Seite 1 von 2

Langsam reichts echt...

Verfasst: 23.01.2010, 23:10
von Mazel
Also es ist mir schon unangehem schon wieder n Thread zu erstellen ,aber sowas erleben doch echt die wenigsten...

Heut hieß es mal wieder einen Audi 5K-schrauben-Tag einzulegen,um mal die letzten noch vorhandenen technischen Komponenten zu verbauen , u.a. die neuen hinteren Radlager welche die neuen Radlager ersetzen sollten.

Ein paar echt erfreuliche Neuigkeiten gibt es sogar auch... der Antriebsteil des Getriebes ist DICHT...nachdem vor einigen Monaten ja mal das Öl gewechselt wurde, bzw auch vollends aufgefüllt wurde,hatte sich ja einiges an Schmierstoff wieder verabschiedet...
Auf jedenfall kam es nicht aus dem Antriebsteil...Hab die Schraube gelöst und es lief schon ordentlich raus,also alles ok...

Dann die Wellen beide überholt (Gelenke innen/außen erneuert) Resultat:Das seit über 2 Jahren bestehende ominöse Rubbeln ist WEG !!!
Es war also NICHT das Differential...

Endlich auch mal den DS ausgetauscht. Resultat: KEIN "break" piep piep piep mehr...

-diverse Kleinigkeiten...kennt man ja wenn man einmal dabei ist...


Dann kam der erste Rückschlag,Kugelkopfgummi vom neuen Querlenker kaputt bekommen,weil man schön beim Aushebeln abgerutscht ist...

Der nächste Knaller:Gerad alles aufgeräumt,Halle sauber,Werkzeug sauber,Bühne runna,Bremsen angepumpt und ZACK erstmal ne Pfütze Hydraulikflüssigkeit auf´m Boden.Also Karre wieder drauf hoch geguckt,gepumpt und es quetschte sich was aus der Hohlschraube vom DS raus,nja noch was fester gezogen und gut...

Die Brücke vom Klimakompresser zur Lima sollte dan auch noch optimaler eingestellt werden,aber das wurde auch noch zur Aufgabe-egal,auch geschafft ...

Dann endlich raus mit dem Karton, in die Dunkelheit,Licht an und ... NIX passiert!!! Was das jetzt?!? Wieder rein!!! Alle Sicherungen gechecked,vorne nachgemessen,am Sicherungskasten nachgemessen... NIX!!! Kommt kein Saft an!!!

Bestialisch sauer,Tür volles Pfund zugeknallt,Türfangband beschädigt... danach wäre ich dann fast an irgendwas erstickt und hatte die Schnauze voll!!!

Interessanterweise funktioniert Standlicht und die Lichthupe,aber kein Abblendlicht und Fernlicht...

Mußte dann mit ner Lichthupendauerüberbrückung nach Hause...
Hat irgendjemand ne Idee was das jetzt sein könnte?!? das wird jawohl net mit dem verhexten Becker Radio in Zusammenhang stehen können,von dem es hier auch schon n Thread gibt und welches ich heute net geschafft habe noch auszubauen?!?!?

Bin völlig planlos nu...vor allem weils so blitzartig passiert ist...



Greetz

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 00:13
von level44
Moin Mazel

wenn Du Glück hast, sind "nur" die Rundkontakte der Pins am Stecker zum Lenkstockschalter geweitet und es reicht diese etwas zusammenzudrücken ...

die ensprechenden Kontakte erkennt man dann meist auch ganz gut ...

da dich das Glück zu verlassen scheint, isses der Lenkstockschalter selbst ...

ich kann da absolut mitfühlen :( Murpys Gesetz ist unerbittlich ... :roll:

ich drück die Daumen dass das nu mal ein Ende nimmt ...

mitfühlende Grüße Uwe

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 00:16
von 200-20V
Wenn der LSS hinüber ist,bestell Dir doch das Lichtupdate von Olli :-D :idea:
Gruß Axel.

