(!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

(!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

habe mich hier mal durchgelesen durch diverse Themen zur Hydraulischen Bremskraftverstärkung. Ich bekomme an meinem 100er NFq NFL das blinkende (!) nicht weg und er bremst wie ein Pferdefuhrwerk. Es kommt definitiv vom Druckschalter am BKV. Folgende Dinge kann ich zum System sagen:
-Druckschalter überprüft -> schließt/schaltet bei ca. 120bar
-Pumpe getauscht -> Fehler besteht weiterhin
-Druckspeicher überprüft (wird "aufgeladen", Pegel sinkt von MAX auf MIN ab im Vorratsbehälter, 36 Bremshübe dann kommt
am Rücklauf zum Behälter nix mehr und Pedal is hart) -> soweit ganz normal, oder?
-BKV is im jetzigen Zustand bei laufender Maschine am Rücklauf dicht. Kein tropfen oder sauen.
-Druck steht definitiv am BKV an, da unter Druck der Druckschalter schwer zu drehen is. Wieviel bar anstehen muss ich
morgen mal messen.

Das Thema Dehnschlauch, dieser "wurde mal neu gemacht", komplett am Stück inkl. Rohr. Als Industriehydrauliker vergrößere ich die Anlage mal um besser denken zu können. Möglichkeit eins: Der Schlauch lässt einen Druck kleiner 120bar durch und schnürt sich irgendwann innen ab. Das dürfte aber bei dieser Differenz 150bar - min. 30 bar eine ganze Menge Öl weniger im Druckspeicher ausmachen. Welcher gerüchteweise mit 90bar "vorgespannt" sein soll. Oder liege ich falsch?

Anmerkung: Meine Beläge sind vorn nicht mehr die besten...aber das hat ja nix mit der Hydraulik zu tun.

Ich werde morgen das System mal von unterm Auto her zerlegen und die Hohlschraube zum DS mal anschauen ob da Schmodder vorhängt von einem defekten Dehnschlauch und diesen ggf. komplett neu machen.

Wenns das nicht is, weiß ich auch net weiter, vielleicht habt Ihr noch paar Ideen.

Danke für eure Mithilfe

Alex

DerSoNeScheißeImmerImWinterHatWennManSpaßHabenKönnteUndDazuDasAutoNochBrauchGRR.
Im Sommer is nie was mit der Karre
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von StefanR. »

Kann es einfach nur sein das deine Bremsbelagverschleißanzeige blinkt und deine Hydraulik vollkommen in Ordnung ist :) .

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Hi Stefan,

Danke für deine Hilfe. Bremsverschleißanzeige is überbrückt und funktioniert. Wenn ich den Druckschalter am BKV abziehe, geht das (!) Licht aus, somit muss der Fehler von dort kommen.

Gruß Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich hatte auch das Problem. Bei mir habe ich das KI nachgelötet und gut wars.
MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die Tatsache, dass die Warnung ausbleibt wenn Du den Stecker am Druckwächter ab ziehst deutet recht klar darauf hin, dass eben genau hier (nämlich beim Druck) Dein Problem liegt.

Druckspeicher dürfte wohl ziemlich am Ende sein, oder Deine Pumpe gibt so langsam auf und kommt nicht mehr auf ausreichend Druck.
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Typ44 »

Meines Wissens, geht der Dehnschlauch zum Lenkgetriebe, und hat nichts mit der Bremse zu tun (ausser er hat sich aufgelöst, und Teilchen schwimmen im Öl).
Die Pumpe baut Druck für Lenkung und Bremse seperat auf.
Würde mal auf ein defektes Rücklaufventil am Bremskraftverstärker tippen, leider muß dafür meines Wissens der Verstärker getauscht werden.

Steigt der Ölpegel im Ausgleichsbehälter nach Standzeit merklich an? Das wäre ein sehr starkes Indiz für das Ventil.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Hallo,

danke für eure Anregungen

@Typ 44: Der Rücklauf vom BKV zum Behälter ist bei laufender Maschine dicht. Deshalb schließe ich das Ventil eigentlich aus.

