Komisches Verhalten vom Multifuzzi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Komisches Verhalten vom Multifuzzi

Beitrag von fabo10v »

Hi zusammen.

Nur ne kurze frage. Habe bei meinen Audi 200 MC2 vor ca einem Jahr den Multifuzzi getauscht.

Jetzt hat er ende November angefangen, mich nach Starten des Motors im KI anzublinken. Wollte ihn nicht gleich austauschen, weil der Rest noch funktioniert hat. Also Wasserthemperatur geht und Leistungsverlust hat ich auch nicht.

Seit gestern Abend geht er aber wieder :shock:
Kein Blinken, kein Piepen und Leistung ist auch voll da... heut auch...???

Hatte das auch schon mal einer von euch, dass der auf einmal wieder geht?



Gruß Fabian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Komisches Verhalten vom Multifuzzi

Beitrag von Pollux4 »

fabo10v hat geschrieben: Hatte das auch schon mal einer von euch, dass der auf einmal wieder geht?
Wird wohl ein schlichter WACKLER sein :)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Komisches Verhalten vom Multifuzzi

Beitrag von level44 »

Moin Fabian

die Heißwarnlampe wird vom F76 über Pin C aktiviert, sollte die bl/ge Leitung sein ...

diese Funktion kann also völlig unabhängig sterben und so grundlos und ohne weitere Aktivitäten des F76 auslösen ...

demnach wird der ca. 1J. alte F76 teilweise defekt sein ...

kannst Dir aber ruhig mal die entsprechende Leitung ansehen ...

Gruß ...

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Komisches Verhalten vom Multifuzzi

Beitrag von fabo10v »

Hab ich mir schon fast gedacht :roll:

Komisch halt, dass es jetzt über ein Monat jeden Tag so war und nun is rum...


Naja, dann weiß ich ja, was zu tun ist. Auf Durchgang messen und evtl mal nen neuen 4 Poligen Stecker.

@level44

Danke Uwe. Ich hätte Wetten können, dass du dich so schnell und hilfreich meldest. ;)


Gruß Fabian
Antworten