zu hoher CO

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

zu hoher CO

Beitrag von 44qKG »

Hallo zusammen,


ich war bei der ASU und hab einen zu hohen CO. Der Tüv Mensch sagt vermutlich Kat kaputt. :(

Gibt es noch andere Ursachen?
Ist der Kat dann auch zwangsläufig mechanisch ( sichtbar ) kaputt?

MKB : 3b

Danke

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: zu hoher CO

Beitrag von André »

44qKG hat geschrieben:ich war bei der ASU und hab einen zu hohen CO. Der Tüv Mensch sagt vermutlich Kat kaputt. :(
Gibt es noch andere Ursachen?
Ist der Kat dann auch zwangsläufig mechanisch ( sichtbar ) kaputt?
MKB : 3b
Einem defekten Kat sieht man sein (chemisches) Versagen meist nicht von außen an.

Wenn der Keramikkörper gebrochen ist, dann kann man es meist sehen und hören.

Andere Ursache kann ne defekte Lambdasonde sein, oder ne ziemliche Daneben-Einstellung des Motors.
Wenn das Ausregeln der Lambda-Störgröße klappt, und der Lambdawert innerhalb der Toleranz liegt, dann ist aber der Kat das wahrscheinlichste.

Falls der 3B auch n CO-Messrohr hat (kleines Abzweigrohr, dass vom Krümmer in den Motorraum ragt, verschlossen mit ner (bläulichen) Gummikappe), dann kann man die CO-Werte vor und nach Kat (CO-Messrohr vs. Endtopf) messen, und sieht direkt, wieviel der Kat noch tut.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: zu hoher CO

Beitrag von Typ44 »

Die AU-Werkstatt meines Vertrauens rät mir in solch einem Fall meist zum "über Autobahn heizen", insbesondere, wenn es ein Kurzstreckenfahrzeug ist, bzw. nicht viel bewegt wird, hat auch schon beim Auto meiner Ma (absolutes Kurzstreckenfahrzeug) 2x gereicht den CO-Wert ins Lot zu bringen.
Wenn dieses nicht hilft > Zündkerzen, Öl und ggf. Verteilerkappe und Läufer wechseln.
Wenn dieses schon im Vorwege gemacht wurde, bleibt fast nur noch Kat oder/und Lambdasonde.
Welcher Wagen soll denn durch AU?? der KG oder einer der 20V aus der Signatur?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: zu hoher CO

Beitrag von 44qKG »

Hallo Oli,

danke für die Tips.

Es ist der 20v. Der KG hat ein 07er Kennzeichen und keinen Kat und muß das nie wieder machen. :D

Ich versuch das mal und schau dann ob der sich frei blasen läßt. Die Sonde geht, das sieht man auch der Lambdawert regelt sich prima ein.

Fliegt liegts ja auch an der Schweiz. Die fahren ja immer nur im Standgas rum. :mrgreen:

Grüßle

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: zu hoher CO

Beitrag von Typ44 »

44qKG hat geschrieben:Hallo Oli,

danke für die Tips.
Bittschön, ich wünsch Dir viel Glück dabei und das es reicht, das er durch die AU kommt :wink:
44qKG hat geschrieben:Es ist der 20v. Der KG hat ein 07er Kennzeichen und keinen Kat und muß das nie wieder machen. :D
Ok, dumme Frage gewesen >>>> wer lesen kann, wäre hier klar im Vorteil gewesen :oops: , zumindest bei dem 07er-Kennzeichen. Das oder ob ein KG nen Kat hat, entzieht sich meinem Kenntnisstand, da ich mich wenig bis gar nicht mit MKB´s beschäftige, bzw. nicht im einzelnen die Unterschiede kenne :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: zu hoher CO

Beitrag von 44qKG »

Nur der Vollständikeit halber:

Es waren die Kats, leider. :kotz:

Die anderen Maßnahmen samt einigen Fehlern am Motor haben zwar eine Verbesserung gebracht, bis knapp an die Grenze.

Den Kats war übrigens aber auch nichts anzusehen. Naja ich hatte noch welche.

Der tüvler meinte das die oberfläche durch Kühlwasser und oder Öl eventuell mehr oder weniger deaktiviert war.
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: zu hoher CO

Beitrag von Typ44 »

Habe durch den Golf von Frauchen gerade irgendwo gelesen (entweder UniFit oder www.q11.de), das ein Kat ca. 100000km hält >>> der von meinem steingrauen hielt 280000km :wink: .
Irgendwann ist halt die Beschichtung des Keramikkörpers auf.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: zu hoher CO

Beitrag von Hans »

Hatte Dein 3B nen recht hohen Ölverbrauch? Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: zu hoher CO

Beitrag von 44qKG »

auch, einiges war nicht in Ordnung so das der einen hlhen Ölverbrauch hatte.

Außerdem hatte das Auto beim Vorbesitzer einen Kopfschaden, evtl. ist da auch viel Öl und Kühlwasser durchgelaufen.


Bei meinen anderen Autos war das aber eher so das ein Keramikkat sich dann auch mechanisch auflöst. Das war hier nicht der Fall, die Kats die ich eingebaut habe sehen genau gleich aus.
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Antworten