Seite 1 von 1

Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 21.12.2009, 22:21
von Audi_44Q
Nun hat es mein Lenkgetriebe wahrscheinlich auch erwischt. war heute mal mit dem Auto drußen ein bisschen im Schnee spielen. Mit dem Quattro kann man so wunderbar den Schnee vor den Garagen plattfahren, damit die anderen nicht in dem ca. 20cm hohen Schnee aufsitzen und steckenbleiben.
Dabei hat mein Audi irgendwo vorne "uriniert". So richtig gelblich-grüne Flecken im Schnee hinterlassen. Hab erst gedacht Scheixx, schon wieder die Klima defekt. Sieht so ähnlich aus wie Klimaöl. Aber bei näherer Untersuchung habe ich dann von oben eine gerissene Manschette am Lenkgetriebe entdeckt. :oops:

Hydrauliköl ist aber noch genug drin, der Stand hat sich nicht verändert, auf jeden Fall bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das da Öl rausläuft? Oder hat sich das darin befindliche Fett mit dem Schmelzwasser vom Schnee, welches ja reichlich am Unterboden und über der Vorderachse vorhanden war, vermischt zu einer solchen Farbe?

Muss auf alle Fälle morgen mal genauer kontrollieren, ob das nicht doch von der Klima ist. Die läuft ja leider bei den Temperaturen nicht an. Hat aber letzte Woche noch funktioniert. Wie könnte ich die Funktion der Klima kurzzeitig auch bei diesen Minusgraden prüfen?

Das ich die Manschette am Lenkgetriebe tauschen muss, ist klar. Aber kann da im Moment was ernsthaftes passieren, wenn ich das 1 bis 2 Monate verschiebe?
Für sachdienliche Hinweise schonmal vorab meinen Dank.
Mann, das wird spaßig am 20V mit Klima und Procon-ten das Lenkgetriebe tauschen. Mal schauen.

Re: Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 21.12.2009, 22:33
von Eiswolf
Gelblich-Grün? Ist aber kein Kühlwasser, oder?

Konntest du denn an der Manschette was sehen, dass da feucht ist/was rausläuft?

Hast du (blauen) Frostschutz im Scheibenwasser? Oder ist vielleicht der Behälter geplatz/der Schlauch abgegangen und hat rausgetröpfelt?

Wie siehts an den Bremsen aus? Bremslestung normal? Alle Bremskolben noch dicht?

Re: Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 21.12.2009, 22:49
von Audi_44Q
Scheibenwasser-Frostschutz ist blau. Hab ich zuerst auch vermutet, da ich vorher noch aufgefüllt habe und vor der Garage erstmal gründlich die Düsen durchgespült und eingestellt habe. Bremsleistung und Lenkung alles normal. Nachdem ich keinen Verlust (schnelle Kontrolle der Stände) Kühlwasser, Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit feststellen konnte, bin ich noch ca. 15 km über die Autobahn nach Wuppertal und wieder zurück gefahren. Alles ohne Probleme.
An der Manschette kann ich keine Flüssigkeit sehen; sieht von oben alles sauber und trocken aus. Die Manschette ist oberhalb teilweise schon weg und vollständig durchgerissen. Da wird doch kein Marder dran gewesen sein? Ich muss morgen mal versuchen, Bilder davon zu machen. Die Beschädigung ist schon ungewöhnlich. Eine eingerissene Manschette würde ich ja noch verstehen, aber so kaputt?
Jedenfalls kann ich von oben keine Feuchtigkeit sehen. Die Tropfen, wohl teilweise auch kleine Rinnsale, kamen ziemlich mittig im Bereich der Antriebswellen runter.

Re: Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 22.12.2009, 08:21
von audiquattrofan
Servus

Die Manschette reisst gerne ein, durch die Belastung was die Manschette aushalten muss, habe ich schön öfters gesehen, ist nicht so schlimm, sollte aber dennoch gemacht werden, ist eigentlich eine Staubschutzmanschette, die hat mit der Dichtigkeit nichts zu tun, zwischen LG und Manschette ist/sollte nur Fett sein. die kann man notdrüftig fürs erste reparieren, ohne das LG auszubauen (in der Suche gibts da einen beitrag)

mfg
Peter

Re: Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 22.12.2009, 11:16
von Audi_44Q
So, habe mal ein Bild von der defekten Manschette gemacht. Ist schwer zu erkennen, da diese Seite schwer verbaut ist mit Schläuchen, Leitungen, Servoölbehälter, Zündverteiler, ABS-Block usw. Es ist die linke (also Fahrerseitige) Manschette defekt. Im Bereich wo der Halter für die Spurstangen festgeschraubt ist.
PC220434.JPG
Die Klimaanlage hat noch Druck; das habe ich am Serviceanschluss des Kompressors geprüft; die gelb-grünen Flecken im Schnee gestern sollte also nicht vom Klimaöl sein, welches in etwa die gleiche Farbe hinterlässt.

PS: sind das eigentlich zwei Manschetten? Auf der rechten Seite ist ja auch eine, und die ist noch in Ordnung. Laut Anke ist aber nur eine; daher die Frage ob es zwei sind.

Tante Edit : Habe gerade nochmal nachgeschaut; ist doch nur eine. Nur bei mir sind's jetzt zwei :oops: . Im Bereich der Anschraubfläche für dem Halter der Spurstangen ist die linke Seite auf- und abgerissen.

Re: Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen

Verfasst: 22.12.2009, 16:10
von dermarkus
Ich hab meine mal repariert, hält jetzt seit fast einam Jahr.
Wenn man nicht die Zeit und Lust hat alles auszubauen ist es ne Sinnvolle lösung, ist ja wirklich nur ne Staubschutzdichtung.

Nimmt man einfach ne neue Manschette und Scheibenkleber fürs Auto aus dem Zubehör.

Dann neue aufschneiden, entweder ganz oder nur ein Teilstück draus rausschneiden und klebt diese dann einfach über die alte drüber.

Passt natürlich nicht 1000% sind ja beide genause breit, deswegen die neue einfach die Öffnung hinten nach unten positionieren damit kein Dreck reinkommt und gut ist.

Die alte natürlich saubermachen!!!! :!: darf kein Öl drauf sein und mit dem Kleber nicht die Lenkstange versauen!!!!!!! :!: bzw beschmieren sonst könnt es da Probleme geben!!!! :!: