dämpfungsschlauch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
dämpfungsschlauch
hallole
ich möchte meine hydraulik auf vordermann bringen und u.a. den dämpfungsschlauch wechseln. mein avant ist offenbar ein zwischenmodell, von der optik her ein facelift, ist der motor mit z.b. der großen ansaugbrücke ausgestattet, aber noch mit dem alten zahnriemen. der druckspeicher hat den runden flansch. der passende druckschlauch ist nicht mehr lieferbar nach angaben der werkstatt. für den neueren schlauch gibt es für knapp 100 € den reparatursatz. pumpenseitig ist der schlauch mit dem anschlußrohr verbunden. ist druckspeicherseitig auch eine trennung vorhanden? so daß man den neuen schlauch mit dem alten anschlußstück kombinieren könnte? dann könnte man ja den neuen schlauch auf den alten speicher umbauen.
hat das jemand schon mal gemacht?
in dem zusammenhang: wer war denn hier der pumpeninstandsetzer? ist er noch hier vertreten? macht er auch noch was in der richtung? hätte zwei zum überholen, wäre nett, wenn er sich mal melden könnte.
viele grüße
jürgen
ich möchte meine hydraulik auf vordermann bringen und u.a. den dämpfungsschlauch wechseln. mein avant ist offenbar ein zwischenmodell, von der optik her ein facelift, ist der motor mit z.b. der großen ansaugbrücke ausgestattet, aber noch mit dem alten zahnriemen. der druckspeicher hat den runden flansch. der passende druckschlauch ist nicht mehr lieferbar nach angaben der werkstatt. für den neueren schlauch gibt es für knapp 100 € den reparatursatz. pumpenseitig ist der schlauch mit dem anschlußrohr verbunden. ist druckspeicherseitig auch eine trennung vorhanden? so daß man den neuen schlauch mit dem alten anschlußstück kombinieren könnte? dann könnte man ja den neuen schlauch auf den alten speicher umbauen.
hat das jemand schon mal gemacht?
in dem zusammenhang: wer war denn hier der pumpeninstandsetzer? ist er noch hier vertreten? macht er auch noch was in der richtung? hätte zwei zum überholen, wäre nett, wenn er sich mal melden könnte.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Deleted User 5197
Re: dämpfungsschlauch
Hallo,j.r. hat geschrieben: in dem zusammenhang: wer war denn hier der pumpeninstandsetzer? ist er noch hier vertreten? macht er auch noch was in der richtung? hätte zwei zum überholen, wäre nett, wenn er sich mal melden könnte.
dazu fällt mir auf die Schnelle kaspar hier ein - so mein Eindruck vom allg. mitlesen im Forum...
Re: dämpfungsschlauch
Hallo Jürgen !j.r. hat geschrieben:dann könnte man ja den neuen schlauch auf den alten speicher umbauen.
hat das jemand schon mal gemacht?
NEUEN Schlauch auf ALTEN Druckspeicher funktioniert nicht wegen der Hohlschraube am Druckspeicher
ALT = M12 x 1,5
NEU = M10 x 1
Wenn du nen neuen Schlauch verwenden willst brauchst du demnach auch den neuen Druckspeicher.
VLG Pollux4
Re: dämpfungsschlauch
hallo pollux4
das mit den unterschiedlichen gewinden am DS ist mir bekannt. deswegen ja meine frage, ob schon mal jemand das anschlußrohrstück am DS vom alten dehnschlauch auf den neuen umgebaut hat. in der selbstdoku ist eine zeichnung, nach der hier wie auch pumpenseitig der druckschlauch mit den anschlußrohrstücken verschraubt ist. wenn die anschlußrohrstücke dehnschlauchseitig auf beide dehnschlauchversionen passen, könnte man das wohl tauschen. (alles loriot oder was?)
ich wollte dich eh fragen, ob du den supergünstigen DS, den du neulich hier vorgestellt hast, schon eingebaut hast. taugt der was? dann würde ich mir den nämlich auch bestellen. das würde einige euronen sparen, deswegen auch die frage nach dem umbau.
@ michael: danke, hab mal ne pn losgeschickt
viele grüße
jürgen
das mit den unterschiedlichen gewinden am DS ist mir bekannt. deswegen ja meine frage, ob schon mal jemand das anschlußrohrstück am DS vom alten dehnschlauch auf den neuen umgebaut hat. in der selbstdoku ist eine zeichnung, nach der hier wie auch pumpenseitig der druckschlauch mit den anschlußrohrstücken verschraubt ist. wenn die anschlußrohrstücke dehnschlauchseitig auf beide dehnschlauchversionen passen, könnte man das wohl tauschen. (alles loriot oder was?)
ich wollte dich eh fragen, ob du den supergünstigen DS, den du neulich hier vorgestellt hast, schon eingebaut hast. taugt der was? dann würde ich mir den nämlich auch bestellen. das würde einige euronen sparen, deswegen auch die frage nach dem umbau.
@ michael: danke, hab mal ne pn losgeschickt
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: dämpfungsschlauch
Dochdoch, ich hab schon verstanden was du machen willst aber gings dir nicht darum grundsätzlich einen neuen HOCHDRUCKSCHLAUCH (mit Dämpfungsschlauch) einbauen zu wollen ? ....j.r. hat geschrieben: (alles loriot oder was?)
ich wollte dich eh fragen, ob du den supergünstigen DS, den du neulich hier vorgestellt hast, schon eingebaut hast.
Oder willst du nur den DÄMPFUNGSSCHLAUCH (also der Dünne innen drin) tauschen ?
Normalerweise steht dem was du vor hast nix im Wege da die Anschlüsse wo quasi das Rohr von der Pumpe kommend und das Schlauch vom Speicher kommend um beide zusammenzuschrauben gleich sind ABER ich würde das morgen nochmal genau checken da ich beide Versionen vorliegen hab (falls mir Roland nicht zuvor kommt
Was den DS angeht - Nein, den hab ich noch nicht eingebaut und das wird wohl noch bis zum Sommer warten müssen bis ich mich über betreffendes Fahrzeug hermache. Wenn dann aber diese Operation geglückt ist und das Spenderorgan angenommen wurde kann ich gerne nochmal berichten FALLS das dann noch jemanden interessiert oder sich dran erinnert
VLG Pollux4
-
Deleted User 5197
Re: dämpfungsschlauch
Hallo,j.r. hat geschrieben:deswegen ja meine frage, ob schon mal jemand das anschlußrohrstück am DS vom alten dehnschlauch auf den neuen umgebaut hat. in der selbstdoku ist eine zeichnung, nach der hier wie auch pumpenseitig der druckschlauch mit den anschlußrohrstücken verschraubt ist. wenn die anschlußrohrstücke dehnschlauchseitig auf beide dehnschlauchversionen passen, könnte man das wohl tauschen. (alles loriot oder was?)
meinst Du evtl. dieses hier:
... ich glaube mich zu erinnern, dass dies passen sollte, bzw, auswechselbar ist. Möcht mich da aber nicht festlegen...
PS: ich habe da vor ca. 9Jahren auch schomal was getrickst. Aber keinen blassen schimmer mehr, was/wie genau...
Re: dämpfungsschlauch
hallole
also, ich will den hochdruckschlauch umbauen, wenn das möglich ist. wenn nicht, würde ich nur den innenliegenden dämpfungsschlauch tauschen, den es für ein paar euronen einzeln gibt. wäre natürlich toll, wenn du das nach dem nachschauen bestätigen könntest. meine mich aber auch zu erinnern, daß die gewinde vom alten und neuen schlauch gleich sind.
den DS werde ich mir wohl auch bestellen, bei dem kurs.
@ michael: hab's gerade gesehen, so sollte das gehen! also, nächste woche teile besorgen und dann ran ans werk. werde dann mal schreiben, ob alles geklappt hat. danke euch für die tipps!
viele grüße
jürgen
also, ich will den hochdruckschlauch umbauen, wenn das möglich ist. wenn nicht, würde ich nur den innenliegenden dämpfungsschlauch tauschen, den es für ein paar euronen einzeln gibt. wäre natürlich toll, wenn du das nach dem nachschauen bestätigen könntest. meine mich aber auch zu erinnern, daß die gewinde vom alten und neuen schlauch gleich sind.
den DS werde ich mir wohl auch bestellen, bei dem kurs.
@ michael: hab's gerade gesehen, so sollte das gehen! also, nächste woche teile besorgen und dann ran ans werk. werde dann mal schreiben, ob alles geklappt hat. danke euch für die tipps!
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: dämpfungsschlauch
Moin!
VFL-Pumpe mit VFL-Rohr kombiniert mit NFL-Schlauch und NFL-Druckspeicher geht.
Thomas
VFL-Pumpe mit VFL-Rohr kombiniert mit NFL-Schlauch und NFL-Druckspeicher geht.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