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 11:48
von Mazel
Ahh Lenkstockschalter.... ich habs geahnt...
Das Auto treibt sich scheinbar selbst zur Reparatur...bze mich dazu ihn zureparieren... kp,echt Horrorshow!

Aber so ganz ohne irgend ne Vorwarnung?!? Bumms,aus?!?
Gerad in dem Zusammenhang bei Reparaturen ist schon echt MEGAZUFALL !!!

So Türfangband etc ist auch wieder in Ordnung,gleich das Becker umstricken und dann ersma aufwärmen...


Die Repraturanleitung in der Selbstdoku is leider nur NFL... gibts das iwo auch für VFL oder ist das das gleiche?!?


Greetz

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 12:18
von ben.seifert
Guten Morgen!

Ich fahre seit September einen Audi 100 Turbo (Bj.86, MC) und hatte da das selbe (?) Problem:

Beim Blinken ging plötzlich das Licht aus, konnte sich mit ein bisschen "rumspielen" wieder zum Arbeiten überreden lassen, aber war kurz später dann ganz aus. Die Lichthupe ging (wenn ich mich richtig erinnere) dabei noch, da die am Blinkerhebel geschaltet wird und unabhängig vom Abblendlicht ist.

Ich habe dann den Lenkstockschalter ersetzt, damit wr das Problem behoben. Ich habe dann den defekten Lenkstockschalter zerlegt. Dazu muss man die Rohrniete ausbohren, und die obere Platte abnehmen, dann kommt man an die Innereien des Lichtschalters heran.

Der Lichtschalter stellt über ein federbelastetes Plättchen den Kontakt zwischen 2 Pins her. Einer dieser beiden Pins war in das Plastikgehäuse reingeschmolzen, und konnte keinen Kontakt mehr herstellen. Ich habe den Pin wieder gerichtet, sollte wieder funktionieren, das Teil wartet jetzt nur noch auf den endgültigen Zusammenbau. :oops: Dann wird er mit dem "Lichtupdate" auf Relais wieder eingebaut. Für den Lichtschalter muss man auch nur die vordere "Ebene" des Lenkstockschalters demontieren, Blinker und Scheibenwischerhebel waren mit 2 Händen nur mit viel Geduld wieder zu montieren.

Ich muss dazusagen: Der Vorbesitzer hat die Nebelschweinwerfer nachgerüstet, allerdings dafür kein Relais, sondern nur die Brücke im Relaiskasten verbaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft dann der komplette Strom für 4 Scheinwerfer über den Lichtschalter. Dass der dann sein Gehäuse zerschmilzt wundert mich nicht wirklich.

Wen ich noch ein paar Fotos hinbekomme, schreibe ich noch einen Beitrag in die Doku.

Viel Erfolg, Gruß Ben

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 12:35
von level44
ben.seifert hat geschrieben:Der Vorbesitzer hat die Nebelschweinwerfer nachgerüstet, allerdings dafür kein Relais, sondern nur die Brücke im Relaiskasten verbaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft dann der komplette Strom für 4 Scheinwerfer über den Lichtschalter. Dass der dann sein Gehäuse zerschmilzt wundert mich nicht wirklich.
Moin

die angesprochene Brücke ist immer bei Fzg. ohne NSW und wenn diese nachgerüstet werden ohne die Verkabelung in der ZE etwas umzustecken dann funzen die Nebler vorne trotzdem ...

halt nur in Verbindung mit der Fahrbeleuchtung (Abblendlicht) ...

bei ab Werk installierten NSW funzen diese schon ab eingeschaltetem Standlicht ...



dieser LSS-tot ist bei mir, egal ob VFL oder NFL, immer von jetzt auf gleich ohne Vorankündigung passiert ...

aber auf alle Fälle auch die Steckerverbindung prüfen ...

Gruß Uwe

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 15:33
von Mazel
Aber Ausbau ist gleich?!? (VFL/NFL) Wollte mich gerad schon daran machen,hab nur schiss wenn heut noch was passiert steh ich morgen ohne Auto da... zumal ich morgen nicht im Dunkeln fahren muß...

