Seite 1 von 1

Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 11.01.2010, 19:19
von Megafeuerteufel
Holla,

nachdem ich feststellen musste das ich ohne quattro im Winter nicht mehr kann, mein TQ gerade allerdings seinen Winterschlaf hält, bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem billigen Wintergefährt. :D
Heute bin ich auf einen Vierender VFL quattro gestoßen, Limo mit 90PS.

Ich kann bisher auf meinen 10V Turbo quattro und meinen NF Viergangautomaten zurückblicken, was das Fahrgefühl im 44er angeht.
Auf was müsste ich mich denn beim Vierender quattro gefasst machen, hat der Wagen überhaupt noch ausreichend leistung mit dem Mehrgewicht?

Danke und Gruß schonmal,
Rainer :)

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 11.01.2010, 19:32
von Maik
Ist dir der Begriff: "Wanderdüne" geläufig ?


Als VFL NFQ Fahrer kann ich sagen, zum mitschwimmen reicht es. Aber so ne Fuhre mit 46PS weniger möchte ich nich bewegen müssen.

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 11.01.2010, 19:38
von Bömmel
Hallo,
der Wagen ist bestimmt super selten......
Ich fahre u.a. einen Audi 80 90 PS Q (JN) und mit dem kurzen Q- Getriebe , 2-3 Optimierungen 8) fährt der sich super agil :mrgreen:

Gruß,
Christian

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 11.01.2010, 19:43
von Fünfzylinderfahrer
Sind aber echt selten. Vllt. erhasltenswert?! ;)

Und ne Winterhure muss ja nich unbedingt sportlich sein. Andere fahren z.B. Corsa. :wink:

Und ich finde dass der 90 PS Vierender gar nicht so schlecht zieht, zumindest im B4 und so viel schwerer ist der 44er ja nun auch nicht und ob der Quattro da jetzt soviel Leistung frisst glaub ich nicht. Auch wenn ich es nicht weiß.

Grüße

Jörn

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 11.01.2010, 19:49
von Bömmel
Tach,
der (die)4 Zylinder (90 , 115 Ps) im B4 sind im Gegensatz zu meinem Typ81 Quattro lahme Krücken ;)
...und , mit Quattro fährt sich der Kleine echt Spitze, schade das mein 100 Nf nur ein Fronti ist :(

Gruß,
Christian

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 12.01.2010, 01:10
von Olli W.
Bömmel hat geschrieben:Ich fahre u.a. einen Audi 80 90 PS Q (JN) und mit dem kurzen Q- Getriebe , 2-3 Optimierungen 8) fährt der sich super agil :mrgreen:

Gruß,
Christian
Lass hören - was für Optimierungen haste gemacht?

Steuergerät vom PV, usw...
Oder was?

Der PH (JN) als quattro hat ja auch schon das aufwändigere GTE Steuergerät drin - müsste man nur noch Drosselklappe mit Schaltern und ein paar Kabel nachrüsten, und schon hat man ca. 10-15ps mehr. :}

Ja... so´n 90ps Typ 44 quattro würde mich auch mal interessieren.

Gruss,
Olli

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 12.01.2010, 09:52
von StefanF
@ Maik,

das hier, das ist eine echte Wanderdüne!!
DSCF4194.JPG
MKB DR, also 75 PS und Dreigangautomat.... - die Entdeckung der Langsamkeit :D

Gruß aus dem Schnee,
Stefan

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 12.01.2010, 21:02
von Markus Schwermann T44TDI
Hi,

