Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Moin Leute,
seit ein paar Wochen verliert der Motor Kühlwasser. Etwa 1/2 Liter pro Woche. Es tropft an der Stirnseite vorn. Thermostatgehäuse, Schlauchanschlüsse, Kühler usw. sind trocken. Habe schon die obere vorderer Zahnriemenabdeckung abgenommen und nichts gesehen. Nass ist es am Rand der Kühlwanne vorne. Kommt also irgendwo von der Motorstirnseite. Ich tippe auf Wasserpumpe. Diese wurde beim Zahnriemenwechsel vor etwa 3 Jahren in der Fachwerkstatt mit erneuert. Bisher kein Wasserverlust.
Fragen:
Ist mein Verdacht begründet?
Wo könnte es noch her kommen?
Kann es eine Dichtung an der Wasserpumpe sein? Wenn ja, welche?
Wie kriege ich die Dichtung gewechselt?
Wie wird die Wasserpumpe ausgebaut?
usw usw usw
Kann ich weiterhin ohne oberen Zahnriemenschutz fahren?
Kann heute in der Mittagspause mal auf die Hebebühne und weiter suchen. Bitte gebt mir da mal mehr Info.
Danke und Gruß
Werner
seit ein paar Wochen verliert der Motor Kühlwasser. Etwa 1/2 Liter pro Woche. Es tropft an der Stirnseite vorn. Thermostatgehäuse, Schlauchanschlüsse, Kühler usw. sind trocken. Habe schon die obere vorderer Zahnriemenabdeckung abgenommen und nichts gesehen. Nass ist es am Rand der Kühlwanne vorne. Kommt also irgendwo von der Motorstirnseite. Ich tippe auf Wasserpumpe. Diese wurde beim Zahnriemenwechsel vor etwa 3 Jahren in der Fachwerkstatt mit erneuert. Bisher kein Wasserverlust.
Fragen:
Ist mein Verdacht begründet?
Wo könnte es noch her kommen?
Kann es eine Dichtung an der Wasserpumpe sein? Wenn ja, welche?
Wie kriege ich die Dichtung gewechselt?
Wie wird die Wasserpumpe ausgebaut?
usw usw usw
Kann ich weiterhin ohne oberen Zahnriemenschutz fahren?
Kann heute in der Mittagspause mal auf die Hebebühne und weiter suchen. Bitte gebt mir da mal mehr Info.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Hallo Werner,hinki hat geschrieben: Wo könnte es noch her kommen?
wie sieht der kleine Kühlwasserschlauch aus, der am Thermostatgehäuse endet. Dieser ca. 5cm lange Schlauch wird gerne übersehen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
44Q
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Hi Werner,
in dem Bereich gibt es auch einen Froststopfen, der bei mir undicht wurde.
Gruss
Jürgen
in dem Bereich gibt es auch einen Froststopfen, der bei mir undicht wurde.
Gruss
Jürgen
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
aha....und was macht man beim undichten Froststopfen???
Danke und Gruß
Werner
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Moin hinki,hinki hat geschrieben:aha....und was macht man beim undichten Froststopfen???
den wechselt man aus
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
@ hinki: Hast pn !
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Also...konnte die Quelle nicht direkt sehen, aber es kommt aus dem Bereich Wasserpumpe. Habe dann beim Boschmann gleich Wasserpumpe, Zahnriemen und Umlenkrolle bestellt. Der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurden 2004 vor etwa 90.000 km gewechselt. Also ist es eh bald fällig.
Samstag wird geschraubt. Beheizte Halle ist gebucht. Gegenhalter gibt es leihweise. Aus- und Einbau dürften keine größeren Schweirigkeiten machen.
Gibt es dazu noch ein paar gute Ratschläge?
Danke schon mal und Grüße
Wernerhinki
Samstag wird geschraubt. Beheizte Halle ist gebucht. Gegenhalter gibt es leihweise. Aus- und Einbau dürften keine größeren Schweirigkeiten machen.
Gibt es dazu noch ein paar gute Ratschläge?
Danke schon mal und Grüße
Wernerhinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Kurbelwellenschraube (N0101432? Bin nicht ganz sicher...) neu besorgen.hinki hat geschrieben:Also...konnte die Quelle nicht direkt sehen, aber es kommt aus dem Bereich Wasserpumpe. Habe dann beim Boschmann gleich Wasserpumpe, Zahnriemen und Umlenkrolle bestellt. Der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurden 2004 vor etwa 90.000 km gewechselt. Also ist es eh bald fällig.
Samstag wird geschraubt. Beheizte Halle ist gebucht. Gegenhalter gibt es leihweise. Aus- und Einbau dürften keine größeren Schweirigkeiten machen.
Gibt es dazu noch ein paar gute Ratschläge?
Danke schon mal und Grüße
Wernerhinki
3/4" Werkzeug, im speziellen ein Drehmo bis 450NM vorhanden?
Frisches G12++?
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
Nr. stimmt, muss beim Benziner aber nicht obligat ersetzt werden.Faltdach hat geschrieben:
Kurbelwellenschraube (N0101432? Bin nicht ganz sicher...) neu besorgen.
P.S.: Wenn schon der Motor leer läuft, evtl. gleich mal den Thermostat mit tauschen .
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Kühlwasserverlust; vermutl. Wasserpumpe; EILT
IdR. geht das wohl ganze recht flott. Es kann aber auch anders ausgehenhinki hat geschrieben:[...]Aus- und Einbau dürften keine größeren Schweirigkeiten machen.
Gibt es dazu noch ein paar gute Ratschläge?
Danke schon mal und Grüße
Wernerhinki
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0#p1238730
Also kleiner Tipp von mir:
Plane genügend Zeit ein.
.
.
.
Falls Du schneller durch bist => Freuen und glücklich mit dem Audi rumfahren
Viele Grüße,
Bj