Seite 1 von 1

Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 25.01.2010, 22:07
von TurboMicha
Hallo Forum,

also, da ich ja gerade meine karre zerrissen habe wegen kopfdichtung, krümmerdichtung und abgebrochenen krümmerstehbolzen. stellt sich mir jetzt die frage wie ich den zweiteiligen krümmer zuammenschraube? habe heute den krümmer zusammen geschraubt (neuesWellrohr) verbaut.
wo ich ihn wieder zusammen hatte, habe ich mal in die "flucht" geschaut und habe gesehen das die zwei hälften leicht verdreht sind.
jetzt ist meine frage, zuerst eine hälfte an den kopf schrauben dann das wellrohr einsetzt und dann die andere hälfte anschrauben? und ganz am schluss die schellen zu schrauben??
ich denke da ist am wenigsten spannung auf das wellrohr als wenn ich es jetzt leicht "verdreht" anschrauben würde.
was meinen die krümmerprofi´s?



mfg Micha

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 25.01.2010, 22:23
von level44
Moin Micha
der Verfasser des RLF 2-Ventil Mechanik hat geschrieben: Hinweis:
Der zweiteilige Abgaskrümmer darf nur komplett vormontiert eingebaut werden.
mal gespannt ob die Schrauberprofis was anderes sagen ...

Gruß Uwe

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 25.01.2010, 22:25
von TurboMicha
wie würde es denn der Uwe machen? :D


mfg Micha

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 25.01.2010, 22:31
von level44
Ich denk genau wie Du ...

bin aber Laie und würde deshalb nach RLF verfahren wenn sich kein Profi findet der mich vom Gegenteil überzeugt :-)

wird der zwangsläufig windschief beim zusammenschrauben :shock:

hab zwar nur nen NF aber auch den 2-teiligen Krümmer ...

Gruß Uwe

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 25.01.2010, 22:34
von SI0WR1D3R
habe meinen langsam angezogen, und das wellrohr nicht rausgenommen.

Einfach sehen dass beide Seiten ziemlich gleich anliegen und dann schön mit Drehmoment angezogen.

Grüße
Woife

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 26.01.2010, 12:33
von kaspar
Mal eine ganz blöde Frage :oops:

Ich lese immer nur Wellrohr.
Was mir fehlt ist, das auch die beiden Verbindungsrohre (Innerhalb Wellrohr) eingesetzt wurden.

Wenn beide Verbindungsrohre richtig sitzen, ist es eigentlich ein Ding der unmöglichkeit, das eine der Krümmerseiten versetzt ist.

Gruß
Roland

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 26.01.2010, 13:03
von TurboMicha
die zwei kleinen hülsen sind mit drin, aber trotzdem sieht mann einen ganz kleinen versatz, die sind ja nich auf presspassung gefertigt. das klappert und wackelt ja alles bis man´s fest zusammen schraubt.

mfg Micha

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 26.01.2010, 21:05
von TurboMicha
Na wo sind denn die ganzen MC schrauberlein, ich hätte gern noch ein paar mehr meinungen :D


mfg dor Micha

Re: Frage zum zweiteiligen MC krümmer

Verfasst: 26.01.2010, 22:03
von Ceag
Hallo,

ich schmeiß auch mal was in die Runde: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCmmer[/longurl]


Gruß

Jens