Seite 1 von 1
MC1 in MC2
Verfasst: 11.01.2010, 18:19
von 100turboquattro
Servus,
weil mein MC2 aus unerklärlichen Gründen zuwenig Leistung hat will ich einen MC1 Motor reinbauen (in gutem Zustand und ohne Leistungsmängel).
Frage: Hat das schon mal jemand gemacht und geht das ohne Weiteres? Oder was spricht dagegen?
Habe auch alle Anbauteile und das Steuergerät, weil der MC 1 noch komplett ist.
Wenn mir hier jemand abrät, würde ich mir das aber nochmal gut überlegen.....
Vielen Dank schon mal für die Auskünfte.....
Gruß
Oli
Re: MC1 in MC2
Verfasst: 11.01.2010, 18:40
von TurboMicha
Gruß oli,
schonmal auf ursachenforschung gegangen warum der MCII so schlecht läuft?? kann manchmal nur ne dichtung sein die nen 10er kostet, also denn aufwand würd ich mir überlegen! fehlender ladedruck??
bei meinem kumpel waren wir 1Jahre auf der suche nach dem fehler,am ende war es nur eine kaputte ansaugbrücken dichtung, kannste nur mit nem drucktest rausfinden. und auserdem ist der MCII ja die "weiterentwicklung" vom MCI deswegen würde ich beim "neueren" Modell bleiben:
mfg dor Micha
Re: MC1 in MC2
Verfasst: 11.01.2010, 18:53
von 100turboquattro
Servus Micha,
also es ist so, dass der Vorgänger (Chefarzt mit schweren Wohnwagenanhängern und Bootstrailern, die er mit dem "Zugfahrzeug" immer gezogen hat) tausende von noch DM reingesteckt hat für die Fehlersuche und auch alles Mögliche erneuert hat. DIe bei Audi haben es aber nicht gefunden.
Auch wir haben schon alles Mögliche probiert.....
Naja. Irgendwann hilft halt nur ne Radikalkur.
Das Problem ist, dass sich der Motor schon schon so rihtig ungesund anhört (obwohl erst 180000 km). Ab 2000 Umdrehungen hört er sich an wie eine rasselnde Blechbüchse....nix mehr 5-Zylinder Sound.
Und obwohl laut Anzeige genug Druck da ist, "fühlt" er sich an, wie ein schwachbrüstiger Fiesta. Er müht sich grad über die 200 km/h (dauert ewig) und braucht dabei viel zuviel Sprit......laut ist er auch ohne Ende.
Die ganzen Jahre hab ich ihn eh nur im Winter gefahren, deswegen war es halt noch akzeptabel...aber ist halt einer von den seltenen Sport Quattro Limousinen. Deswegen hab ich mir gedacht, spendierst ihm einen andren Motor, auch wenn es ein MC 1 ist.....aber der geht wenigstens. Lieber ein Wochenende die Motoren tauschen als ständig zu überlegen, woran es liegen kann. Und der MC 1 ist mir so über den Weg gelaufen.....wenns ein MC 2 wäre, wärs natürlich eindeutiger.
Gruß
Oli
Re: MC1 in MC2
Verfasst: 13.01.2010, 21:37
von Neuwagenschreck
Moin Oli.
Wenn der Motor erst 180000km runter hat müsste er schon sehr gequält worden sein (Hab gerade einen MC1 miit ungefähr gleicher Laufleistung auf der Werkbank liegen und der ist noch wie neu

). Ich würde bevor ich den ganzen Block umsetzte erstma von oben nach unten den alten Block überprüfen. Sprich erstmal seltsame Geräusche orten. Wenn es aus dem Block kommt, Ventildeckel runter, Nocke raus, Hydros überprüfen. Da kann schon der Fehler liegen (hatte ich kürzlich bei meiner KU. Gut, da war der Zahnriemen übergesprungen ...). Dann in nächster Instanz Kopf runter, schaun ob die Ventile noch dicht sind oder die Kolben merklich Spiel haben. Haben die Kolben merklich Spiel, ist der Block dann erst meiner Meinung nach keine Arbeit dran mehr wert.
Gruß, Gerrit
Re: MC1 in MC2
Verfasst: 14.01.2010, 11:15
von daneant
Und wenns nicht am Block liegt sondern der Peripherie, geht er nachher immer noch nicht gescheid
Re: MC1 in MC2
Verfasst: 14.01.2010, 15:57
von Neuwagenschreck
Jup. So siehts aus. Und ne neue Kopfdichtung kann dem Motor bei der Laufleistung auch nicht schaden
