Seite 1 von 1

Startproblem

Verfasst: 21.12.2009, 16:45
von 100turboquattro
Hallo Gemeinde,

woran kann das liegen?

1. Problemschilderung
Obwohl Batterie voll ist, und Anlasser ok ist, startet der Audi (MC) nicht. Also auch kein Anlasserklacken. Der bekommt wohl gar keinen Strom....
Diese Frage ist so nicht zu beantworten. Deshalb weitere Einzelheiten.

Also vorgestern haben wir ihn angeschleppt zum Starten.
Zunächst war auch keine Veränderung. D.H. nach dem Ausmachen, ließ er sich wieder nicht starten.

Das haben wir paar mal wieder wiederholt und standen dann vor der Werkstatt, wo wir das Zündschloss ausbauen wollten.
Aus Versehen machte ich ihn aus, bevor das Tor offen war. Aus Reflex drehte ich den Zündschlüssel und siehe da. Er ging wieder (Zahnarztphänomen).
Das wurde paar mal wiederholt und siehe da. Er sprang jedesmal an. Tadellos, den ganzen Tag. Dachte schon, der Fehler hätte sich selbstg beseitigt.

So. Gestern Batterie abgeklemmt (weil er von irgendwo Strom zieht beim Rumstehen, was ich auch noch suchen muss) und stehen lassen.

Heute angeschlossen und versucht zu starten.....wieder tot. Kein Geräusch, nichts.

2. Verdacht
- Zündschloss defekt?
Aber dann wundert es mich, warum er am Samstag wieder problemlos ging.
Der Ehrlichkeit halber muss ich auch sagen, dass er schon vorher immer mal ein Rütteln am Zündschloss brauchte (Wackler).

- Kann das mit dem anderen Stromproblem zusammenhängen? Wie gesagt, zieht er aus unbekannten Gründen die Batterie leer innerhalb von 36 Stunden, wenn er nicht gefahren wird. (Dazu wären mir auch Tipps sehr willkommen....)

Wollte eigentlich das Zündschloss erst zuletzt austauschen.....vielleicht hat jemand noch eine einfachere Erklärung???

Vielen Dank schon mal für die Tipps....
Oli

Re: Startproblem

Verfasst: 21.12.2009, 17:38
von Eiswolf
Magnetschalter feucht und eingefroren? Prüf doch mal, ob am Anlasser am Schaltkontakt Strom ankommt, wenn jemand den Zündschlüssel dreht. Oder park den Wagen in einer Tiefgarage in der es keinen Frost gibt.
Es soll ja jetzt auch wieder wärmer werden, wenn sich der Fehler dann wieder verflüchtig und bei starkem frost wieder auftaucht würde ich den Fehler eher dort suchen, als im Zündschloss.

Re: Startproblem

Verfasst: 21.12.2009, 18:48
von quattrostar
Hi,ich würde mal das Zündschloss tauschen wenn du es schon unter verdacht hast,ist auch hinreichend bekannt das die nicht das ewige Leben haben.
Kostet ja nun auch nicht die Welt.Also meine das elektrische besser gesagt Zündschalter!

Bei den Stromproblem würde ich mal den Sicherungskasten aufmachen alle Sicherung ziehen.
Dann den Massepol der Batterie abklemmen,Zwischen Pol der Batterie und Massepol mit einen Multimeter das auf Ampere eingestellt ist messen.
somit hast du alle verbraucher ausgeschaltet ausser den ausser anlasser und lichtmaschine+eregerstromkreis und vieleicht nachträglich eingebaute Teile die ohne absicherung angeklemmt sind.
wenn da kein strom zu messen ist die sicherungen einzeln wieder reinstecken und jedesmal messen,irgendwann findest du den stromkreis der dir im Stand die Batterie leersaugt. nicht zu vergessen ist das die uhr im kombiinstrument auch strom zieht aber der relativ gering ist... viel Glück

Re: Startproblem

Verfasst: 21.12.2009, 19:08
von 5-zylinderteam
Nabend,genau das gleiche hatten wir auch beim KG!!!Dreimal Anlasser getauscht,Zündanlasschalter neu,gemacht und getan und genau wie bei Dir manchmal ginger manchmal ging er nicht an.Bis wir das Kabel vom Zündanlasschalter bis hin zum Anlasser erneuert haben,jetzt ist alles OK!!Leg also bitte mal ein Kabel außen rum vom ANl.zum Zündanlass.proviesorisch.wenn es dann weg ist weiß du ja was loß ist.Viel Glück.

Re: Startproblem

Verfasst: 21.12.2009, 19:15
von vwpassat32b
5-zylinderteam hat geschrieben:Bis wir das Kabel vom Zündanlasschalter bis hin zum Anlasser erneuert haben,jetzt ist alles OK!!Leg also bitte mal ein Kabel außen rum vom ANl.zum Zündanlass.proviesorisch.wenn es dann weg ist weiß du ja was loß ist.Viel Glück.

Hatte genau das selbe Problem..Meins war vorne an der Frontmaske durch..Mittendrin wars wechgekammelt..Habe das alte Kabel mal aufgeschnitten und die schande gesehn..Aber bei 20 Jahren darf/kann das mal passieren .....


Mfg Dominik

Re: Startproblem

Verfasst: 31.12.2009, 12:37
von 100turboquattro
Servus,

Startproblem behoben: Also es war tatsächlich das Kabel......von der Klemme 50 am Zündanlasschalter. Das führt zum Magnetschalter am Anlasser. Neues Kabel verlegt und er springt wieder einwandfrei an....Vielen Dank also für die Tipps.....

Den Stromverlust werden wir auch noch aufklären und berichten........ :D

An alle noch viel Spaß im Jahr 2010....

Gruß Oli

Re: Startproblem

Verfasst: 08.01.2010, 17:49
von 100turboquattro
Servus,

also seitdem das Anlasserproblem durch Verlegen eines neuen Kabels zum Magnetschalter erledigt wurde, wird auch die Batterie nicht mehr von allein leer.
Also: defektes Kabel am Anlasser kann auch die Batterie im Stand entleeren....

So und jetzt noch ein paar Runden bei 15 cm Neuschnee drehen mit dem Quattro :D

Grüße
Oli