Seite 1 von 1

Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 17.01.2010, 20:24
von Ceag
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig unzufrieden mit der Heizleistung meines 100érs mit Klimatronik. Im Sommer hat er einen neuen Heizungstauscher bekommen und gleichzeitig habe ich den Wärmetauscher der Klimaanlage gesäubert.

Allgemein muss ich sagen, dass mich die Heizleistung des 44ér (5 Zylinder) noch nie begeistert hat. Ich kenne es von anderern Autos, wo man knapp 10 Kilomter fährt uns sich an den Lüftungsdüsen schon fast die Hand verbrennen kann.

Woran liegt das? Geht Euch das auch so?

Kann mir vielleicht jemmand sagen, wie hoch die Betriebstemperatur ist, damit ich ausschliessen kann, dass mein Thermostat defekt ist. Die 90°C erreiche ich bei den jetzigen Temperaturen nie.


Gruß

Jens

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 17.01.2010, 23:13
von Maik
Betriebstemp. ist 90°C, sollte auch bei den jetzigen Temps erreicht werden.

Vielleicht ist ja das Thermostat defekt und schliesst nicht, so das du quasi den grossen Kreislauf permanent offen hast ?

Ich fahre mit eingestellten 26° rum, ist gut erträglich. Aber so knallig heiss wird es nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich nen Avant habe und er grosse Fensterflächen hat.

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 17.01.2010, 23:43
von yabba18
Moje,
ich kann mich über meine Heizung nicht beklagen, muss zwar wo er mal 5 Tage angemeldet war, 10km fahren bis es warm aus der Heizung kommt, aber wenn dann was kommt, dann auch richtig, wenn ich die Heizung dann 5min an hab, auf voller Leistung, hab ich ne Sauna in dem Avant :D , meine Verlobte LIEBT die Heizung!!!!

Mfg

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 18.01.2010, 00:27
von Sportkombi
Hallo Jens,
Ceag hat geschrieben:unzufrieden mit der Heizleistung meines 100érs mit Klimatronik.
die Klimaautomatik ist eine ziemlich komplexe Anlage mit diversen elektrischen, pneumatischen und mechanischen Bauteilen als mögliche Fehlerquelle.
Zuerst mal die Eigendiagnose deiner Klimaautomatik abfragen.
Beachte dabei das es Modelljahrabhängig unterschiedliche Klimaautomatiken gab, wobei es konkret auch Unterschiede in den Diagnosekanälen und deren Ausgabecodes gab. Auch wenn kein Fehler abgelegt ist, mit bestimmten Diagnosekanälen kannst du auch die Klappenstellungen abfragen bzw. auch deren Änderungen im Fahrbetrieb beobachten. Ebenso lassen sich mit bestimmten Diagnosekanälen noch diverse Kenndaten prüfen. Das hilft zu mindest bei der Fehlersuche.
Am besten die Werkstattliteratur besorgen. Sonst hilft dir die Selbstdoku und die Suche auch etwas weiter.
Mögliche Ursachen wären zum Beispiel ein defekter Stellmotor für die Temperaturregelklappe (der lässt sich auch justieren, ist aber häufig defekt) oder das Gestänge selbst.
Ceag hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemmand sagen, wie hoch die Betriebstemperatur ist, damit ich ausschliessen kann, dass mein Thermostat defekt ist. Die 90°C erreiche ich bei den jetzigen Temperaturen nie.
Hatte ich auch mal, das der Audi nicht auf Temperatur kam. Ein defektes Thermostat war die Ursache. Genauere Daten zum Thema habe ich nicht, finden sich aber vielleicht mit der Suche.
Ceag hat geschrieben:sich an den Lüftungsdüsen schon fast die Hand verbrennen kann.
Vielleicht nicht nach 10 Kilometern, aber prinzipiell schon bei voller Heizleistung.

Gruß Sven

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 18.01.2010, 13:53
von kpt.-Como
Hallo Jens,
ich tippe stumpf auf das Heizungsventil bzw. dessen Leitungen.
Ja, das Dingen im Motorraum neben dem Gebläsekasten im Wasserkreislauf.
Sofern der Wärmetauscher für Heizung schon erneuert wurde, sollte da auch genügend Wärme ausgetauscht werden, sofern genügend warmes Wasser zufließt.

Wenn das Heizungsventil als Fehlerquelle entfällt, dann als nächster Kandidat TemeraturregelKLAPPE.
Prüfen nach Vorgabe.

Wenn auch das keinen Fehler hat, dann nur noch Thermostat als letzte Fehlerquelle.
Gegebenfalls erneuern.

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 18.01.2010, 18:50
von Ceag
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Zahlreichen Anatworten. Zuerst gehe ich davon aus, dass das Thermostat defekt ist, denn nach 20 Km Überlandfahrt werden mir gerade 80°C angezeigt.

Wir die Klappe für die Warmluft über diese Druckdose angesteuert?
CIMG6120.jpg

Gruß

Jens

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 18.01.2010, 19:55
von kpt.-Como
Ceag hat geschrieben: Wir die Klappe für die Warmluft über diese Druckdose angesteuert?
CIMG6120.jpg

Gruß

Jens

Nein, die Temperaturregelklappe wird über das Gestänge und dem kleinen Motor hinter der weißen Abdeckung gesteuert.

