Seite 1 von 1
Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 27.01.2010, 22:22
von Audi 200 20V Avant
Hallo Forum,
heut könnte ich mal euren Rat gebrauchen, denn der TüV hat mir die Plaketten verweigert. Es gab nur zwei Punkte auf dem Zettel stehen, aber der besch.... ist ,das
das Lenkgetriebe, also die rechte Manschette auf der Beifahrerseite eingerissen ist und irgendwo Servoöl austritt. Nun meine Frage muss ich das Lenkgetriebe
ausbauen ( ich denke schon

) oder gibt es eine Möglichkeit diese im eingebauten Zustand zu ersetzen??????

Gibt es jemanden der gute Erfahrungen
gemacht hat mit einer Überholung der Lenkung? ( wenn sie schon einmal draußen wäre ) und könnte mir evtl eine Adresse mitteilen, denn ich habe noch nix gefunden.
Evtl würde ich ja auch ein gebrauchtes einbauen oder wie denkt ihr darüber? So, und könnte mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich am schnellsten das Lenkgetriebe ausbauen kann
So ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf gute Vorschläge
Vielen Dank und Gruß Carsten
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 27.01.2010, 22:44
von TurboMicha
Gruße Carsten,
also lenkgetriebe wechseln ist ne schweine arbeit, besonders jetzt bei den temperaturen. wir haben den spass auch vor zwei jahren im winter gemacht.
das lenkgetriebe muss auf alle fälle raus, überholen kannst du das auch bestimmt selber.
hier die
Anleitung damit haben wir das auch hinbekommen
mfg dor Micha
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 27.01.2010, 22:50
von David_Suckau
Also
hiermit habe ich das Lenkgetriebe hervorragend gewechselt und
hier habe ich günstig ein gebrauchtes Lenkgetriebe gekauft. Habe aber trotzdem die Manschette gewechselt.
EDIT: Da war wohl jemand schneller als ich...
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 06:41
von Typ44
Zum Ausbau etc. kann ich nichts schreiben, aber wenn Servoöl bei der defekten Manschette austritt, kommst Du um eine Überholung oder tausch des Lenkgetriebes nicht herum.
Die Manschette soll nur Schmutz von aussen fernhalten, wenn Öl austritt ist eine Dichtung im Ar..., und da der Ausbau/Einbau eine bescheidene Arbeit sein soll, würde ich gleich etwas dauerhaftes machen

Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 08:57
von Audi 200 20V Avant
Hallo und danke für die Hinweise, werde mich jetzt mal damit beschäfftigen wie ich das am besten gemacht bekomme.
Was sagt ihr zu dem Thema ein gebrauchtes einbauen,und vielleicht hat ja einer aus dem Forum noch ein sehr gut erhaltenes
Lenkgetriebe über
@Micha sag mal wir wohnen ja nee weit auseinander, könnten wir uns da nicht mal treffen, denn da könntest mir evtl mal
paar Kniffe zeigen, bevor ich daran verzweifel das Getriebe herauszubekommen, denn Platz ist ja so viel vorhanden
Trotzdem erst einmal vielen Dank für die Tipps
Gruß
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 10:37
von TurboMicha
Hallo Carsten,
naja in deinem Anhang lese ich "Stadt der Moderne" da kommt ja nur Karl-Marx-Stadt in frage

Ich weis zwar nicht was Chemnitz mit modern zu tun hat, aber das klären wir ein andermal
naja wenn du mich fragst würde ich dein Lenkgetriebe ausbauen und neu abdichten, wenn du woanders eins her nimmst weiste wieder nich ob´s aus nem unfaller oder so ist. Das wäre meine Meinung dazu.
Wir können uns ruhig mal Treffen, hab zwar zur Zeit ziemlich viel um de Ohren aber das klappt schon ihrgentwie mal mit. Was de natürlich auch machen kannst du fährst mal zu einem vernüftigen TÜVer der das ne so verbissen sieht und wechselst den ganzen mist wenns mal wieder etwas angenehmer draußen ist. Sag mal was dazu
mfg Micha
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 13:07
von Audi 200 20V Avant
Hallo Micha, naja über die Stadt red ich lieber nicht.....
Nun zum eigentlichen, wenn ich wieder zum Tüv fahre, auch zu einer anderen Stelle, sind die Daten ja im Computer gespeichert
und wenn er das Kennzeichen eingibt, zeigt es ihm die Mängel an

Was ich gestern irgendwo hier gelesen habe ist, das jemand
eine zweite Manschette aufgeschnitten hat und mit Scheibenkleber eingeklebt hat, denke damit würde es ja ersteinmal gehen????? aber
ich finde sie nicht mehr, hätte es mir abspeichern sollen...
Derzeit bin ich RATLOS und ärgere mich, das ich mich über den Tisch habe ziehen lassen nur wegen einem 20V
Gruß Carsten
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 13:15
von SI0WR1D3R
Also ich hab das Lenkgetriebe auch shcon gewechselt, soo schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Hab mir gleich eines ausm S4 dann eingebaut welches die Servotronic unterstützt.
Hat mich incl Versand 80 oder 90 Euro gekostet, mit Steuergerät und allem drumundran.
Einbau war in einem halben Tag gemacht, und das nicht unter Stress sondern eher lustigen scherzfrohen Stunden
Also Kopf nach oben, so schlimm ist es nicht und man kann auch beim schrauben seinen Spass haben
Grüße
Woife
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 15:32
von Audi 200 20V Avant
Hallo Woife, ja eigentlich sehe ich es ja auch sportlich, ärgere mich nur, das ich für so viel Geld, was die Karre gekostet hat,
dann auch noch eine Lenkung brauche

( ABER selber Schuld ) und es war ja nicht der einzige Mangel, aber ich mach das Beste drauß.
Eine Lenkung aus einem S4, hab ich auch noch nicht gehört, aber gut zu wissen, denn für eine originale wollen die meisten
ja zwischen 150 - 250 Euronen haben und die sind auch gebraucht. Du denkst so schlimm wird es nicht werden mit dem Ausbauen
ich schraube auch gerne und viel, aber Lenkung ist immer so eine Sache, da trau ich mich nicht so gerne ran............
Aber danke für die aufmunternden Worte, wird schon irgend wie werden, Hoffe ich zumindest
Gruß Carsten
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 19:06
von haiforelle
Naja, ne Manschette aufschneiden .... und danach alles vergessen? Da würde ich definitiv von abraten

Ein Prüfer sieht das sowieso.
Aber da du ja anscheinend gerade erst bei der Prüfvereinigung gewesen bist würde ich dir raten:
- Besorge dir in Ruhe alle benötigten Teile
- Bereite schon einmal einen sauberen Arbeitsplatz vor (man hat ja Zeit da kalt)
- sobald die Temperaturen wieder ansteigen die Arbeiten durchführen
Es ist ja nicht so das man jetzt keine Zeit hat um den Wagen noch einmal vorzuführen.
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 19:25
von Typ44
haiforelle hat geschrieben:Naja, ne Manschette aufschneiden .... und danach alles vergessen? Da würde ich definitiv von abraten

Ein Prüfer sieht das sowieso.
Aber da du ja anscheinend gerade erst bei der Prüfvereinigung gewesen bist würde ich dir raten:
- Besorge dir in Ruhe alle benötigten Teile
- Bereite schon einmal einen sauberen Arbeitsplatz vor (man hat ja Zeit da kalt)
- sobald die Temperaturen wieder ansteigen die Arbeiten durchführen
Es ist ja nicht so das man jetzt keine Zeit hat um den Wagen noch einmal vorzuführen.
Na ja, es sind 4 Wochen, oder wurde das jetzt im Rahmen der TÜv/AU-Reform geändert?
Ich würde, solange keine Ausfälle am Lenkgetriebe feststellbar sind, das alte abdichten.
Mit nem Gebrauchten weißte nicht, ob ggf. nen versteckter Defekt, muß ggf. auch abgedichtet werden etc.
Dann noch das Risiko, das falsche Getriebe zu bekommen (Vorfacelift), das dann nicht passt etc., da viele Anbieter diesen Unterschied nicht wissen, bzw nicht bekannt geben (wird ja meist nur Lenkgetriebe für Typ 44 angeboten).
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 19:33
von haiforelle
Jup, genauso sieht es aus.
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 20:11
von Audi 200 20V Avant
Also ich will vorab mal ein GROßES Lob hier aussprechen

, denn so viele Tipps, Zuschriften und Anteilnahme hätte ich nicht erwartet, denn das ist
nicht überall so, vielen Dank dafür.

Einer hier im Forum "buerger9999" bietet ein TOP LG an für 150€ kennt jemand dieses oder ist es vertrauenswürdig,
denn ich will nicht zwei oder drei kaufen , soll nicht heißen das ich ihm nicht traue, nur mittlerweile bin ich Vorsichtig geworden was solche Ersatzteile
angeht. Naja morgen oder Samstag werde ich mal zur GTÜ Prüfstelle fahren und da mein GLÜCK versuchen, vorher natürlich wieder alles schön sauber machen
damit kein Servoöl sichtbar ist. hehe

Weiterhin kannte der Prüfer die UFO Bremse nicht und sagt ich soll die Messdaten organisieren????? versteh ich auch nicht
aber so steht es auf dem Zettel. Neue Ufo`s kosten ja ein kleines Vermögen das ist derzeit nicht drin 800€ für zwei Bremsscheiben. Aber das positive an dem
ganzen Erlebnis war, das er nicht glauben konnte das es ein 91 iger Baujahr ist und 300Tkm weg hat, davon war er Beeindruckt. Selbst die Niveauregulierung an der
Hinterachse war dicht und sah TOP aus. Naja aber auch von dem Brief-Eintag aus ERSTER Hand konnte er nicht glauben.
Gruß
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 28.01.2010, 21:06
von Typ44
Zu Vertrauenswürdig oder nicht, kann ich nichts sagen, habe noch nicht bei ihm gekauft oder etwas negatives oder positives über ihn gehört.
Wenn Du ihn allerdings über Mitglieder suchst und Dir dann seine Beiträge anzeigen läßt, fällt auf, das er nur zum Verkaufen angemeldet ist

Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 31.01.2010, 13:21
von Ceag
kannte der Prüfer die UFO Bremse nicht und sagt ich soll die Messdaten organisieren?
Der ist ja lustig, nimmt der oft Drogen? Wieso sollst denn DU Daten besorgen, ist er zu blöd oder zu faul bei Audi anzufragen?
Zum Lenkgetrieben. Der Ausbau beim 20V ist alles andere als "mal eben gemacht" Das Problem ist ja, das Du an nichts vernünftig herankommst. Gerade beim ersten Mal kannst Du viel Zeit einkalkulieren. Das Lenkgetriebe kannst Du nach dem Lösen aller Schrauben durch ein Radhaus herausnehmen. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du das Lenkgetriebe selbst abdichten (Dichtsatz findest Du bei Olli W. im shop). Problematisch ist an den Lenkgetrieben, dass sich einige leichter betätigen lassen, als Andere. Falls Du also mit Deinem Lenkgetriebe zu frieden bist, solltest Du es abdichten. Wenn Du nämlich ein Ersatz Lenkgetriebe bekommst, kann es sein, dass Du stärker am Lenkrad drehen musst.
Gruß
Jens
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 01.02.2010, 01:34
von Olli W.
Hallo 200 20V Avant,
ich kann Dir zwar weder Zeitvorgaben, noch aufmunternde Worte anbieten, noch sagen, was ein Gebrauchtes kostet und wie gut das dann ist.
Aber...
hier für alle Fälle die Anleitung zum Aus- und Einbau.
http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... iebe2.html
Egal, was irgendwo erzählt wird - auf jeden Fall das alte Hydrauliköl komplett ablassen unten am Schlauchanschluss vom Druckspeicher und sofort entsorgen.
Neues Hydroöl deswegen, weil im alten Öl irgendwelche Partikel drin sein können, die bei Wiederverwendung dann auch wieder zum Ausfall der neuen Lenkung, der Pumpe oder beidem führen.
Bei 70/150 bar in der Hydraulikpumpe wirken selbst Gummikrümel wie Meteoriten, die alles auf ihrem Weg zerstören.
Abgesehen davon erlöscht auch die Garantie bei einem neuen LG, wenn altes Öl drin gefunden wird - und glaubt mir... die Hersteller finden alle Fehler der Werkstatt/Schrauber in solchen Fällen.
Lenkgetriebe mit leichter Kennlinie haben alle die Dicken Ölleitungen und hohe Endbuchstaben (L, M, G,) hinter der Teilenummer.
Die vom C4 mit 4A1 am Anfang gehen auch und sind eigentlich auch besser, da i.d.R. 10 Jahre neuer als das Durchschnitts Typ 44 Lenkgetriebe vom Schrottheini Deiner Wahl.
Neu ist aber grundsätzlich in dem Fall besser als gebraucht - das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man bei ebay auf Schnäppchenjagd ist.
"Hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" steht da oft, aber das kann i.d.R. der Schrotthändler mangels Sachkenntnis kaum beurteilen und 2. ist HTML mindestens genauso geduldig, wie Papier.
Gruss & viel Erfolg,
Olli
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 01.02.2010, 13:03
von JimPanski
hallo micha + carsten!
ich denke, dass beim 20v das tauschen nicht ganz so kriminell ist wie am 10ventiler..denn da stoert IMHO das wastegate ein wenig..
ich persoenlich fand meinen LGtausch am 20v nicht ganz soo schlimm! zwar nix schoenes, aber machbar an einem samstag
LG hab ich zur not auch noch da, carsten..kannste sogar abholen, da du´s ja aus der uebelst modernen stadt nicht weit hast

Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 01.02.2010, 13:53
von Audi 200 20V Avant
Hallo Leute, ich finds echt supi wie ihr mich theoretisch unterstützt, damit hätt ich nicht gerechnet
LG hab ich zur not auch noch da, carsten..kannste sogar abholen, da du´s ja aus der uebelst modernen stadt nicht weit hast

[/quote]
also das würde ich doch auch gerne annehmen, denn es sind zwei , drei Leute hier in der Gegend von mir, die man sonst nie sieht oder zumindest
mal einen Typ 44 ist schon verwunderlich aber schön. So hat man mal einen Ansprechpartner wenn man mal nicht weiter weis oder total
verzweifelt ist

oder mal eine schöne Ausfahrt zusammen macht

Glücklicherweise komme ich vom Stadtrand und nicht aus der
Moderne denn das könnt ich nicht so ganz mit mir vereinbaren
Also an alle die versucht haben mir zu helfen VIELEN VIELEN DANK und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen......
PS.: einen Schriftzug für die Heckklappe wird aber immer noch gesucht
Mfg Carsten
Re: Audi 200 Lenkgetriebe ausbauen
Verfasst: 01.02.2010, 16:52
von Audi 200 20V Avant
So neue Info..... TüV und AU bis 02/2012

weis zwar noch nee ganz wie das geschehen könnte, aber
find ich KLASSE. Die Ufos kannte er, sagte aber, ich sollte mich mal um Ersatz kümmern! Naja das wird dann wohl
ein teurer Spaß oder hat noch jemand gute gebrauchte im Angebot?
Gruß