Sportledersitze

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Sportledersitze

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Da bei meinem 220V,vom linken Sportledersitz die Wange auf der linken Seite des Sitzes eingerissen ist,habe da mal eine Frage.
Kann man die Lehne des rechten Sitzes mit der des linken Sitzes tauschen :?:
Wenn ja,was ist da zu machen,um es zu tauschen :!: :?:
Ich habe nähmlichen noch einen rechten Sitz da,welcher I.O. ist.
Sitze haben SHZ 8)
Danke schonmal für die Antworten :-D
Gruß Axel.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sportledersitze

Beitrag von turbaxel »

Du kannst (IMHO) das Leder und den Schaumstoff der Rückenlehnen beider Seiten tauschen. ;)

Das Lehnengestell muss bleiben.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sportledersitze

Beitrag von 200-20V »

@Axel
Danke...ich werde mir das mal genauer ansehen :-D
Gruß Axel.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sportledersitze

Beitrag von turbaxel »

Wenn noch Fragen sind, melden. ;)

Ach ja, die eigentliche Sitzfläche (Leder + Schaumstoff) kann seitenweise genauso gewechselt werden. Es gibt zwar im Bezug auf der einen Seite ein Loch, dass kann man nach dem Seitentausch aber nicht sehen, da innen. Aussen ist dann ein neues erforderlich.

Viel Erfolg,
Axel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sportledersitze

Beitrag von 200-20V »

Wie gesagt,wenn ich soweit bin,melde ich mich diesbezüglich :-D
Danke und Gruß Axel.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Sportledersitze

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

ich heiße zwar nicht Axel --> aber will auch was dazu sagen :P

Schau Dich doch mal nach einem Sattler in Deiner Gegend um.

Bei mir hat das neu aufpolstern der Sitzfläche und eben Tausch der Seitenwange + einfärben damals nur 150€ gekostet.

Denke das ist überschaubar :)

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sportledersitze

Beitrag von 200-20V »

Ich denke der Preis ist nicht schlecht :-D
Aber da ich einen Sitz da habe,will ich das mit tauschen machen :!:
Gruß von Axel an "Nicht-Axel" :D
Antworten