Seite 1 von 1

Kohle ohne Ende

Verfasst: 06.01.2010, 10:36
von BAUM4477
Hallo zusammen,

irgendwie finde ich wohl nicht die richtigen Worte, um aus der Suchfunktion die Info heraus zu kitzeln, welche Abmessungen und welche Anschlußart (Klemmfeder, Lötfahnen...) die originalen Kohlen der Innenlüfter haben. Konnte nur zwei unterschiedliche Infos bzgl. des Querschnitts heraus bekommen (5x5mm und 8x8mm)

Ich habe nämlich einen prima Link gefunden:

http://www.kohlebuerste.de/

und würde dort gern bestellen. Nur welche?

Hier in die Selbstdoku: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kohl ... erTauschen steht es nicht.
Ausbauen und dann erst bestellen geht leider nicht, da ich den Audi z.Z. täglich benötige. (Zweimal an den Lüfter ran ist keine Option (Klimaanlage :? ).

Hat einer von Euch nicht einen Innenlüfter rumliegen und könnte die Abmessungen hier reinschreiben? Auch die Anschlußart (gelötet, geklemmt, Länge der Feder, uswusf.) wäre prima.

Danke und Grüße,
BAUM4477

P.S. Anschließend kommen die Abmessungen dann in die Selbst-Doku zum entsprechenden Beitrag...

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 06.01.2010, 11:38
von xmaikx
Hallo

Das habe ich auch schonmal bei meinem 20020vTQ gemacht , habe damals die Kohlen auch im Netz bestellt
auf einer Seite die sich auf Waschmaschienenersatzteile usw. spetzialisiert hatte.
Also bei meinem 20020vTQ sind es 8mmx8mm Bürsten gewesen genau wie beim V8
und ich habe die bürsten mit dem einfachen geflochtenen kabel genommen und das einfach mit dem rest des alten verlötet
das ging am einfachsten. Vorher sollte man die Schleiffläche der Kohlen aber noch anschleifen, das heißt die rundung einschleifen mit der die Bürste
auf der Kontacktfläche aufliegt.

es gibt dazu noch im AudiV8 Forum einen FAQ danach habe ich gearbeitet :guckstduhier: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=110


mfg maik

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 06.01.2010, 11:58
von BAUM4477
Danke Maik, das hilft schon weiter. 8x8mm ist also das richtige Maß. Anlöten ist für mich auch kein Problem.

Die Anleitung vom V8 Forum ist ebenfalls prima. Dann kann ich mich ja an die Überholung der Anlage machen.
Umluftklappenfeder rein und Lüftermotor überholen. Wird auch Zeit bei dem Wetter :wink:

Viele Grüße,
Bj

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 12.01.2010, 13:48
von Mario20v
Sind das orginal Bronze oder Hartkohle Bürsten?

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 12.01.2010, 19:35
von Markus 220V
Also ich weiß nicht recht. Hab den kompletten Motor vor 2-3 Wochen getauscht. Denk dass macht mehr Sinn, da wenn die Kohlen drin sind, die Lager meist nicht mehr lange auf sich warten lassen. Dann hat man auch 2x die Arbeit :(

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 13.01.2010, 14:26
von Mario20v
Muss nur so lange halten bis mein neues altes Auto läuft. :D

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 17.01.2010, 21:30
von BAUM4477
So, Lüfter läuft wieder :D

Ich habe die Kohlen bei Kohlebuersten.de bestellt. Dort gabs speziell für KFZ Bronzekohlen. Ist natürlich echt einen Bastelei, aber es hat sich gelohnt. Hab auch gleich noch die Feder von der Umluftklappe besorgt gehabt sowie einen neue Wasserkastenabdeckung inkl. der Haltefedern.

Außerdem habe ich den Gummischlauch, der die hinteren Ausströmer mit Luft versorgen soll, ausgebaut, mit Vaseline eingeschmiert, durchgeknetet und wieder rein flutschen lassen. Nun kommt auch hinten wieder Luft.

Hier ist der Winter zwar schon so gut wie vorbei, aber wenigsten beschlagen die Scheiben nicht mehr....

Grüße,
BAUM4477

Re: Kohle ohne Ende

Verfasst: 18.01.2010, 08:49
von Mario20v
Merci!