Greetz

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 15:48
von Morti
Lenkstockschalter am VFL auszubauen ist ne Sache von 5min...

Machst das Lenkrad runter und löst die Schraube vom Lenkstockschalter. Die sitzt unten, dazu musst du mit dem Schraubenzieher schräg unten durchs Loch und dann rumstochern bis du sie findest. Aber nur lösen, nicht ganz rausdrehen.

Ein Unterschied zwischen VFL und NFL ist, dass beim VFL der Lenkstockschalter einteilig ist beim NFL kann man wenn das Licht ausfällt die linke Seite davon einzeln tauschen.

MfG Karsten

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 24.01.2010, 15:50
von level44
Der Ausbau ist sich prinzipiell gleich, ja ...

nur ist der LSS des Vorfacers einteilig und der des Nachfacers zweiteilig, gleiches gilt m.W. für die LS-Verkleidung ...


Vorface ...

•Lenkrad ab ...

•den Kreuzschlitz-Schraubendreher von unten rechts nach schräg oben links ins Langloch der Lenksäulenverkleidung einführen und die Schraube der Schelle ertasten bzw. lösen ...

•den LSS nach vorne abziehen ...

•die Stecker vom LSS abziehen ...

•LSS von der Verkleidung abschrauben ...

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 18:01
von Mazel
So,
also ich glaub meine Traumwelt Nachts kennt nur noch ein Thema...^^

Vor allem weil mir net aus dem Kopf wollte,daß ausgerechnet immer dann wenn gerade etwas repariert ist,im dir direkten Anschluß wieder was instandzusetzen ist was mit der vorangegangenen Reparatur überhaupt nichts zu tun hatte... :schwitz: :schwitz: *bibber*

Naja,auf jedenfall hab ich den Kram heut ausgebaut und das Teil in seiner vollsten Pracht vor mir liegen,nur weiß ich net wie ichs weiter zerlegen soll...kene Schrauben oder Klammern mehr dran...

Desweitern ist ja das Kabelgedöns vom GRA noch dran und falls es geht würd ich da schon gern direkt das Signal fürs Becker Navi abgreifen...aber kp welches Kabel wofür ist...

Was aber noch besonders lustig (oder auch net) ist,ist die Tatsache daß schon mal sinnlose Gewalt am walten war und das ganze Teil ,also die Plastikabdeckung nur noch am LSS angeklebt war...
Na vlt wollt mir die Karre einfach nur sagen:"Hey es gibt noch Sachen die net fachgerecht gemacht worden sind ,die du auch noch erledigen kannst wenne schonmal dabei bist..." muha... spooky...


Nja,auf jedenfall komm ich jetzt iwie net weiter ,vor allem weils ganz ander aussieht als in dern Selbstdoku...



Greetz

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 18:37
von level44
Moin Mazel

lies mal ...
ben.seifert hat geschrieben: ... Ich fahre seit September einen Audi 100 Turbo (Bj.86, MC) und hatte da das selbe (?) Problem:

...

... Ich habe dann den defekten Lenkstockschalter zerlegt. Dazu muss man die Rohrniete ausbohren, und die obere Platte abnehmen, dann kommt man an die Innereien des Lichtschalters heran.

Der Lichtschalter stellt über ein federbelastetes Plättchen den Kontakt zwischen 2 Pins her. Einer dieser beiden Pins war in das Plastikgehäuse reingeschmolzen, und konnte keinen Kontakt mehr herstellen. Ich habe den Pin wieder gerichtet, sollte wieder funktionieren, das Teil wartet jetzt nur noch auf den endgültigen Zusammenbau. :oops: Dann wird er mit dem "Lichtupdate" auf Relais wieder eingebaut. Für den Lichtschalter muss man auch nur die vordere "Ebene" des Lenkstockschalters demontieren, Blinker und Scheibenwischerhebel waren mit 2 Händen nur mit viel Geduld wieder zu montieren.

