Seite 1 von 1

Mysteriöser Kühlwasserverlust

Verfasst: 26.01.2010, 11:25
von Neuwagenschreck
Hallo Leute.

Und schon wieder macht die KU ärger...

Heute morgen wollte ich losfahren, soweit alles ok, fahr aus der Einfahrt raus und "piep! piep! piep!" --> Kühlwasser weg.

Nachgeschaut, halber Behälter leer. Nirgends Spuren von Glysantin, keine blauen Flecken im Schnee, kein Kühlwassergeruch durch die Heizung oder sonstwo her. Wasserstand vor ca. 2 Wochen kontrolliert, da war noch alles da.

Kopfdichtung?!

Jedenfalls das Zeug aufgefüllt, losgefahren, auf Arbeit angekommen, Motor gut auf Betriebstemperatur, Wasserstand kontrolliert, Wasserstand wie nach dem Auffüllen.

Bei Betriebswarmem Motor hing der Leerlauf auf 1200Upm und hat (nur!) bei Kälte Startschwierigkeiten. Vll. is das noch ein Hinweis.

Wo ist das Zeug bitte hin verschwunden? Hat jemand noch ne idee?

... Mir reichts langsam mit dem Auto :kotz:

Gruß, Gerrit

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Verfasst: 26.01.2010, 11:52
von Ralf-200q85
eventuell ist es nach dem abstellen,wenn der motor warm ist,durch den hohen druck des wassers in die brennräume gelaufen!!
wenn es zuviel ist,kann es dir die pleuel verbiegen,da wasser nicht nachgiebt wenn die ventile geschlossen sind!

ich würde sagen kopfdichtung!

mfg ralf

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Verfasst: 26.01.2010, 12:03
von Neuwagenschreck
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hoffs mal nicht, die is erst neu gewesen, die gute Elring... Bis jetz (also seit dem Abstellen heut früh) fehlt nicht merklich viel Wasser. Allerdings könnte der Lüfterschalter am Kühler undicht sein. Da ist was nass, könnte aber auch mal wieder das allseits beliebte Hydrauliköl sein... Oder mir wollte eine nette Person einen "kleinen" Streich spielen...

Muss ich wohl mal beobachten wie sich das gaze weiter verhält.

Gruß, Gerrit

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Verfasst: 26.01.2010, 18:42
von Neuwagenschreck
so... das Kühlwasserproblem scheint gelöst und es ist nich die ZKD :)
(am oberen Anschluss vom Kühler war die Schlauchschelle warum auch immer locker, und da der Audi mit der Schnauze bergab stand hat sich das auslaufende Wasser vorn auf dem Plastik von der Luftführung gesammelt. Daher keine Pfütze...)

bleibt nur noch der zu hoch hängende Leerlauf... morgen mal den LLS mit WD40 fluten 8)

Gruß, Gerrit