@Jens: Der Speicher sollte in ordnung sein, da Ölmenge und Bremshübe seit er neu verbaut wurde gleich sind.
Pumpe is die zweite drin, selber Fehler.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Neuigkeiten:

Jens ich glaube du hattest recht. Der Druckspeicher lässt am Rücklauf Druck ab, wenn am BKV 80bar anstehn. Ich folgere, dass wenn der BKV dicht ist und der DS Druck ablässt, das im DS das Ventil kaputt is.
Frage der Logik halber: Wenn der DS ablässt, heißt Überdruck am DS vorhanden. Wenn der BKV dicht ist (äußerlich sowie am Rücklauf) kommt für mich nur der DS in Frage. Super: 2 alte DS flogen Jahrelang im Keller rum. Jetz wo ich se weggeschmissen hab, könnt ich se brauchen. Wenigstens zum testen...

Denke das dies der Fehler dann auch ist
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Lausche mal am BKV - wenn der fritte wäre hättest Du (laut gut unterrichteten Kreisen im benachbarten Ausland :-) ) gute Chancen, das hören zu können. Der zischt dann gern recht deutlich.
Life sucks!

...then you die!
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Hi Jens,

der BKV is absolut ruhig. Da zischt und rauscht nix. Mal ne Frage: Auf dem Servobehälter steht nur MINERAL-Hydrauliköl G002 000. Ich hab Grünes Servohydraulik-Öl G002 000 / G004 000 VOLLSYNTHETISCH. Macht dat was? Weil teuer wars auch :roll:
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wenn die Freigabe G002 000 erteilt wurde dann sollte das Zeug wohl tauglich sein!
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wenn wir gerade beim Thema Druckspeicher sind:

Einer meiner Patienten blinkt bei starkem Druck aufs Bremspeadl auch mit der Bremswarnleuchte.
Der Druckspeicher ist da hinüber und muss jetzt endlich mal in Angriff genommen werden.
Was ist von diesem Angebot

http://cgi.ebay.de/Druckspeicher-Bremsd ... 20ae744d11

zu halten? Hat da jemand Erfahrung damit?
Sind 60 Euro nicht arg billig? Will nicht nach 3 Jahren wieder 'n neues Ding kaufen. 125 Euro hören
sich m.E.realistischer an. Bin gespannt was Ihr dazu meint und was Ihr ratet.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von quattro4ever »

Hi Matthias,

wegen den unterschiedlichen DS-Preisen muss sich jeder die Frage stellen was ihm sein Allerwertester Wert is. Mein defekter DS wurde anfang 2006 neu verbaut und is wohl nach vier Jahren defekt. War einer hier ausm Forum. Weniger die Blase, was mich überrascht. Vielmehr das Überdruckventil is hin und lässt nach Lust und Laune den komplette Bremsdruck ab. Somit bremsts wie ein Pferdefuhrwerk oder wie ein Panzer im wechsel. Hab mir einen Meyle bestellt von Neubert. Das Billigangebot kann was sein, muss aber net. Genauso kann der Meyle auch nix taugen. Ich verbaue den jetzt und spar für den nächsten... 8)
Die Thematik is ja eigentlich die Sicherheit. Ein überdruckventil, welches sich verabschiedet is in meinen Augen gefährlicher als ne Murks-Blase. Somit ist für mich dieses Thema die letzten Tage zu ner reinen Glaubensfrage mutiert. Und mein aktueller Glaube sagt dennoch Finger weg.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von overboost7667 »

Ich habe es ja auch gerne billig, deshalb habe ich mir im letzten Frühjahr die Bombe bei Pauls Custom Auto Craft für 125 Euro bestellt. Es liefert das Ding schneller, als die Bank das Geld nach Luxemburg bringt.
Bei mir funktioniert er gut und ich glaube bisher hat hier jeder gute Erfahrungen mit Pauls Teilen gemacht.

Über die ebay-60,-- DS wurde hier schon diskutiert.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: (!) Fehler im Hydrauliksystem BKV (!)

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Danke zunächst mal für die Antworten!

Dann hat mich mein Gefühl also doch nicht getäuscht.
Ich dem Fall werd ich wohl die Finger davon lassen und ein paar Euro mehr ausgeben.
An der Brems' soll man nicht sparen. Und wenn die meisten gute Erfahrungen mit den
Luxemburger Druckspeichern gemacht haben dann ist das wohl die günstigere Alternative.
Ich will nicht nach 2 Jahren wieder anfangen den Druckspeicher zu ersetzen.

Dann weiß ich was ich zu tun habe.

schöne Grüße und schönes Weekend
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten