Hydraulik Druckkontrolleuchte ohne Check/BC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Hydraulik Druckkontrolleuchte ohne Check/BC

Beitrag von siegikid »

hallo,
heute hab ich es mal wieder gut gemeint, dabei gabs dann mal wieder nur probleme
hab heute meim KI augebaut, hab eine Glühbirne der Beleuchtung ausgewechselt
desweiteren noch endlich die Glühbirne für die Hydraulikdruckkontrolle eingesetzt, die hat schon immer gefehlt.
dann noch die Glühbirnen für die Uhr engebaut
fazit
die Beleuchtung tuts wieder kpl.
Die Hydrauliklampe blinkt ständig, auch wenn der Motor läuft, Druckspeicher i.o., servopumpe ist neu, ich hab sie dann wieder ausgebaut
wer weiß Rat
die Beleuchtung der Uhr geht auch nicht richtig, obwohl 2 unterschiedliche Birnen verbaut sind 1,1 und 2 watt, ist die Beleuchtung immer gleich hell, mit oder ohne Licht an
wer weiß rat
gebt euch Mühe, ich weiß ihr könnt das :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Hydraulik Druckkontrolleuchte ohne Check/BC

Beitrag von Maik »

Die Uhrbeleuchtung geht normal immer mit Zündung an, an. Egal ob das Licht an oder aus ist.

Hast du vorne Bremsbeläge mit Verscheissanzeige ? Das geht glaube ich mit über die Kontrollleuchte.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hydraulik Druckkontrolleuchte ohne Check/BC

Beitrag von level44 »

Moin

ja, bei ohne AC/BC werden die vorderen Bremsbeläge mit überwacht, sollten diese und die anderen Sensoren iO. sein, liegt wohl ein Kabelbruch auf dem Weg zum KI vor ...

hast die Lämpchen der Uhr mal gegeneinander getauscht, vllt. sieht man da dann nen Unterschied ...

oder bist Du sicher dass die für Tagbeleuchtung (1,1W) aussen neben der Wasseruhr sitzt ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hydraulik Druckkontrolleuchte ohne Check/BC

Beitrag von Typ44 »

siegikid hat geschrieben:Die Hydrauliklampe blinkt ständig, auch wenn der Motor läuft, Druckspeicher i.o., servopumpe ist neu, ich hab sie dann wieder ausgebaut
wer weiß Rat
Mögliche Ursachen:
- defekter Schalter im Hydraulikflüssigkeitsbehälter (gehe mal davon aus, das Flüssigkeitsstand zwischen minimum und maximum steht bei LAUFENDEM Mototor) >>> Stecker abziehen und brücken, blinkt es dann nicht Schalter defekt
- defekter Druckschalter am Bremskraftverstärker (Bild hat Uwe :wink: ) >>> Stecker abziehen und brücken, blinkt es dann nicht Schalter defekt
- Bremsverschleißanzeige der vorderen Beläge, sollten diese noch ok sein, evtl. Kabelbruch, meist höhe Federbein, bzw. am Stecker.
Die Reihenfolge der Fehler wäre auch meine Reihenfolge bei Fehlersuche (von einfach zu mehr Aufwand :wink: )
siegikid hat geschrieben:die Beleuchtung der Uhr geht auch nicht richtig, obwohl 2 unterschiedliche Birnen verbaut sind 1,1 und 2 watt, ist die Beleuchtung immer gleich hell, mit oder ohne Licht an
Bei meinem Avant ist der Unterschied auch nur ganz minimal, kaum wahrnehmbar. Hier gehe ich von Orginalzustand oder defekter Birne aus, da ich hier noch nichts verändert habe.
Bei meiner Limo ist der Unterschied eher wahrnehmbar, weiß aber nicht mehr, ob ich hier etwas an der Lichtstärke verändert habe, da ich einige Birnen gegen höhere ausgetauscht habe :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten