Seite 1 von 1
Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 19.01.2010, 19:55
von kevin's100er
Hi community,
ich brauche neue Motorlager für meinen NF, da er sich und die Anbauteile tot ruckelt
Nun gut, Getriebe ist neu gelagert.
Aggregateträger sollte ich wohl auch neu Lagern

?
Welche Motorlager fahrt ihr und wieviele km schon? Hersteller? Seid ihr zufrieden und und und...
Welchen _günstigen_ Hersteller könnt ihr empfehlen? Die nächsten 100 000km möchte ich aber eigentlich auch nicht nochmal wechseln.
Suche hat mich nicht befriedigt!
Vielen Dank für eure immer nützlichen Tipps!
Grüße
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 19.01.2010, 20:30
von SI0WR1D3R
Hi!
Habe mir von meinem Teiledealer 2 originale Meyle Motorlager gehlot und zwei Febi Getriebelager, für insgesamt 160 Euro.
Konnte mich beim Einbau nicht über was beschweren.
Evtl gibt es auch billigere Alternativen, aber die sachen will ich nicht nocheinmal wechseln
Aggregateträgerlager sollte man gleich wechseln wenn man dabei ist. Ggf. auch gleich ausgeschlagene Querlenker erneuern.
Grüße
Woife
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 20.01.2010, 12:18
von kpt.-Como
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 20.01.2010, 12:46
von Uwe
..aber was will er mit einem ???
Ich empfehle
diese hier
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 20.01.2010, 12:59
von kpt.-Como
Uwe hat geschrieben:..aber was will er mit einem ???
Ich empfehle
diese hier
Ja Uwe.
Asche auf mein Haupt.
Ich dacht halt ....

Wenn ohne Klima dann zwei davon.
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 17:11
von kevin's100er
Hi,
erstmal DANKE für die Resornanz.
Aber was bedeutet das? :
Wenn ohne Klima dann zwei davon.
Sind das die gleichen auf beiden Seiten, wenn ich keine Klima habe, die ich ja nicht habe?
Sonst irgendwelche Erfahrungswerte?
Ist der Anbieter in ebay seriös? Kennt den jemand oder hat da schonmal jemand was bei ihm gekauft? Der Preis is ja verlockend!
MfG
Kevin
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 17:47
von TurboMicha
bei fahrzeugen ohne klima hast du zwei unterschiedliche motorlager und bei fahrzeugen mit klima hast du zweimal das gleiche.
mfg Micha
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 18:34
von kpt.-Como
TurboMicha hat geschrieben:bei fahrzeugen ohne klima hast du zwei unterschiedliche motorlager und bei fahrzeugen mit klima hast du zweimal das gleiche.
mfg Micha
Uhhpppssss

Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 18:45
von TurboMicha
kpt.-Como hat geschrieben:TurboMicha hat geschrieben:bei fahrzeugen ohne klima hast du zwei unterschiedliche motorlager und bei fahrzeugen mit klima hast du zweimal das gleiche.
mfg Micha
Uhhpppssss

wie jetzt klaus?

Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 19:02
von kpt.-Como
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 19:10
von kevin's100er
So wahrscheinlich letzte frage ^^
der Unterschied zwischen den Farbmakierungen, Grau, Grün, Blau, ist welcher?
MfG
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 19:37
von SI0WR1D3R
Hi!
Ich habe in meinem MC ohne KLIMA zwei gleiche Motorlager verbaut.
Wo sollte/liegt der Unterschied?
Grüße
Woife
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 19:44
von TurboMicha
liegt bestimmt am gewicht des klimakompressors und am rest der mit dran hängt das da zwei straffe orginal verbaut worden.
mfg dor Micha
Re: Motorlager/Hydrolager welche Hersteller habt ihr?
Verfasst: 21.01.2010, 20:13
von SI0WR1D3R
Achso...
Naja, habe bis jetzt keinen Unterschied merken können, ebenso machten die alten einen optisch gleichen eindruck
Grüße
Woife