Seite 1 von 1

Coupé Backfire?!

Verfasst: 01.02.2010, 20:25
von CoupéDriver
Hi Leute,

Ich habe folgendes Problem, mein 80 Coupé 2.3e LPG hat gestern ein Backfire erlitten wovon ich zumindest ausgehe da es aufeinmal laut geknallt hat, der Motor stotterte und ich ihn dann zur Vorsicht ausgemacht habe.
Darauf hin war er erstmal nicht anzubekommen bis ich unter die Haube blickte und gesehen habe das sich der Schlauch zwischen Stauscheibe und Drosselklappe einfach abgehoben hat.

Bevor ich nicht weißt was es ist bzw. war, möchte ich ihn erstmal nicht fahren und hoffe das ihr mir helfen könnt.

Was kann dafür verantwortlich sein?

Vielen Dank im vorhinein. :)

MFG Lukas

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 02.02.2010, 12:32
von jogi44q
CoupéDriver hat geschrieben: mein 80 Coupé 2.3e LPG hat gestern ein Backfire erlitten
Was kann dafür verantwortlich sein?
die LPG-Anlage :-(

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 02.02.2010, 16:19
von 44avantler
Hallo Lukas,

zum Thema Backfire findest Du so Allerlei in den einschlägigen Foren wie z.B. http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... ame=XForum.
Das Wichtigste bei den (Venturi-)Gasanlagen ist der perfekte Zustand der Zündanlage - von der Einstellung über Kabel, Kerzen, Verteilerdeckel bis zum Läufer etc.
Wenn Du Glück gehabt haben solltest, konnte der Druck des Backfires durch das Abheben der Gummihutze entweichen, ohne Stauscheibe o. Drosselklappe zu beschädigen. Also erstmal dort auf etwaige Schäden bzw. Leichtgängigkeit überprüfen .
Sollte alles gut aussehen, Ansaughutze wieder richtig montieren, Zündanlage überprüfen und dann könnte ein Startversuch gewagt werden - hoffentlich klappt´s !Und Dein Umrüster müsste Dir natürlich auch weiterhelfen können...

Grüße, Jörg

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 03.02.2010, 11:21
von Jürgen Ende
Hi,

ist eigentlich einfach zu testen. Hutze wieder drauf und Gasanlage abschalten. Dann läuft der Motor auf Benzin. Wenn dann alles noch funktioniert, hast Du Glück gehabt. Wenn nicht, dann hat es zumindest die Stauscheibe erwischt. Ich hatte schon einen Kollegen mit weniger Knallgeräusch. Da war dann die ganze Mechanik samt Stauscheibe im Eimer.

Was die Überprüfung aus den vorherigen Antworten angeht, so musst Du die natürlich auch machen. Nur bei Benzinbetrieb kann da nichts passieren.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 03.02.2010, 14:48
von Uwe
Hi Leuts,

also...bei dem Coupé ist soweit alles erneuert worden. Zündgeschirr, Verteilerkappe, Läufer, Kerzen, Zündendstufe. eingestellt auf 15°. Dahingehend aber alles i.O.
Gott sei dank läuft er im Benzinbetrieb. Also Stauscheibe / Mengenteiler i.O.
Die Frage die sich mir stellt ist, wie kann es zu diesem Backfire kommen. Aus meiner Sicht doch nur, wenn ein Ventil noch offen steht und die Rückzündung über den Ansaugtrackt erfolgt, oder???
Ich meine, was könnte das Gas sonst entzünden?
Zum Motor muss ich noch sagen, die Hydros sind fertig und werden am Samstag erneuert. Allerdings denke ich, dass das Ventilspiel zu groß würde, wenn ein Hydro tot ist und sich somit die Steuerzeit eher Richtung zu spätes Öffnen verschiebt. Oder denke ich hier auch falsch???

Also, wer kann mir einen Input geben wodurch so ein Backfire entstehen kann.

Die Anlage ist eine Bingo S4. Venturi.

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 03.02.2010, 15:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Uwe, Lukas..

Vieleicht solltet Ihr mal nen Kompressionstest machen, nicht das da ein Ventil schlecht schließt. Ich kenne mich mit Gasanlagen und deren Problemchen
zwar nciht aus, aber irgendwas muß das Gas ja entzünden und im Ansaugtrakt gibt es ja an sich ncihts, was dafür in Frage kommt. Selbst die totesten Zündkabel oder Kerzen sind ja ausserhalb des zündfähigen Gemischs...

