Faltenbalg Lenkgettriebe eingerissen
Verfasst: 21.12.2009, 22:21
Nun hat es mein Lenkgetriebe wahrscheinlich auch erwischt. war heute mal mit dem Auto drußen ein bisschen im Schnee spielen. Mit dem Quattro kann man so wunderbar den Schnee vor den Garagen plattfahren, damit die anderen nicht in dem ca. 20cm hohen Schnee aufsitzen und steckenbleiben.
Dabei hat mein Audi irgendwo vorne "uriniert". So richtig gelblich-grüne Flecken im Schnee hinterlassen. Hab erst gedacht Scheixx, schon wieder die Klima defekt. Sieht so ähnlich aus wie Klimaöl. Aber bei näherer Untersuchung habe ich dann von oben eine gerissene Manschette am Lenkgetriebe entdeckt.
Hydrauliköl ist aber noch genug drin, der Stand hat sich nicht verändert, auf jeden Fall bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das da Öl rausläuft? Oder hat sich das darin befindliche Fett mit dem Schmelzwasser vom Schnee, welches ja reichlich am Unterboden und über der Vorderachse vorhanden war, vermischt zu einer solchen Farbe?
Muss auf alle Fälle morgen mal genauer kontrollieren, ob das nicht doch von der Klima ist. Die läuft ja leider bei den Temperaturen nicht an. Hat aber letzte Woche noch funktioniert. Wie könnte ich die Funktion der Klima kurzzeitig auch bei diesen Minusgraden prüfen?
Das ich die Manschette am Lenkgetriebe tauschen muss, ist klar. Aber kann da im Moment was ernsthaftes passieren, wenn ich das 1 bis 2 Monate verschiebe?
Für sachdienliche Hinweise schonmal vorab meinen Dank.
Mann, das wird spaßig am 20V mit Klima und Procon-ten das Lenkgetriebe tauschen. Mal schauen.
Dabei hat mein Audi irgendwo vorne "uriniert". So richtig gelblich-grüne Flecken im Schnee hinterlassen. Hab erst gedacht Scheixx, schon wieder die Klima defekt. Sieht so ähnlich aus wie Klimaöl. Aber bei näherer Untersuchung habe ich dann von oben eine gerissene Manschette am Lenkgetriebe entdeckt.
Hydrauliköl ist aber noch genug drin, der Stand hat sich nicht verändert, auf jeden Fall bis jetzt noch nicht. Kann das sein, das da Öl rausläuft? Oder hat sich das darin befindliche Fett mit dem Schmelzwasser vom Schnee, welches ja reichlich am Unterboden und über der Vorderachse vorhanden war, vermischt zu einer solchen Farbe?
Muss auf alle Fälle morgen mal genauer kontrollieren, ob das nicht doch von der Klima ist. Die läuft ja leider bei den Temperaturen nicht an. Hat aber letzte Woche noch funktioniert. Wie könnte ich die Funktion der Klima kurzzeitig auch bei diesen Minusgraden prüfen?
Das ich die Manschette am Lenkgetriebe tauschen muss, ist klar. Aber kann da im Moment was ernsthaftes passieren, wenn ich das 1 bis 2 Monate verschiebe?
Für sachdienliche Hinweise schonmal vorab meinen Dank.
Mann, das wird spaßig am 20V mit Klima und Procon-ten das Lenkgetriebe tauschen. Mal schauen.