Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo
Was "passiert" eigentlich wenn man kühlerfrostschutz in die scheibenwaschanlage schüttet???????
NEIN hab es nicht gemacht. Hab nur das problem das ich der kühlerfrostschutz in dem einen kanister absolut gleich
ausschaut wie der scheibenfrostschutz.
Bin mir echt nicht sicher ob da wirklich kühlerfrostschutz drinnen ist.Aber einfach in die scheibenwaschanlage
will ich des jetzt a ned ungefragt reinkippen.
Du kannst den kühlerfrostschutz/Mix "identifizieren" indem du eine kleine Menge davon z.B. auf nen Tassen-Unterteller gibst und auf die Heizung stellst.
Das Wasser verdampft raus, und es bleibt ein schmieriger Rest.
Beim Scheibenfrostschutz trocknet das Zeugs wenns nicht ganz verdampft zu sonem Schleier ein.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017