Seite 1 von 1

Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 23.12.2009, 18:26
von Micha
Hallo,

ich repariere gerade eine recht seltene Treser Heckblende. Das untere Element (links unter dem Rückfahrlicht) hat einen Sprung. Ich habe es mit dem Dremel ausgeschnitten und mir auf die gleiche Weise aus einem Spenderteil das Eckstück heraus getrennt. Nun möchte ich die zwei Teile möglichst wieder originalgetreu dauerhaft verbinden. Das "Glas" wurde damals auf den Träger aufgeschweisst. Ich habe mich mit dem Lötkolben an einem Versuchstück probiert. Ich müsste die ganze Auflagefläche unterschiedlicher Höhe und Rundungen gleichmäßig erhitzen, wenn ich das nicht hinkriege werde ich zeitlich nicht zurande komme. Zudem lässt sich nur das "Glas" verflüssigen der schwarze Plastikträger wirft beim Erhitzen ziemlich schnell Luftporen. Kleben möchte ich nicht sollte schon geschweisst werden. Nach Weihnachten werde beim Karosseriebauer nachfragen, ob die eine Idee haben.

Habt Ihr dazu ein paar Anregungen. Gerne stelle ich auch Bilder zur Anschauung ein...

Grüße und frohe Weihnachten

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 23.12.2009, 19:14
von Maik
Ich schweisse beruflich Kunststoffe, aber das wird nicht hinhauen. Weil es definitiv nicht unsichtbar wird. Aus dem Bauch herraus sage ich mal, die Treser bestehen aus eingefärbten PVC. Du bräuchtest nen farblich passenden Schweissdraht, vielleicht kann man aus dem Spenderteil einen Streifen rausschneiden um in zum Schweissen (auffüllen der ausgefrästen Fuge) zu nehmen. Dann besteht immernoch das Problem, das du die bearbeitete Stelle siehst.

Ausserdem hast du ja schon selber festgestellt, dass die Wärme zum Erhitzen der äusseren Schale die innere thermisch verformt. Zum Schweissen brauchst du aber die Hitze. Oder in kalt, muss es geklebt werden, was auch immer sichtbar sein wird.

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 23.12.2009, 21:14
von inge quattro
Hallo Micha,

also mit dem Lötkolben wird das schon mal nix, wenn dann brauchst du ein Heißluft-(Fächel-) Schweißgerät.
Schau bitte erst mal um welche(n) Kunstofftypen es sich handelt, evtl. stehen ja die Kürzel drauf(PMMA, ABS, PC, o.ä.).
Grundsätzlich lassen sich nur gleiche Kunstoffe verschweißen, einzige Ausnahme ist PMMA und PVC.

Gruß
Thorsten

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 23.12.2009, 21:22
von Maik
PS und ABS geht auch untereinander.

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 23.12.2009, 21:28
von inge quattro
Schon klar, Ist ja auch der gleiche Kunstoff(Styrolbasis).

PS= Polystyrol
ABS= Acrylnitril- Butatien- Styrol

ABS Ist quasi nur ein schlagzäh modifiziertes PS.

Gruß
Thorsten

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 24.12.2009, 15:28
von Micha
Frohe Weihnachten,

@ Thorsten und Maik ideal, da habe ich mit Euch zwei Fachmänner gefunden. Vom Material habe ich keinen Blassen auch Kürzel die einen Hinweis geben habe ich nicht finden können. Wenn man das "Glas" mit dem Dremel bzw. Trennscheibe schneidet wird es sofort faserig (siehe Foto Material) vieleicht hilft das weiter.

Ich habe Bilder von der Blende und original Schweissnaht gemacht , damit man sich besser eine Vorstellung machen kann. Original scheint das Glas an der Kante erhitzt und dann mit dem Rahmen verbackt worden zu sein. Erste Versuche mit dem Bügeleisen sind schonmal viel versprechend, jedoch weiss ich noch immer nich wie ich das Ganze gleichmäßig erhitzt kriege.

Ich habe ja nur einen Versuch: Die Höhe muss unbedingt stimmen und die Kanten abdichten. Daher wär kleben eigentlich einfacher, doch soll die Blende möglichst original bleiben und für die Ewigkeit halten. Die Klebenaht bzw. Schweissnacht ist nicht sichtbar, somit ist das kein Problem. Ich habe vom Kühlergrill bauen noch Scotch Weld DP 5001 hier werd mit dem mal ein paar Versuche fahren.