zum Fahrgefühl vom Quattro kann ich jetzt so direkt auch nichts sagen, aber der gleiche Gedanke ging mir heute auch durch den Kopf. Ich war mit Vadders 4B unterwegs, weil meine "Rußschleuder" ja nicht mehr in die :kotz: Zone darf, klar ist der nicht so spritzig wie mein TDI, aber auf Schnee, oder das was so von übrig ist, fährt der sich super. Gut er hat mistneue Vredestein Quatrac drauf, aber durch die fehlende Leistung dreht der halt recht wenig durch.Läuft aber mit ein bischen Anlauf noch gute 180, ich finde das reicht. Bei dem TDI kannst du von der Kupplung gehen und er dreht erst mal munter durch bis er dann mal los fährt. Der hat noch gute Winterbereifung. Aber der hat im Leerlauf so viel Drehmoment. Ich nehm dann meist den 2. Gang zum anfahren und schalte ganz schnell in den 3. Wenn man jetzt den 4-Ender als Quattro nimmt hat man meiner Meinung nach für den Winter ausreichende Leistung. Vielmehr bekommt man sowieso bei Schnee und Eis nicht auf den Boden. Leider sind die wirklich Selten. Aber wenn mir demnächst mal sowas günstig als Avant unter die Finger kommt würde ich nicht lange überlegen und den TDI erst mal an die Seite stellen, da darf man ja eh bald niergendwo mehr mit hin :twisted:

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 13.01.2010, 14:27
von jogi44q
Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben: Wenn man jetzt den 4-Ender als Quattro nimmt hat man meiner Meinung nach für den Winter ausreichende Leistung. Vielmehr bekommt man sowieso bei Schnee und Eis nicht auf den Boden. :?:
Na das halte ich aber für ein Gerücht :wink:

Das wahre Problem bei Quattro und Winter ist die "negative Beschleunigung"....

Da war doch was in Physik oder in der Fahrschule? Doppelte Geschwindigkeit ist 4-facher Bremsweg (bei Trockenheit) ... auch beim Quattro

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 13.01.2010, 17:14
von Duffman
Servus,

da will ich als NFQ- Fahrer auch mal was dazu sagen, auch wenn ich mein 100er nur im Winter bewege.
Also auf Schnee würde ich die Leistung als geradeso noch akzeptabel ansehen, kommt halt auch drauf an was du so damit anstellen willst, also ab und zu mal nen netten Drift hinlegen oder so. Da wirst du ihn warscheinlich schon immer auf Drehzahl halten müssen, um das quattro-grinsen zu bekommen :D

...Aber auf normalen Strassen wäre mir der definitiv zu langsam! Da sind 136 PS zumindest für mich absolute Untergrenze.
Mit 90 PS wird jedes Überholmanöver zur mittelschweren Aufgabe. Und zum mitschwimmen in der Stadt wirst du dann auch immer kräftig Gas geben müssen um nicht zum Verkehrshindernis zu werden.

PS: In Ingolstadt liegt seit über ner Woche ne schöne Schneeschicht auf den Strassen, da macht der quattro einfach riesig Spass!
Nur über die verständnisslosen/ärgerlichen/verwunderten Blicke der Passanten (bei uns meist Rentner) muss man eben hinwegsehen können. :lol:

Ich hoffe mal ihr könnt die Bilder anschauen:
http://da-steff.bei-uns.de/galerien/171 ... limousine/

Gruß Stefan

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 13.01.2010, 23:45
von Olli W.
Duffman

so mager sind 90ps nicht - zumindest nicht im Audi 80 Typ 81.
Und im Typ 44 auch nicht.

Kenne einige, die sowas fahren, und mir kam das auch nie mega träge vor.
Klar - kein Vergleich zum turbo, aber völlig ok.

Kenne aber nur 90ps auf der Vorderachse, nicht als quattro - das wäre mal interessant zu (er-)fahren.

Gruss,
Olli

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 10:08
von jürgen_sh44
Also die 90 oder 88PS bei mir reichen völlig aus, und zwar zum lockeren "mitschwimmen" bis 180...
Also von träge ist da nichts und der Anzug/Beschleunigung beim Losfahren ist beim Vergaser nochmal schöner als beim Einspritzer.

Man muß gegenüber nem Turbo (mit mehr Kubik) natürlich öfter schalten wenn man schnell beschleunigen will, ist halt ein Saugmotor,
der in der Stadt aber auch locker im 4. und 5.Gang bewegt werden kann.