...
Edit : hab grad mal geschaut, in der SD wird der Nachface LSS behandelt und das ist ne komplett andere Geschichte ...

mfG.

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:03
von Mazel
Hi Uwe,

jop,danke hatte ich schon.Nur nach geschmolzen sieht bei mir nix aus... Also die Niete ausbohren...?!? Kagge,sowas hoffte ich mir zu ersparen...

Da Lichtupdate bringt was genau?!? Und wahrscheinlich eh nur bei H4 etc zu gebrauchen was?!?


Nja,wenn alles nix bringt brauch ich wohl neuen Lenkstockschalter...gibbet sowas noch?!?Kostet?!?Hält wie lange?!?

Mit dem GRA Stecker haste auch net zufällig ne Idee?!?


Greetz

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:25
von Faltdach
Der Lenkstockschalter 10/84-12/87 Audi 100/200 mit GRA hat die Teilenummer 445 953 513B 01C, ist am 01.04.2008 ohne Ersatz entfallen und hatte den letzten Neupreis von EUR 96,87.

Aaaaber - Du hast m.M.n. Glück! :D

Es geht um einen Audi 5000, korrekt? Dort wurde laut AKTE der Schalter 445 953 513D 01C verbaut. Dieser ist zwar am 01.08.08 EoE, aber ich habe einen im neuen Audi-Traditionsshop gesichtet: *klick*

Bild

Sowohl "B" als auch "D" sind auch noch über classicparts zu beziehen, ich schätze aber etwa 10,- Euro teurer als bei Tradition.

So, und jetzt erwarte ich eine Ladung Extra-Lob :}

Das Lichtupdate ist unbedingt zu empfehlen, bemühe einfach mal die Suche oder schaue in Ollis Shop nach.

Marco

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:37
von level44
Da hat er echtes Glück ...

ich hätte ihm die nur eoE Geschichte erzählt :lol:

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:40
von Faltdach
level44 hat geschrieben:Da hat er echtes Glück ...

ich hätte ihm die nur eoE Geschichte erzählt :lol:
:lol: ...jaja, ich bin zu gut für diese Welt... :lol:

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:42
von j.r.
hallole

hatte auch mal probleme mit dem LSS, waren aber die stecker der kabelstränge. dauernd fielen die blinker aus, an den kabeln gezupft, gingen wieder. habe dann mal alle kontakte gereinigt und die hülsen der steckverbinder etwas zusammengedrückt, seitdem ist ruhe (ca 8 monate).
das lichtupdate hat folgenden sinn:
normalerwiese fließt der strom zu den SW über die kontakte des LSS. da hier dauernd ein hoher strom gezogen wird, verzundern die kontakte im laufe der zeit, der übergangswiderstand erhöht sich, die SW werden immer dunkler, da immer weniger strom fließt.
beim update wird der laststrom über die relais geschaltet, der LSS muß nur noch den strom für die relais-ansteuerung schalten.
somit liegt die volle spannung an den SW, was ein helleres licht ergibt. werde mir das update auch bald besorgen.

viele grüße
jürgen

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:43
von Mazel
:}} :danke: :danke: :danke: :respekt: :respekt:

VIELEN DANK !!! DANKÖÖÖÖÖ !!! HERZLICHSTEN !!! TAUSEND DANK !!! sagte ich schon Danke?!?



Und schon wieder 100 Euronen... :kotz:

Boar abba iwie muß man dat alte Dingen auch noch zum laufen bekommen,allerdings is auf meinem auch schon gaaaanz ganz bissl was von dem weißen S Aufdruck vom "Set" ... ausgebleicht. ^^ Glaub da sollte ich zuschlagen... ;)

Bräuchte dann auch noch direkt die Plaste wlche mit den 3 Schrauben drauf verbastelt is... die war nämlich schon angeklebt... :shock:

(warum frag ich mich vor allem...)