Grüße
Material
Material
Schweissnaht
Schweissnaht
Blende und ersetzendes  Element
Blende und ersetzendes Element

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 24.12.2009, 16:09
von inge quattro
Frohe Weihnachten ebenso,

Das 3. Bild ist aufschlußreicher, jetzt weis ich was du meinst.
Das Glas wird wohl PMMA(Plexiglas) sein, beim Träger ist es schwieriger, ich tippe auf ABS oder PA.
Schweißen scheidet da eigentlich aus, Heißkleber wäre gut, aber der wird dir ja schneller kalt als bis du rundum bist, außer du hast so einen kleinen Stiftbrenner o.ä. mit dem du den Heißkleber flüssig halten kannst und die Hälften dann schnell zam machst bevor der Kleber kalt wird...

Kaltkleber für Kunststoff gibt es auch jede Menge, welcher da jetzt der richtige ist, bin ich aber aus dem Stehgreif nun auch überfragt, müßte ich mich erst wieder damit befassen. Tangid klebt viele Kst. z.B. PVC sehr gut.
Alternatifen wären auch Silikon, Scheibenkleber oder Bärendreck....

Gruß
Thorsten

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 25.12.2009, 14:40
von Udo-TQ 44
Hallo Micha, toll was du da vorhast, mir graut immer vor solchen Experimenten...

Zur Sache selbst kann ich leider nicht viel beisteuern, aber deine Versuche zünden wieder mal ganz andere Ideen :idea: :
Könnte man so nicht endlich 'ne Nebelschlussleuchte in die Treserblende 'nachrüsten'?
Quasi ganz original, wie in den V8-Blenden, mit so'ner inneren Rotblende und dann das originale Treserglas wieder drauf...

Greetz & guten Start ins neue Jahr, Udo

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 25.12.2009, 16:03
von audiquattrofan
Servus
Quasi ganz original, wie in den V8-Blenden, mit so'ner inneren Rotblende und dann das originale Treserglas wieder drauf...
Ich hatte die Originale Nebelschlussleuchte in meinen Treser Rülis drin, und der Tüv hat das moniert mit der begründung das bei Schwarzen Rülis keine NSL drin sein darf da sie rot leuchtet und durch das schwarze glas weiss wird und das ist nicht erlaubt.

Ich würde die Blende mit Silikon/schwarzer Karosseriedichtmasse ankleben, Bärendreck würde ich nicht verwenden da die ja nicht ,,fest" wird. Oder mit sehr guten Sekundenkleber, ich hab da so nen Kleber der Klebt nur durch den Druck. und hält sehr gut.

mfg
Peter

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 25.12.2009, 23:27
von Micha
Hallo,

ich habe jetzt doch geklebt mit dem Scotch Weld. Schweissen ist unmöglich, zwar lässt sich das Plexiglas gut aufschmelzen wird aber nach 3 Sekunden fest und gleichmäßiges Erhitzen ist wie beschrieben sehr schwierig. Hatte alles auf den Millimeter genau zurecht geschnitten, leider hat sich das Element trotz Schraubzwingen am Übergang zum Mittelstück noch 1-2 mm gehoben. Dafür habe ich jetzt eine org. Treser Blende mit US/ Schweiz/ Japan Ausparrung, wer hat das schon!

@ Udo sehr interessant, wusste ich garnicht. Leider habe ich keine rote Blende die es wert ist auseinander genommen zu werden, sonst hätte ich es bestimmt ausprobiert, auch das mit dem weissen Licht. Arbeitsaufwand waren 5 bis 6 Stunden, wenn man die ganze Rumprobiererei beiseite lässt und nur klebt muss man nicht so genau arbeiten dann geht es bestimmt in 1-2 Stunden.

Grüße Micha

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 26.12.2009, 17:21
von Udo-TQ 44
Hi Micha,
das ist ja toll geworden, Respekt :} :} :} !
Für mein Kennzeichen wäre das Brett ja ideal 8) *neidischaufdiefotosschiel* 8)

Na, man kann nicht alles haben...

Greetz, Udo

Re: Kunsstoffschweissen Treser Heckblende?

Verfasst: 26.12.2009, 18:05
von GT5E
Toll gemacht, finde es gut, dass es Leute gibt, die sich mit den Teilen solche Arbeit machen :)

Hatte das gleiche mal mit einer VFL Typ 81 Limo Rückleuchte vor, aber habe es dann aufgegeben, weil man ja gebrauchte noch recht gut bekommt.

Gruß, Markus