Seite 1 von 1
Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 01.01.2010, 23:33
von Krtek
Auch auf die Gefahr hin, dass man mir etwas ungehalten die Suchfunktion nahelegt, ich bitte zu entschuldigen, dass ich nichts ausreichendes fand und gelobe Besserung;
Ich habe den 2l Motor (2,0E steht hinten am Auto) und will doch so gerne die Euro2 schaffen. Nun habe ich widererwarten schon festgestellt, das der 2,0er ja quasi festgetackert auf der Euro 1 steht. Gibt es dennoch Lösungsansätze im sinnvollen Bereich von Aufwand und Nutzen? Hat einer vielleicht eine Idee oder einen Erfahrungswert. Ich habe selbst meine Wartburgs auf Euro 2 bekommen und das sogar (fast) völlig legal, aber hier sehe ich (noch) nicht so ganz durch. Wäre nett, wenn jemand mich auf den Stand der Dinge (oder den Boden der Tatsachen) bringen würde.

Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 02.01.2010, 00:57
von Bastian
Da habe ich leider schlechte Nachrichten; für den Motor gibt es leider tatsächlich keine Umrüstangebote wie für den 2.3 Liter. Dein Motor heisst übrigens "RT", so jedenfalls sein Motorkennbuchstabe (MKB).
Den Wagen mit vertretbarem Aufwand (<500 Euro) legal auf EuroII zu bringen, ginge höchstens durch Umbau auf NF.
Grüssle,
Bastian
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 10:10
von Krtek
ginge höchstens durch Umbau auf NF
Ich vermute, das ist ein anderer Motorkennbuchstabe? Vom 2,3l? Passen denn die Motoren an Getriebe und Aufhängungspunkte? Wäre ein Umbau denkbar, Motor, altes Steuerteil raus, , 2,3l , neues Steuerteil rein?
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 10:23
von Klaus T.
Moin,
der Motor passt schon ans Getr., aber ich fürchte, dass der Motorkabelbaum getauscht/angeglichen werden muss, da der NF2 die KE-III-Jetronic u. der RT m.W. nur die KE-Jetronic hat.
P.S.: Hast du eigentlich einen Namen ? ... wir sind hier zu Leuten, die sich mal kurz vorgestellt haben, sehr kommunikationsbereit
P.P.S.: Weil der RT absolut nicht auf Euro2 zu bekommen war u. ihn hier in D. keiner wollte, habe ich meinen damaligen RT Avant Richtg. Kasachstan gegeben.

Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 12:12
von Jens528
Hallo
Schau mal nach einen Minikat nach vieleicht hast du ja Glück??
Mfg Jens
Audi 100 RT Gestohlen
Audi A4 ABC
Audi 80 Avant ABT
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 13:36
von tyrannus
Also für den PS (das ist das Pendant zum RT aus dem Typ89) gibt es einen Aufrüstkat. Nicht ganz billig, aber dann hat der Euro2, wäre ja möglich dass das gleiche Gerät auch für den RT das gewünschte Ergebnis bringt (ist ja bis auf den Kennbuchstaben der gleiche Motor wenn mich nicht alles täuscht).
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 14:05
von Bastian
Krtek hat geschrieben:
Ich vermute, das ist ein anderer Motorkennbuchstabe? Vom 2,3l? Passen denn die Motoren an Getriebe und Aufhängungspunkte? Wäre ein Umbau denkbar, Motor, altes Steuerteil raus, , 2,3l , neues Steuerteil rein?
richtig. der 2.3 Liter Motor heisst "NF" und es muss der Motor mit gesamter Einspritz-Peripherie umgebaut werden, der 2.3er hat wie schon gesagt eine etwas andere Einspritzanlage (KE-III Jetronic statt KE-II Jetronic wie beim 2.0) Passen tut aber soweit alles. Ist halt nur etwas Aufwand. Gebraucht sollte der Kram (Unfallwagen, AWP-Opfer...) für kleines Geld zu haben sein, und wenn man selber schrauben kann ist das finanziell im Rahmen des Erträglichen. Der Spritverbrauch von 2.0 und 2.3 unterscheidet sich nicht grossartig; der 2.3er genehmigt sich minimal mehr.
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, eine Umrüstungsaktion zu starten: Interessenten sammeln, zu einem der einschlägigen Umrüstanbieter (
GAT) gehen und fragen, was es kostet einen KLR für den Motor rauszubringen. Viel Spass.
Und es soll Leute geben, die den KLR für den frontgetriebenen 2.3er auch beim eigentlich nicht in der ABE enthaltenen Quattro eingetragen bekommen haben und jetzt mit EuroII rumfahren (oder für ihren TDI ne gelbe Plakette bekommen haben

). Da hat jemand halt nicht genau auf die Schlüsselnummern geguckt

Sowas könnte man natürlich auch probieren, aber halt ohne Gewähr....
Mir persönlich wäre das zuviel Arbeit, vor allem da eure tollen Politiker ja planen ab 2013 auch die Altfahrzeuge in das CO2-Besteuerungs-System einzubeziehen und sich dann wohl sowieso wieder alles ändern wird. Die grade mal 12 Euro mehr Steuern im Monat für die nächsten drei Jahre wären mir zwar Anreiz diesem Abzocksystem "Adieu" zu sagen (ich zahle GAR KEINE KFZ-Steuern und habe 4.2 Liter Hubraum...) aber dafür alles umbauen - eher nicht.
Grüssle,
Bastian
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 03.01.2010, 16:27
von Krtek
Gut, das sind doch recht viele Infos; ich denke, ich gehe erstmal den Weg des geringsten Widerstands (das ist ja Typ44 Humor erster Güte) und versuche eine unkonventionelle Lösung, wenn es klappt, mehr. Danke soweit. Zudem laufen noch Anfragen bei Umrüstern - die großen alla Twintec und Co haben erstmal abegsagt...
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 28.05.2010, 17:51
von Frede
Bastian hat geschrieben:
Und es soll Leute geben, die den KLR für den frontgetriebenen 2.3er auch beim eigentlich nicht in der ABE enthaltenen Quattro eingetragen bekommen haben und jetzt mit EuroII rumfahren
Ist der Quattro grundsätzlich nicht KLR tauglich oder ist das jetzt auf einen bestimmten bezogen ? Habe mir jetzt vor ein paar Tagen einen zugelegt und in der Beschreibung stand davon nichts.
Ist ein Twintec, der laut Beschreibung halt für den Audi 100/200 Avant Typ44, MKB NF ist.
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 28.05.2010, 17:59
von André
Frede hat geschrieben:Ist der Quattro grundsätzlich nicht KLR tauglich oder ist das jetzt auf einen bestimmten bezogen ? Habe mir jetzt vor ein paar Tagen einen zugelegt und in der Beschreibung stand davon nichts.
Ist ein Twintec, der laut Beschreibung halt für den Audi 100/200 Avant Typ44, MKB NF ist.
Man kann nicht sagen, dass n Quattro (allgemein) nicht tauglich wäre für einen KLR.
Allerdings ist der 44er Quattro eben KEIN Typ 44, sondern ein Typ 44Q. Das ist ein anderes Modell; formal erstmal genauso unterschiedlich wie ein Käfer und ein Golf.
Wenn der KLR laut Beschreibung nicht für den 44Q zugelassen ist, ist er nicht für den 100 44 Quattro vorgesehen und zugelassen.
Ciao
André
Re: Kaltlaufregler / Euro 2 im 2,0l 5 Zylinder (1989)
Verfasst: 28.05.2010, 18:07
von Frede
hmm, ja so gesehen macht das schon Sinn... Da mir nicht ganz klar ist was den KLR das interessiert ob Quattro oder nicht (wegen etwas mehr Last?), hab ich soweit auch nicht gedacht und nicht drauf geachtet. Ich habe mich jetzt auf die Auktionsbeschreibung bezogen, das Teil ist original verpackt und wenns jetzt vielleicht garnicht passt, werde ich es auch erstmal zu lassen wegen evtl Wederverkauf.