100 Avant TQ: Spur Hinteres rechts Rad verschoben(Randstein)
Verfasst: 12.01.2010, 15:59
Hallo!
Damit Ihr den Hintergrund wisst:
Bin gestern früh in die Arbeit gefahren. Als ich in die Firma einbiegen wollte nahm ich mit die Zeit und wartete bis der Gegenverkehr( noch etwas weiter entfernt) doch vorbeigefahren wäre.
Als dann hinter mir ein Auto mit Lichthupe und folgender normalen Hupe immer näher kam wusste ich nicht wie ich dies verstehen sollte. Nachdem er die Warnblinkanlage einschaltete und ich im Aussenspiegel das rutschende Gefährt erkannte wusste ich was er wollte: Er will mich warnen dass ich wegfahren, und somit ein Unfall verhindert werden könnte.
Soweit sogut. Was tu ich? Klar, schnell etwas Gas, schön zügig über die vermatschte verschneite Straße noch "schnell" abgebogen. Dann kams zum eigentlich Problem. Mein Audili meinte es wohl zu gut mit dem querfahren und kam mit seinem Arsch (hinteres rechts Rad) an den Randstein an. Zwar betrug die Geschwindigkeit eher unter 20-15 Km/h, aber einen schönen Schlag gab es dennoch. Ich bin dan wietergefahren da ich so keine Schäden feststellen konnte. Bin dan weiterhin in Richtung Firma gefahren und habe bemerkt dass mein Hinterwagen irgendwie komisch fährt. Dachte zunächst der Reifen sei platt, oder eventuell dass sich die Bremse durch den Aufprall n bissle verhackelt hätte.
Habe dan geparkt und hab ums Auto rumgeschaut, und siehe da=> der Gullideckel hat ne schöne Schramme. Auf einen Bereich von ca. 10 * 5 cm fehlt einiges an Aluminium. Der äüßere "Rand/Ring" ist komplett gleich wie die Felge (Als ob man die Alufelge an der Stelle ca. 4-5 mm abdrehen würde). Luft ist noch drinnen, also befürchtete ich keine weiteren Sachen.
Am Abend dann heimgefahren, und siehe da, hinten rechts bremst was... => Sperre rein und ein Stück von 200 m gefahren. Aber der Hinterwagen zieht immer noch irgendwo anders hin. Auf schneebedeckter Fahrbahn konnte ich nicht schneller als 30 Km/h fahren. Bin dann in nen Parkplatz rein und hab mir die HA (schön in den Schnee reingelegt) angesehen. So viel mir nichts auf, bloß dass der hintere rechte Reifen nicht mehr in Fahrtrichtung schaut sondern ca 5-10 ° nach rechts. Klar, dann zieht der HA da hin wo er hin will.... auf normaler nasser Fahrbahn musste ich sogar das Lenkrad um 90° drehen damit ich geradeaus (so halbwegs) fahren konnte. Beim rollenlassen auf einer "ausgebesserten" Fahrbahn mit diesen Gummibändern rutschte zwischenzeitlich der Hinterwagen auch mal schnell 3-4 mal hin und her... je nachdem wo diese Gummibänder verlegt wurden.
Meine Frage jetzt allerdings:
Was kann alles betroffen sein? (kann im Moment auch nicht nachsehen da ich mal wieder ne schöne Erkältung habe.)
Ich selber schätze Dreieckslenker, Federbein, (Rahmen würde ich ausschließen), hinteren Querträger ( weiß jemand Masse die man nachmessen könnte?)
Ist es bei so einem Schaden noch reparabel? ( Es kommt zwar auf jeden Fall einzeln drauf an, aber eventuell hatte schonmal jemand so nen Fall?!?)
FAZIT: Wäre ich stehen geblieben wäre mein 100 jetzt zwar wohl gute 20/30 cm kürzer, aber der Scahden würde mir bezahlt werden.
Grüße
Woife
Damit Ihr den Hintergrund wisst:
Bin gestern früh in die Arbeit gefahren. Als ich in die Firma einbiegen wollte nahm ich mit die Zeit und wartete bis der Gegenverkehr( noch etwas weiter entfernt) doch vorbeigefahren wäre.
Als dann hinter mir ein Auto mit Lichthupe und folgender normalen Hupe immer näher kam wusste ich nicht wie ich dies verstehen sollte. Nachdem er die Warnblinkanlage einschaltete und ich im Aussenspiegel das rutschende Gefährt erkannte wusste ich was er wollte: Er will mich warnen dass ich wegfahren, und somit ein Unfall verhindert werden könnte.
Soweit sogut. Was tu ich? Klar, schnell etwas Gas, schön zügig über die vermatschte verschneite Straße noch "schnell" abgebogen. Dann kams zum eigentlich Problem. Mein Audili meinte es wohl zu gut mit dem querfahren und kam mit seinem Arsch (hinteres rechts Rad) an den Randstein an. Zwar betrug die Geschwindigkeit eher unter 20-15 Km/h, aber einen schönen Schlag gab es dennoch. Ich bin dan wietergefahren da ich so keine Schäden feststellen konnte. Bin dan weiterhin in Richtung Firma gefahren und habe bemerkt dass mein Hinterwagen irgendwie komisch fährt. Dachte zunächst der Reifen sei platt, oder eventuell dass sich die Bremse durch den Aufprall n bissle verhackelt hätte.
Habe dan geparkt und hab ums Auto rumgeschaut, und siehe da=> der Gullideckel hat ne schöne Schramme. Auf einen Bereich von ca. 10 * 5 cm fehlt einiges an Aluminium. Der äüßere "Rand/Ring" ist komplett gleich wie die Felge (Als ob man die Alufelge an der Stelle ca. 4-5 mm abdrehen würde). Luft ist noch drinnen, also befürchtete ich keine weiteren Sachen.
Am Abend dann heimgefahren, und siehe da, hinten rechts bremst was... => Sperre rein und ein Stück von 200 m gefahren. Aber der Hinterwagen zieht immer noch irgendwo anders hin. Auf schneebedeckter Fahrbahn konnte ich nicht schneller als 30 Km/h fahren. Bin dann in nen Parkplatz rein und hab mir die HA (schön in den Schnee reingelegt) angesehen. So viel mir nichts auf, bloß dass der hintere rechte Reifen nicht mehr in Fahrtrichtung schaut sondern ca 5-10 ° nach rechts. Klar, dann zieht der HA da hin wo er hin will.... auf normaler nasser Fahrbahn musste ich sogar das Lenkrad um 90° drehen damit ich geradeaus (so halbwegs) fahren konnte. Beim rollenlassen auf einer "ausgebesserten" Fahrbahn mit diesen Gummibändern rutschte zwischenzeitlich der Hinterwagen auch mal schnell 3-4 mal hin und her... je nachdem wo diese Gummibänder verlegt wurden.
Meine Frage jetzt allerdings:
Was kann alles betroffen sein? (kann im Moment auch nicht nachsehen da ich mal wieder ne schöne Erkältung habe.)
Ich selber schätze Dreieckslenker, Federbein, (Rahmen würde ich ausschließen), hinteren Querträger ( weiß jemand Masse die man nachmessen könnte?)
Ist es bei so einem Schaden noch reparabel? ( Es kommt zwar auf jeden Fall einzeln drauf an, aber eventuell hatte schonmal jemand so nen Fall?!?)
FAZIT: Wäre ich stehen geblieben wäre mein 100 jetzt zwar wohl gute 20/30 cm kürzer, aber der Scahden würde mir bezahlt werden.
Grüße
Woife