Hallo,
in welcher Reihenfolge bzw. wie kann man den Wasserehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage bei meinem MC, BJ.87, VFL ausbauen bwz. er verliert Wasser - was kann das sein?
Gruß
Helmut
Wasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Wasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Moin Helmut!
Scheinwerfer muss wohl raus, dann sollte es gehen. Undichtigkeiten können am Sensor, der Pumpe und natürlich am Behälter selbst sein. Eingefroren gewesen?
Thomas
Scheinwerfer muss wohl raus, dann sollte es gehen. Undichtigkeiten können am Sensor, der Pumpe und natürlich am Behälter selbst sein. Eingefroren gewesen?
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Wasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Hallo,
hatte den 5 l-Behälter 1988 in meinem VFL nachgerüstet.
Einbau war von unten möglich ohne Scheinwerferausbau....
es ist genug Luft zwischen Behälter und Kotflügel, das man mit der Halterleiste des Behälters über den Längsträger kommt..
Ausbau 3 Schrauben, eine oben am Einfüller, 2 am Längsträger
hatte den 5 l-Behälter 1988 in meinem VFL nachgerüstet.
Einbau war von unten möglich ohne Scheinwerferausbau....
es ist genug Luft zwischen Behälter und Kotflügel, das man mit der Halterleiste des Behälters über den Längsträger kommt..
Ausbau 3 Schrauben, eine oben am Einfüller, 2 am Längsträger
Gruß Jörg
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Wasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Hallo,jogi44q hat geschrieben:Hallo,
hatte den 5 l-Behälter 1988 in meinem VFL nachgerüstet.
Einbau war von unten möglich ohne Scheinwerferausbau....
es ist genug Luft zwischen Behälter und Kotflügel, das man mit der Halterleiste des Behälters über den Längsträger kommt..
Ausbau 3 Schrauben, eine oben am Einfüller, 2 am Längsträger
Beschreibung passt aber nur beim 100er.
Beim 200er müssen die SW raus.
Auch sind die 5l Behälter vom 100er u. 200er unterschiedlich.
In den 100er passen beide ausführungen. In den 2ooer nur der vom 200er.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Wasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Vielleicht sind aber auch nur der/die Dichringe undicht wo die Pumpe in den Waschbehälter gesteckt wird.
Wenn der Behälter nen Riss hat hilft vielleicht verschweißen oder kleben. mach ich gern bei Plastik so, was
gebrochen ist und wo es auf die Optik nicht ankommt. es kommt ja nur drauf an, dass es wieder dicht ist und
funzt. Vielleicht ist auch der Gummistutzen an der Waschwasserpumpe einfach undicht. Check das mal.
ich weiß nicht wie der Kunststoff des Behälters beschaffen ist aber normal lässt sich so Platik mitm Lötkolben
wieder verschweißen. Man muss halt aufpassen, dass man nicht Löcher reinbrennt. Manch einer nennt das
russisch reparieren oder murksen aber wenn mans damit wieder in Schuß kriegt ist es immer noch besser als
ein anderes Teil zu kaufen. Wie hat da jemand als Signatur so lustig stehen: Nichts ist so dauerhaft wie ein
Provisorium. Das hat was.....
Wenn der Behälter nen Riss hat hilft vielleicht verschweißen oder kleben. mach ich gern bei Plastik so, was
gebrochen ist und wo es auf die Optik nicht ankommt. es kommt ja nur drauf an, dass es wieder dicht ist und
funzt. Vielleicht ist auch der Gummistutzen an der Waschwasserpumpe einfach undicht. Check das mal.
ich weiß nicht wie der Kunststoff des Behälters beschaffen ist aber normal lässt sich so Platik mitm Lötkolben
wieder verschweißen. Man muss halt aufpassen, dass man nicht Löcher reinbrennt. Manch einer nennt das
russisch reparieren oder murksen aber wenn mans damit wieder in Schuß kriegt ist es immer noch besser als
ein anderes Teil zu kaufen. Wie hat da jemand als Signatur so lustig stehen: Nichts ist so dauerhaft wie ein
Provisorium. Das hat was.....
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