Grüße
Jens

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 03.02.2010, 18:02
von 44avantler
Wenn ich das Problem des Backfire richtig verstanden habe,
liegt der Fehler wohl meist darin, daß das Gas/Luftgemisch, welches eigentlich in einem Zylinder schon gezündet haben sollte, eben nicht entzündet wurde (Zustand Zündanlage s.o.) und deshalb noch mehr o. weniger im Ansaugtrakt vorhanden ist.Bei nächster (ungewollter) Gelegenheit (z.B. undichtes Einlassventil des nächstzündenden Zylinders) kann es dann zur unkontrollierten Entzündung/Backfire kommen.

Grüße, Jörg

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 03.02.2010, 18:38
von Uwe
Klingt soweit logisch. Ist aber denke ich gar nicht das Problem.
Nach eingehender Analyse aller beteiligten Komponenten komme ich zu folgendem, skurielen, Schluß.
Die Gumihutze der Stauscheibe sitzt in einer Nut. Dort rastet die Nut ein. Sagen wir, das solte sie auf jeden Fall.
Durch den Einbau der Gasanlage hat man die Gummihutze um ca.5cm weiter gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Dabei kam diese unter solchen Druck, das die Nut nicht richtig in den Mengenteiler eingerastet ist. Nun wurde die Schlauchschelle drüber gezogen und festgedreht. Ergebnis, die Nut ist plattgedrückt worden und die Hutze saß krum auf dem Mengfenteiler.
Soweit so gschlecht. Nun hat Lukas sich im Schnee festgefahren. Durch Gasgeben usw. drehten die Räder durch. Soweit auch noch normal, aber.....
Die beiden Motorlager am NG sind hinüber. Der Motor hat sich angehoben, bzw. hat so heftig vibriert, dass die Hutze vom MT abgeflogen ist. Das war der "Knall".
Dabei hat der Motor im Gasbetrieb natürlich so viel Falschluft usw. bekommen, das er nicht mehr so ganz sauber lief ;-)
Bei meiner nächtlichen Parkplatzreparatur habe ich dann die Hutze genauso falsch wieder auf den MT geschraubt wie vorher. Nur noch etwas lockerer. Beim nächsten heftigeren Anfahren hat sich der Motor woeder so strak angehoben, das die Hutze wieder abgeflogen ist.

Also denke ich, Gefahr erkannt. Nun heißt es nur noch die Motorlager tauschen. Die Hutze hab ich heute schon mal soweit wieder richtig angebaut.
Ich denke das sollte es gewesen sein....wenn nicht, werdet Ihr es hier lesen ;-)

Danke soweit für eure Antworten.

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 04.02.2010, 11:40
von mAARk
Uwe, das wird's kaum sein, denn die Hutze steht im Betrieb unter recht starkem Unterdruck. Sie saugt sich also auf dem Luftmengenmesser fest.

Ich denke, es hat hier ein echtes Backfire gegeben.

Ich habe an meinem AAR sogar Backfires (zumindest ziemlich laute Saugrohrpatscher) im !!Benzin!!betrieb erlebt, als die Einspritzmengen einiger Zylinder viel zu mager waren. Ich habe damals im Forum nachgefragt, wie so etwas passieren kann. Die einzig plausible Antwort: Das Gemisch ist so mager, dass es sehr langsam verbrennt. Es sind noch Flammen vorhanden, wenn der nächste Ansaugtakt beginnt. (Man kann es kaum glauben, aber eine andere Erklärung gibt es nicht.) Diese Flammen entzünden nun das vorgelagerte Gemisch des nächsten Taktes.

Nachdem ich die Einspritzmengen angeglichen und allesamt etwas angehoben hatte, war das Patschen komplett verschwunden - bis heute. Insofern vermute ich, dass Backfires mit einer etwas mager eingestellten Gasanlage zu tun haben.

Ciao,
mAARk

Re: Coupé Backfire?!

Verfasst: 04.02.2010, 17:28
von Uwe
Hi Mark,

das könnte den Leistungsmangel und die sehr hellen Kerzen erklären.
ich will sowieso mit der Anlage einmal zu einem Gasspezialisten um sie einzustellen.
Im Gasbetrieb ist der Leerlauf unter anderem zu niedrig.