Seite 1 von 1

Kupplungsproblem

Verfasst: 09.01.2010, 19:23
von Maik
Hallöle,

bei mir ist ist das Kupplungspedal abgesackt. Ich kann es mit dem Fuss zurückziehen aber es hat keinen Druck mehr, bis auf die letzten ca. 1-2 cm.

Was kann das sein: Geberzylinder, Nehmerzylinder, die Kupplung selber oder noch was anderes ?


Wie es dazu gekommen ist ? Naja war aus eigener Schuld in einer misslichen Lage und musste mich mit beiden Sperren aus einer verschneiten, vereisten Kuhle "rausschaukeln", mit entsprechend erhöhten Drehzahlen. Der Motor ist dabei gut warm geworden.

Anfahren kann ich noch, wenn ich also den Gang einlege, den Motor starte kann ich noch anfahren, aber schalten während des Fahrens ist nur mit äusserster Gewalt möglich. Ebenso ist es fast unmöglich bei laufendem Motor den 1. oder Rückwärtsgang einzulegen.

Jetzt lasse ich den Wagen erstmal abkühlen und probiere das Kuppeln nachher nochmal. In der Zwischenzeit warte ich auf Tipps :)

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 09.01.2010, 20:31
von StefanR.
Na ist es schon besser geworden ?

MFG Stefan

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 09.01.2010, 20:43
von Maik
Nein, der Wagen "stinkt nach Kupplung" würde ich sagen.

Bei Starten mit getretener "Restkupplung" fängt er gleich zu schieben an. Sie scheint also nichtmehr zu trennen so dass man noch anfahren kann.

Re: Kupplungsproblem

Verfasst: 10.01.2010, 12:51
von Maik
Ich habe wieder ne Kupplung, wenn auch sehr schwach und sehr spät... :roll:

Vorhin den Fussraum und die Ablage nach austretenter Bremsflüssigkeit abgetastet, alles trocken.

Dann das noch von gestern abend unten hängende Pedal nach oben gezogen, mit Druck :shock: . Dann Kupplung getreten, schalten konnte ich wieder gewalt- und geräuschfrei. Wagen angelassen, sie kommt, trennt und ich kann fahren. Zumindest für die nähsten Tage und zur Arbeit und zurück.

Meine Theorie: die Kupplung war überhitzt und die (vermutlich überalterte) Bremsflüssigkeit hatte nen Luftloch ? Was in die Theorie der Restkupplung vom Heimweg gestern abend passen könnte. Aber nicht in die tote Kupplung ne Stunde später.


Nähste Frage: Neue Kupplung von wem ? LUK, Sachs, NK, ... ? Ist doch eine mit Durchmesser 228 und 24 Zähnen ?