Seite 1 von 1

Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 15:24
von yabba18
Moje,
weiß nicht genau ob es der Öltmperaturgeber ist, sitzt vorne oberhalb der Ölwanne bei meinem NF!
Dort ist es ein bisschen ÖLich und ab und zu mal ist auch EIN Tröpfchen aufm Boden, ist da ein Kupferdichtring dahinter oder sowas, den man wechseln kann, oder wird der Geber an sich auch undicht!?

Mfg

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 17:28
von Typ44
Wenn Du langes KI hast, sitzt da der Temp-Geber.
Der selbst kann undicht sein, Dichtring kann es auch sein, in den meisten fällen kommt das Öl aber meist wo anders her.
Angefangen bei der Ölwannendichtung, Simmerring Kurbelwelle (hinter Zahnriemenabdeckung), Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung oder Nockenwellensimmerringnur mal so als Beispiel.
Wenn Du von aussen nichts sehen kannst (Selbst Öl von der Servopumpe findet den Weg dorthin), vor dem nachschauen mal ne Motorwäsche machen und paar km fahren, wirst Du nicht drum rum kommen, die Zahnriemenabdeckung abzunehmen.

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 20:33
von yabba18
Moje,
schon mal danke!
Habe mir das Teil mal genau angesehen, lag heute genug unterm Auto weil ich den Spoiler dran gemacht hab.
Es ist wirklich nur der Tempgeber feucht, sonst nix, ÜBER dem Teil ist alles trocken!
Ich mach das Teil mal sauber und schau mal wo es genau rausdrückt!

Hat zwar nix mit dem Thema zutun, aber kann ich ja trotzdem mal fragen....
Was für werte hat der NF beim Kompressionsdrucktest, also Mindestwert und Sollwert!?

Mfg

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 20:38
von level44
Moin

NF,RT,SL,KU,KP,HX

neu 11 - 16 bar

Verschleißgrenze 9,0 bar

max. zul. Druckunterschied zwischen sämtlichen Zylindern 2,0 bar

mfG.

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 20:45
von Pollux4
yabba18 hat geschrieben: Ich mach das Teil mal sauber und schau mal wo es genau rausdrückt!
Solltest du ne neue Dichtung brauchen und bestellen wollen - N 013 827 2
Oder eine Dichtung der Größe 22 x 27 aus dem Dichtungssortiment raussuchen falls vorhanden :)

VLG Pollux4

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 18.01.2010, 20:57
von yabba18
Moje,
vielen viel DANK Leute :-D !

Mfg

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 08.04.2010, 21:39
von BAUM4477
yabba18 hat geschrieben:Moje,
vielen viel DANK Leute :-D !

Mfg
Hallo yabba18,

ist bei Dir wieder alles dicht? Wieviel Öl kam tatsächlich beim Wechsel gelaufen?

Bei mir ist auf der Bahn die Öltemperaturanzeige ausgefallen. Untenrum siehts derzeit so aus:
Öl!
Öl!
Geber ist bestellt und wird am WE gewechselt...

Grüße,
BAUM4477

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 08.04.2010, 22:32
von level44
Moin

und Du bist sicher dass da nix von oben kommt ?

KW-Simmering zB. ...

PS: da kommt nicht viel Öl rausgelaufen beim Tausch, ein paar Trobbe :-)

Gruß Uwe

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 08.04.2010, 22:48
von BAUM4477
level44 hat geschrieben:Moin

und Du bist sicher dass da nix von oben kommt ?

KW-Simmering zB. ...
Nein, ich bin mir da leider nicht sicher :-(
Da aber die Öltemperaturanzeige gleichzeitig versagt hat und vorher alles trocken war, gehe ich erstmal vom positivsten Fall aus :wink:

Grüße,
BAUM4477

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 26.04.2011, 18:17
von nenrob
Kann man den Öltemperaturgeber auf Funktion testen, wenn ja, wie?


mfg Robert

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 26.04.2011, 20:12
von OPA_HORCH
Der Öltemperaturgeber ist in kaltem Zustand hochohmig und verringert mit steigender Temperatur seinen Widerstand.
Mittels Heißluft"fön" kann man ja mal probieren, ob er das auch so tut, oder ob er von der Temperaturerhöhung unbeeindruckt seinen Ausgangswert beibehält.

Leider sind in den RLF die entspr. Werte meist nicht in Ohm angegeben, sondern in Einstellwerten auf der VW-Prüfbox 1301 ( so eine Art Widerstandsdekade ), die nicht mit dem tatsächlichen Widerstand in Ohm identisch sind ( ein Wert von 40 auf der VW 1301 entspricht z.B. etwa 32 Ohm; 110 entspricht etwa 67 Ohm und 560 etwa 288 Ohm ). Über den ganz dicken Daumen könnte man davon ausgehen, dass der Temp.-Sensor bei 60°C etwa 350 Ohm und bei 130 °C etwa 100 Ohm haben müsste...

Gruß Wolfgang

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 27.04.2011, 06:17
von nenrob
okay, danke für die Info. Werde ich heute gleich mal testen!

mfg Robert

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 28.04.2011, 19:17
von nenrob
Der Öltemperaturgeber dürfte wohl kaputt sein, da bei warmen und kaltem Motor nichts bis 20MOhm messbar ist...

mfg Robert

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 21.05.2011, 12:45
von BIGSTEV
Mal kurz hochhol!

Servus!

Weiss jemand von euch was für ein Gewinde der Temp-Geber hat? Also das Gewinde mit dem er in den Block geschraubt wird?

Ist das evtl. G1/8 oder sowas???

MFG

BIGSTEV

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 21.05.2011, 13:12
von OPA_HORCH
M22x1,5

Gruß Wolfgang

Re: Öltemperaturgeber Teilenummer

Verfasst: 27.05.2011, 09:06
von BIGSTEV
Servus!

Hat jemand von euch die VAG Teilenummer vom Öltemperaturgeber zur Hand??? Brauch den für nen MC2 Motor Bj 1990 Sport Quattro Avant!

Mein Freundlicher findets mal wieder nicht! Schon bitter wenn man da wieder abgewimmelt wird weil man zu doof ist im ETK zu suchen!

MFG und Danke!

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 27.05.2011, 09:11
von nenrob
Hallo,

sollte diese Nummer sein: 035 919 521 B

mfg Robert

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 27.05.2011, 09:47
von nenrob
035 919 521 B
Diese Nummer ist für den NF. Ich weiß nicht ob der Öltemperaturgeber auch beim MC2 gleich ist, werde aber am Nachmittag nachschauen, wenn die Nummer bis dann noch nicht aufgetaucht ist ;)

mfg Robert

Re: Öltemperaturgeber

Verfasst: 27.05.2011, 15:09
von nenrob
Nummer sollte stimmen!
Oeltemperaturgeber.jpg
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, benutze die Akte noch nicht so lange! :lol:


mfg Robert