Beim Quattro ist meines Wissens das Getriebe kürzer, gleicht also die "Verluste" aus, hat dafür aber nen höheren Verbrauch bei Autobahn.

Für Stadt und Schnellstraßen völlig geeignet, Autobahn bis 160 immer noch ein Spaßfaktor, bei Tacho 190 dauerts halt etwas bis es mehr wird :D

Sofern der Motor richtig läuft ist damit schön fahren, die Drehmomentkurve ist zwar nicht so hoch (meiner hat glaub 142NM max) aber dafür flach und geht früh los.

Also wenn man im 2. mit 60 auf schnee nicht driftet, dann ist das kein schnee..

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 11:57
von Bömmel
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Für Stadt und Schnellstraßen völlig geeignet, Autobahn bis 160 immer noch ein Spaßfaktor, bei Tacho 190 dauerts halt etwas bis es mehr wird :D
Also ich bezweifel das ein 100er 88/90 PS Quattro über , geschweige denn an die 190 KM/h rannkommt.

Olli, hast ne Mail

Gruß,
Christian

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 12:06
von Olli W.
Christian,

hab´s gelesen & ähnlich im Audi 80 gemacht.

- Saugrohr bearbeitet
- Kanäle geglättet
- 5-Zyl. Drosselklappe mit Schaltern verbaut (Pin 1, 5 und 13 am KE-Steuergerät)
- 2 flutiger Krümmer und Hosenrohr (vom DS)
- Motorsteuergerät vom PV/SD/RD 811 906 264A verbaut
- dadurch Vollastanreicherung und SAS (über Drosselklappenschalter & Drehzahlsignal vom Hallgeber/TSZ Endstufe Pin 25)
- Zündung etwa 12° vor OT

Damit dreht er auf jeden Fall deutlich williger über 4000/min und hat spürbar mehr Drehmoment.

Etwa 190km/h sind damit drin und schnell erreicht im Typ 81.

Bringt aber vor allem untenrum und Drehmoment - obenrum fehlt die Verdichtung von 10:1 (hat ja nur 8,5:1).

Sowas wäre mal ´ne interessante Sache für den Typ 44, oder gleich den GTE, bzw, den 1,9l SD Motor rein.

Beim JN/PH fehlt vor allem Sprit obenrum, da Drucksteller nur max. 10mA liefert (Lambda 1).
PV/RD/SD gehen hoch bis ca. 14mA (ab 3000/min), und das macht viel aus bei höheren Drehzahlen.

Gruss,
Olli

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 14:06
von jürgen_sh44
Bömmel hat geschrieben: Also ich bezweifel das ein 100er 88/90 PS Quattro über , geschweige denn an die 190 KM/h rannkommt.
jürgen_sh44 hat geschrieben: bei Tacho 190
Wobei ich da von meinem ohne quattro gesprochen habe,
der quattro mit kürzerem Getriebe und mehr Reibung, ist sicherlich mit <170kmh höchst rum eingetragen.
Aber das braucht man auch nicht im Winter.

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 14:38
von Bömmel
Tach,
habe dann wohl die entscheidenden Details überlesen :verlegen:

Gruß,
Christian

Re: Vierzylinder und quattro - Fahrgefühl?

Verfasst: 14.01.2010, 16:04
von Duffman
Servus,

also den 90 PS kenn ich nur n bisschen aus nem Typ89 Fronti, da war er wirklich nicht mal so schlecht.
Allerdings ist der Typ 44 doch noch ne Ecke schwerer und der quattro nimmt so einem Motor meiner Meinung nach doch einiges an seiner Spritzigkeit bzw. er geht halt einfach nicht mehr so gut, ist ja Logisch.

Bin jetzt die Kombination 90 PS + quattro im Typ44 noch nicht gefahren, aber ich stelle mir es halt doch recht langsam an.
Der Verbrauch wäre ebenfalls interessant, da man dann ja warscheinlich doch immer gut Gas geben muss und auch öfter mal schalten muss denke ich, dass dann nicht mehr viel Unterschied zum NF sein wird.

Gruß Stefan