Greetz

und nochmal DANKÖÖÖ

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 19:57
von Faltdach
Hallo, freut mich, geholfen zu haben. Da macht halt nur ein neuer Schalter Sinn - erst mal einen gebrauchten für einen 5000er finden, und die haben es dann auch hinter sich.

Also zugreifen, so lange es noch was gibt. Auch wenn´s schmerzt... :-(

Marco

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 20:02
von level44
Die "Abdeckung mit Schleifring" 443 951 595 welche bei dir geklebt wurde, ist aber wieder mit dieser eoE Geschichte verbandelt :roll:

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 20:07
von Faltdach
level44 hat geschrieben:Die "Abdeckung mit Schleifring" 443 951 595 welche bei dir geklebt wurde, ist aber wieder mit dieser eoE Geschichte verbandelt :roll:
classicparts hat sie noch in schwarz *Zungerausstreck* ...der Preis ist mir aber unbekannt, also anfragen.

negro und balticblau keine Chance

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 20:22
von Mazel
Ähhh...negro is doch eigtl. schwarz?!? Zumindest vonner Bedeutung her... Jo bei mir is auch allet schwarz... :)

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 20:28
von Faltdach
Mazel hat geschrieben:Ähhh...negro is doch eigtl. schwarz?!? Zumindest vonner Bedeutung her... Jo bei mir is auch allet schwarz... :)
Nein, negro = ein dunkler braunton (Farbcode 01Z). "Ne..." sind ja auch eher braun *indienesselnsetz* :wink:

Schwarz ist 01C und nauticblau 7GA.

Marco

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 20:36
von level44
Faltdach hat geschrieben:"Ne..." sind ja auch eher braun *indienesselnsetz* :wink:
:lol: Was kann das Forum hier Spass machen ... :lol:

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 21:05
von Mazel
Hatte hier kener Latein?!? ;)

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 21:11
von Mazel
ben.seifert hat geschrieben:Guten Morgen!

Ich habe dann den defekten Lenkstockschalter zerlegt. Dazu muss man die Rohrniete ausbohren, und die obere Platte abnehmen, dann kommt man an die Innereien des Lichtschalters heran.

Viel Erfolg, Gruß Ben
Also ich sehe da 5!!! Nieten... wenn ich die alle ausbohre bekomme ich dat Teil doch nie wieder zusammen...Wer macht denn sowas bitte?!?

Nja,könnte das Teil ja auch über N8 ma in Kontaktspray einlegen... :}}

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 21:41
von Faltdach
Mazel hat geschrieben:Hatte hier kener Latein?!? ;)
:P

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 25.01.2010, 22:50
von Mazel
Das Forum der Ungebildeten schlägt zurück... :D

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 26.01.2010, 08:30
von Mario20v
Nieten ausbohren und durch entsprechende Schrauben ersetzen.
Mir fällt der Name nicht ein es gibt Schrauben sehn an und Pfirsich normal aus,
haben aber ein innengewinde,
quasi wenn etwas zusammen geschraubt ist das es auf beiden Seiten gleich aussieht.
Sollte doch hier der Niete am nächsten kommen?

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 26.01.2010, 10:19
von ben.seifert
Zum Zusammenbau:

Ich habe M3x50 (oder 60) Senkkopfschrauben verwendet, und die von der Seite der Metallplatte her eingesetzt. Ist nur etwas ...äh... herausfordernd, die Muttern mit nem kleinen schraubenzieher in den Löchern zu blockieren beim festziehen...

Viel Erfolg, Gruß Ben

Re: Langsam reichts echt...

Verfasst: 26.01.2010, 11:18
von Neuwagenschreck
Moin.

Hatte auch schonmal das Problem. Hatte aber Glück und ein Fluten des LSS mit "Kontakt 60" und anschließend WD40 hat zum Erfolg geführt. Bis dato keine weiteren Ausfälle. Aber das Lichtupdate werd ich (sofern ich das Auto nochmal aufbaue :? ) dann auch verbauen, weil ich dem Frieden nich so recht traue.

Is billiger als den LSS zu tauschen, also probiers 8)

Gruß, Gerrit