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 18.01.2010, 22:59
von Bernd F.
Jens,
die beiden U-Druckdosen sind für die Luftverteilung im Fahrzeug! Defrost/Fuß, Mitte und leicher Luftstrom aus allen Düsen bei BiLev.

Meiner heizt wieder besser seitdem ich den Stellmotor (bei mir mit im Steuerkasten) getauscht habe.

Das Heizungsvetil hab ich nicht drin, weil ich da keine Lust zu hatte.

Heiz-WT vor ca. 3 Jahren wegen undichheit getauscht.

Gruß
Bernd

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 19.01.2010, 14:47
von Sportkombi
kpt.-Como hat geschrieben:
Ceag hat geschrieben: Wir die Klappe für die Warmluft über diese Druckdose angesteuert?
Der Dateianhang CIMG6120.jpg existiert nicht mehr.

Gruß

Jens

Nein, die Temperaturregelklappe wird über das Gestänge und dem kleinen Motor hinter der weißen Abdeckung gesteuert.
Hallo Jens,

der Stellmotor, der die Temperaturregelklappe zwischen warm und kalt verstellt wird elektrisch angesteuert und sieht so aus:

Gruß Sven

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 19.01.2010, 15:00
von Bernd F.
Den Stellmotor hab ich bei mir mal versucht einzubauen (direkt am Gebläsekasten) - der wird von der Vorgängersteuerung nicht angesteuert.

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 19.01.2010, 15:22
von kpt.-Como
der wird von der Vorgängersteuerung nicht angesteuert.
Schon wieder eine neue STEUER? :D

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 31.01.2010, 22:26
von Ceag
Hallo zusammen,

da ich die Tage die Servopumpe getauscht habe, nutzte ich gleich die Gelegenheit um den Thermostaten zu testen. Da ich schon gleich ein Ersatzthermostat gekauft hatte, konnte ich beide miteinander vergleichen. Bei ca 90°C tat sich bei beiden Thermostaten garnichts. Bei kochendem Wasser öffneten beide Thermostate nur ca 4mm obwohl im Etzold mindestens acht Millimeter angegeben werden. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass die Thermostate nur ca 2 Minuten im Wasserbad waren. Ich habe also den alten Thermostaten wieder eingebaut.

Nun gibt es zwei Sachen die mich beschäftigen.

Warum soll der Steg des Thermostaten Senkrecht eingebaut werden und kann mangelnde Heizleistung auf ein falsches Mischungsverhältnis der Kühlflüssigkeit (zu wenig Wasser) liegen? Denn inzwischen habe ich das Gefühl, dass die Heizleistung gestiegen ist nachdem ich die beiden "möglichen Ursachen" geändert habe.

Den elektronischen Teil werde ich auch noch überprüfen.


Gruß


Jens

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 01.02.2010, 08:43
von Minge
Moin Audifreunde.
Ich lese schon ne Weile mit, hab das gleiche Problem. Hat jemand die Teilenummer des Stellmotors und ein Bild wo das Teil sitzt .... Uwe ( Mister Bild himselfe ) :oops:

Gruß Minge

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 01.02.2010, 11:08
von Ceag
Hi Minge,

ist doch beides vorhanden. In Sven´s letztem Beitrag findest Du den Motor sowie die Teilenummer und in meinem Beitrag mit dem Bild sieht man den Gebläsekasten wo sich an der Seite die weiße Kunststoffbox ist, hinter der sich der Stellmotor verbirgt.


Gruß

Jens

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 01.02.2010, 12:03
von Minge
Verdammt, sorry ....... :deppenalarm:

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 01.02.2010, 16:43
von level44
Ceag hat geschrieben:Warum soll der Steg des Thermostaten Senkrecht eingebaut werden
Moin

ich seh es so ...

wird das Thermostat mit liegendem (horizontalem) Bügel eingebaut liegt der Steg genau in Strömungsrichtung des ankommenden Kühlwassers, der Durchfluß ist beeinträchtigt da das Wasser im Thermostatgehäuse " staut, sich teilt um seitlich am Bügel vorbeizufließen ...

was im Winter vllt. den positiven Nebeneffekt hat dass die Heizung ebbes Wärmer ist, da langsamerer Kühlkreislauf ...

bei senkrecht stehendem Bügel des Thermostats kann das Kühlwasser strömungsgünstiger durchfließen da die offene Stelle genau im Strömungsbereich des ankommenden Kühlwassers liegt ...

der Kühlkreislauf fließt schneller und der Motor wird besser gekühlt ...

ob sich diese These bewahrheitet kannst Du uns an warmen bzw. heissen Tagen bestätigen, da dann der schlechtere Wasserdurchfluß den im Sommer schlechten Nebeneffekt eines zu heissen Motors hat ...

mfG. Uwe

Re: Ungenügende Heizleistung

Verfasst: 16.10.2013, 01:09
von Schippenoli
Hallo zusammen...

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich schreibe hier mal weiter da ich ein ähnliches Problem habe
Meiner wird zwar richtig warm, aber ich habe das Gefühl das der Lüfter trotz Stellung auf High nicht volle Leistung bringt

Bei meinem S2 kommt da auf jeden Fall einiges mehr

Welche Ursachen könnte das haben ?

Gruß, Oliver