin 5
1x grau/blau = Beleuchtung auf Pin 6
2x Rot = Audi-typisch Dauer+ 12V (2x 0,5er Kabel) zusammengelegt auf Pin 7
1x Braun = Masse auf Pin 8
der abgezweigte aus dem Bild fallende Teil sollte für den Zigarrenanzünder sein ...
Hab die identifikation mittels Schaltpläne versucht - aber keine chance - die farben wollen einfach nicht passen. Wie heissen diese stecker im plan? sind das die stecker mit bezeichnung 'hinter konsole' oder 'hinter schalttafel'?
ja
grüsse, Martin
welche SLP hast Du, ich könnte sie dir ergänzen ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Hi,
vielen Dank Uwe - das Radio funktioniert schon wieder perfekt - morgen mach ich mich auf die suche nach dem antennenverstärker - wenn die motorantenne nachgerüstet wurde gibts ja vielleicht die heckscheibenantenne+verstärker auch noch.
gabs eigentlich eine original motorantennne bei der man die plastikverkleidungen im kofferraum nicht 'anpassen' musste?
grüsse Martin
vielen Dank Uwe - das Radio funktioniert schon wieder perfekt - morgen mach ich mich auf die suche nach dem antennenverstärker - wenn die motorantenne nachgerüstet wurde gibts ja vielleicht die heckscheibenantenne+verstärker auch noch.
gabs eigentlich eine original motorantennne bei der man die plastikverkleidungen im kofferraum nicht 'anpassen' musste?
Danke nochmalslevel44 hat geschrieben:das sind originale Stecker, von blau/rot auf rot ist auch in den Plänen zu erkennen ...
wenn nachgerüstet, dann wohl bei VAG, hatte ich seinerzeit bei meinem ex-44er auch bei Audi machen lassen ...
kann gut sein dass das nachgerüstet wurde - am kabel ist sogar noch der aufkleber mit artikelnummer
1x weiss/blau = GALA (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) auf Pin 1
-------- auf Pin 2
-------- auf Pin 3
-------- auf Pin 4
2x weiss = Ansteuerung Antenne und Radio/Licht-an Summer zusammengelegt auf Pin 5
da bin ich mir nicht ganz sicher wo ich das anschliessen soll - hab ein altes kenwood radio mit so einem stecker
1x grau/blau = Beleuchtung auf Pin 6
2x Rot = Audi-typisch Dauer+ 12V (2x 0,5er Kabel) zusammengelegt auf Pin 7
1x Braun = Masse auf Pin 8
welche SLP hast Du, ich könnte sie dir ergänzen ...
habe die pläne aus dem 'so wird's gemacht buch (ab'84)' - sind ähnlich denen unter '70 - Stereo Radio with Active Loudspeakers (from 7/88)'.
ganz klar ist mir der unterschied zwischen den aktiv/passiv systemen jedoch nicht - hab vorne und hinten passive nachrüst-boxen drinnen jedoch sieht es so aus als wenn früher hinten aktive drinnen waren (je box gibt es zwei nicht angeschlossene kabel)
grüsse Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Hier haste mal den entsprechenden SLP Nr.19 → mit Heckscheibenantenne ...
das ws/bl Kabel für die GALA brauchst nicht anschliessen, da es eh nicht funzt bei Zubehörradios ...
und die Antennen bzw. Radio/Licht an Steuerleitung würde ich so atok auf Pin 3 legen, Pin 12 dürfte aber das gleiche sein denk ich ...
die automatik-Antenne gab es von Hirschmann als bestell-Option für den Nachface 44er ...
hast Du hinten dieses Duo-Sound auf der Heckablage ?
welche Kabelfarben sind da frei und/oder welche Stecker sind dran ... mach mal ein Bild von ...
das ws/bl Kabel für die GALA brauchst nicht anschliessen, da es eh nicht funzt bei Zubehörradios ...
und die Antennen bzw. Radio/Licht an Steuerleitung würde ich so atok auf Pin 3 legen, Pin 12 dürfte aber das gleiche sein denk ich ...
die automatik-Antenne gab es von Hirschmann als bestell-Option für den Nachface 44er ...
hast Du hinten dieses Duo-Sound auf der Heckablage ?
welche Kabelfarben sind da frei und/oder welche Stecker sind dran ... mach mal ein Bild von ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Also duo-sound hat er.
hier ein paar bilder von den anschlüssen hinten:
links: rechts: und dann sind da noch 2 solche stecker: hoffe man erkennt was.
grüsse
hier ein paar bilder von den anschlüssen hinten:
links: rechts: und dann sind da noch 2 solche stecker: hoffe man erkennt was.
grüsse
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kabelidentifikation: Antennenverstärker
Die 4-poligen Steckgehäuse sind für die Duo-Sound Anschlüsse
das sollten die Restbestände davon sein, ich denke nicht daß Du das Duo-Sound Gedöns angeschlossen hast ...
mfG.
das sollten die Restbestände davon sein, ich denke nicht daß Du das Duo-Sound Gedöns angeschlossen hast ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
