Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Verfasst: 02.01.2010, 16:15
Hallo,
Nachdem ich gestern abend das Forum, selbstdoku, Rep-anleitung usw durchforstet habe hätte ich noch ein paar fragen zum entlüften:
1. Muss der HBZ entlüftet werden? (Wurde schon mehrmals diskutiert)
die einen sagen: natürlich - ist doch logisch und rein technisch offensichtlich
die anderen: nein - entlüftet sich selbst - die entlüfterschrauben sind nur platzhalter und bei vielen nicht mehr vorhanden bzw. mit blindschrauben versehen. diese meinung stimmt auf mit meiner rep.anleitung überein (zumindest steht da nirgends etwas von HBZ entlüften)
2. Der Bremskraftregler bei Fahrzeugen ohne Niveaureg.
laut meinem verständnis geht der hebel bei betätigung des bremspedals nach OBEN - federt das fahrzeug nun aus zieht die feder den hebel nach UNTEN (und nimmt so bremsdruck von den hinteren bremsen weg)
also sollte beim entlüften der hebel OBEN sein=ventil offen? - stimmt auch mit dem BKV-test überein (fahrzeug steht auf den rädern - BKV nach unten drücken --> bremsen ---> BKV hebel geht nach oben)
im gegensatz zu der oft gelesenen meinung UNTEN=offen
Also wie stimmts?
3. Soll der Motor laufen?
bei fahrzeugen mit niveau ist das noch verständlich (druckspeicher müssen voll sein damit niveaureg. funktioniert und die hat ja irgendwie einfluss auf den BKV bei diesen fahrzeugen ... oder so ähnlich...)
aber bei fahrzeugen ohne niveau?
4. Hebebühne ja oder nein?
oft liest man das der wagen nicht auf der hebebühne sein soll - der einzige grund dafür erscheint mir das BKV - der ja (meiner meinung nach - siehe 2.) dann bei ausgefederten reifen geschlossen ist
Hoffe damit keinen glaubenskrieg auszulösen (besonders bei 2.&4.) - lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
grüsse
Martin
Nachdem ich gestern abend das Forum, selbstdoku, Rep-anleitung usw durchforstet habe hätte ich noch ein paar fragen zum entlüften:
1. Muss der HBZ entlüftet werden? (Wurde schon mehrmals diskutiert)
die einen sagen: natürlich - ist doch logisch und rein technisch offensichtlich
die anderen: nein - entlüftet sich selbst - die entlüfterschrauben sind nur platzhalter und bei vielen nicht mehr vorhanden bzw. mit blindschrauben versehen. diese meinung stimmt auf mit meiner rep.anleitung überein (zumindest steht da nirgends etwas von HBZ entlüften)
2. Der Bremskraftregler bei Fahrzeugen ohne Niveaureg.
laut meinem verständnis geht der hebel bei betätigung des bremspedals nach OBEN - federt das fahrzeug nun aus zieht die feder den hebel nach UNTEN (und nimmt so bremsdruck von den hinteren bremsen weg)
also sollte beim entlüften der hebel OBEN sein=ventil offen? - stimmt auch mit dem BKV-test überein (fahrzeug steht auf den rädern - BKV nach unten drücken --> bremsen ---> BKV hebel geht nach oben)
im gegensatz zu der oft gelesenen meinung UNTEN=offen
Also wie stimmts?
3. Soll der Motor laufen?
bei fahrzeugen mit niveau ist das noch verständlich (druckspeicher müssen voll sein damit niveaureg. funktioniert und die hat ja irgendwie einfluss auf den BKV bei diesen fahrzeugen ... oder so ähnlich...)
aber bei fahrzeugen ohne niveau?
4. Hebebühne ja oder nein?
oft liest man das der wagen nicht auf der hebebühne sein soll - der einzige grund dafür erscheint mir das BKV - der ja (meiner meinung nach - siehe 2.) dann bei ausgefederten reifen geschlossen ist
Hoffe damit keinen glaubenskrieg auszulösen (besonders bei 2.&4.) - lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
grüsse
Martin