Seite 1 von 1

Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 11.01.2010, 22:38
von RRNV
Hallo und erstmal ein freues neues Jahr
bin auf der suche nach einem neuen Hauptbremszylinder für meinen 220V
könnt ihr mir ebentuel bei der suche helfen bzw ob ich da so etwa mit 100€ auskommen würde
ich habe schon was bei Eblöd keschauet und wie es aussieht krige ich jedem menge Angebot
hat da jemand schon erfahrung damit und die ob was tauen ?? :roll: :roll:

danke im vorraus
gruß Edgar

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 01:32
von Olli W.
Hallo,

die Teilenummer lautet 441 611 021B und kostet neu etwas um die 400,- UPE

Für 100,- bekommt man den definitiv nur gebraucht mit allen Risiken.

Als Neuteil ist der lieferbar von ATE, Bosch, Delphi, PEX und UDB (im Austausch).

Alles was da neu für 100,- angeboten wird, ist definitiv nicht für den 20V, sondern für die kleine 256er Bremse.

Der hier wäre z.B. der Richtige -> klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 380196478753

Der ist falsch -> klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 370308892957
Der ist auch falsch -> klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 180300122891

Gruss,
Olli

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 12:08
von RRNV
vielen dank Olli
dan werde ich wohl versuchen an einen gebrauchten an zu kommen denn 320€€ ist doch etwas teuer zu zeit für meine tasche

mfg Edgar

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 18:28
von Svensen
Frag mal bei AUTEL nach was er dort kostet

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 20:34
von RRNV
tut mir leid aber wer/was ist AUTEL??
danke Edgar

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 20:38
von Deleted User 5197
RRNV hat geschrieben:tut mir leid aber wer/was ist AUTEL??
Hallo,

=> klick

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 12.01.2010, 21:15
von Svensen
sehe ich das richtig ? 121 € für den 25,4 mm HBZ von ATE ?

Und meinen 23 mm gibts nur für 270 mücken.... :twisted:

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 18.01.2010, 20:55
von RRNV
ach übrigens!!
nach dem ich mein auto aus der garage rausgefahren habe wollte ich nun bremsen und nun ging es nix mehr mit bremsen das heiß das das pedal mehrmals einfach so bis zum boden gefallen ich ohne sprürbare bresfirkung
heiß es dass es nur der HBZ kaput ist??
oder sonst noch was
Also die bremsbeläge sind OK gut was ich noch dazu sagen muss das es der druckspeicher auch sein geist so langsamm aufgibt!!!
danke Edgar

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 18.01.2010, 21:37
von Olli W.
Hi Edgar,

wenn der Druckspeicher aufgibt, fällt das Pedal nicht zum Boden, sondern wird hart, weil eben die Bremskraftunterstützung durch den Speicher fehlt.

Bzw... es ändert sich bei laufendem Motor am Pedalgefühl vermutlich erstmal nix, weil der Druck ja von der Hydraulikpumpe bereitgestellt wird, und der Speicher nur dann Druck bereitstellt, wenn Pumpe und Motor aus sind.

Weiches Pedal und kaputter Druckspeicher, bzw, kaputter Bremskraftverstärker, kaputte Hydraulikpumpe sind 2 Dinge, die so gleichzeitig nicht möglich sind.

Bitte lies Dich mal in die Funktion der hydr. Bremse ein, bevor Du da dran schraubst - kann sonst böse enden.
Oder Auto in die Fachwerkstatt bringen, wo Leute sind, die zu solchen Arbeiten qualifiziert sind.

Ist nicht bös gemeint, aber da kann Leben und Gesundheit dran hängen, deswegen bitte kein Halbwissen und Pfusch bei der Bremse, auch wenn Kohle knapp, usw...

Nur kurz zur Technik des Druckspeichers und hydr. BKV...

Die Arbeiten beide nicht mit Bremsflüssigkeit, sondern mit dem Servoöl und sind somit komplett von der Bremse und Bremsflüssigkeit unabhängig!
RRNV hat geschrieben:oder sonst noch was
Ist denn jetzt schon ein neuer HBZ drin, oder noch der alte?

Wenn HBZ neu und Pedal fällt zum Boden, dann...

... ist z.B. noch Luft im ABS - da hilft nur entlüften bis der Arzt kommt.
Wenn Luft im ABS (davon ist auszugehen beim Wechsel des HBZ), dann Entlüften bei laufendem Motor, damit die Ventile aktiviert sind - sonst bekommt man die Luft im ABS Block kaum raus.

Den HBZ sollte man auch am besten gefüllt einbauen, denn sonst hat man erstmal eine riesen Luftblase im HBZ, die nicht raus kann, da von oben Flüssigkeit über den Ausgleichsbehälter nachtröpfelt.
Wenn man dann entlüftet, pumpt man diese Luft erstmal komplett durch das System.

Ansonsten hängt bei Dir vielleicht auch noch ein Bremskolben - dann kann man auch nicht entlüften & es entsteht ein spürbarer Leerweg am Pedal.

Oder ein Bremsklotz hat sich vekantet und blockiert den den Kolben, dann ebenfalls kein Bremsdruck und kein Entlüften möglich.

Gruss,
Olli

Re: Hauptbremszylinder welchen???

Verfasst: 18.01.2010, 22:22
von RRNV
danke Olli für die tipps
also der HBZ ist noch der alte drin!