Seite 1 von 1

Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 08.01.2010, 09:45
von Phili MC
Hi

ich muss an meinem 220V Quattro die Radlager erneuern, in den Linkskurven wummert es wie blöd und auch beim geraderausfahren ist ein leichtes wummern zu hören

Aber um nicht die teuren Audi-Teile zukaufen, welche Hersteller kann man ohne Sorge um die Qualität im Zubehör/Netz kaufen? Denn ich will nicht dass bei Tachoanschlag auf der Bahn mein Lager vergriesknaddelt

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 08.01.2010, 10:50
von matze
fag und skf
Gruß Matze

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 08.01.2010, 11:52
von kpt.-Como
SKF, kann ich nur bestätigen.
Aber bitte beim Einbau nichts beschädigen, denn dafür können selbst neue SKF-Lager nichts. ;)

Natürlich auch auf Einbaurichtung achten, denn die richtigen Lager für 20V sind mit Abkantung!

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 08.01.2010, 13:20
von HPM15
SKF oder INA


Ingo

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 14.01.2010, 16:27
von Phili MC
Sind die Teilenummern 443 498 625 F und 443 498 625 A die gleichen Radlagersätze? Bei 100pro-ersatzteil.de kommen dabei z. B. zwei Unterschiedliche Ergebnisse raus mit verschiedenen Preisen (40 Cent pro Stück)

lt. einer anderen Seite sollen aber beide für den 220V Quattro Hinterachse sein, gab es bei dem Modell Unterschiede in den Baujahren?

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 15.01.2010, 11:02
von Literschwein
ich kann SKF nur bestätigen,
die habe ich drin, seit dem ich mehrere febi radlager nach kurzer zeit wieder rausschmeißen konnte.

FEBI ist lustiges rätselraten, wer es grad mal hergestellt hat.

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 15.01.2010, 11:35
von HPM15
Literschwein hat geschrieben:ich kann SKF nur bestätigen,
die habe ich drin, seit dem ich mehrere febi radlager nach kurzer zeit wieder rausschmeißen konnte.

FEBI ist lustiges rätselraten, wer es grad mal hergestellt hat.

Daher bei mir ach komplett aus dem Lieferprogramm geflogen


Ingo

Re: Radlager am 220V erneuern - welche Hersteller?

Verfasst: 16.01.2010, 00:37
von Friese
Reuville Radlägersätze werden auch mit Lagern von FAG/INA (ist das selbe: Schaeffler KG halt) ausgeliefert.
SKF sind Radlager in französischer Qualität, FAG in deutscher. Ist .... sagen wir mal geschmackssache :-D
Besten Gruß,


Der Friese