Kupplungsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Kupplungsproblem

Beitrag von Maik »

Hallöle,

bei mir ist ist das Kupplungspedal abgesackt. Ich kann es mit dem Fuss zurückziehen aber es hat keinen Druck mehr, bis auf die letzten ca. 1-2 cm.

Was kann das sein: Geberzylinder, Nehmerzylinder, die Kupplung selber oder noch was anderes ?


Wie es dazu gekommen ist ? Naja war aus eigener Schuld in einer misslichen Lage und musste mich mit beiden Sperren aus einer verschneiten, vereisten Kuhle "rausschaukeln", mit entsprechend erhöhten Drehzahlen. Der Motor ist dabei gut warm geworden.

Anfahren kann ich noch, wenn ich also den Gang einlege, den Motor starte kann ich noch anfahren, aber schalten während des Fahrens ist nur mit äusserster Gewalt möglich. Ebenso ist es fast unmöglich bei laufendem Motor den 1. oder Rückwärtsgang einzulegen.

Jetzt lasse ich den Wagen erstmal abkühlen und probiere das Kuppeln nachher nochmal. In der Zwischenzeit warte ich auf Tipps :)
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von StefanR. »

Na ist es schon besser geworden ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von Maik »

Nein, der Wagen "stinkt nach Kupplung" würde ich sagen.

Bei Starten mit getretener "Restkupplung" fängt er gleich zu schieben an. Sie scheint also nichtmehr zu trennen so dass man noch anfahren kann.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von Maik »

Ich habe wieder ne Kupplung, wenn auch sehr schwach und sehr spät... :roll:

Vorhin den Fussraum und die Ablage nach austretenter Bremsflüssigkeit abgetastet, alles trocken.

Dann das noch von gestern abend unten hängende Pedal nach oben gezogen, mit Druck :shock: . Dann Kupplung getreten, schalten konnte ich wieder gewalt- und geräuschfrei. Wagen angelassen, sie kommt, trennt und ich kann fahren. Zumindest für die nähsten Tage und zur Arbeit und zurück.

Meine Theorie: die Kupplung war überhitzt und die (vermutlich überalterte) Bremsflüssigkeit hatte nen Luftloch ? Was in die Theorie der Restkupplung vom Heimweg gestern abend passen könnte. Aber nicht in die tote Kupplung ne Stunde später.


Nähste Frage: Neue Kupplung von wem ? LUK, Sachs, NK, ... ? Ist doch eine mit Durchmesser 228 und 24 Zähnen ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Antworten