220V: Kühler gefroren?!
Verfasst: 20.12.2009, 19:34
Hi,
pünktlich zu Weihnachten beschert mich meine Diva mit einer ganz neuen Freude.
-13°C, Audi stand draußen. Brr. Abgeschaufelt, Motorhaube auf und gleich mal auf gefrorene Leitungen geachtet - kenn ich ja alles schon. Nein, alles passt - Hurra. Angeworfen, startet, läuft. Wohlgemerkt, alles an der Kühlung wurde von mir schonmal saniert.
Nach 10km: 95°C Kühlwassertemperatur. Na hoi, auch nicht schlecht. Annahme: Schnee behindert den Luftstrom, nachdem auch höhere Geschwindigkeiten nix genutzt haben.
Weitere 10km: 100°C. Hmm. Langsam steigt die Temp dann auf 110°C, bleibt aber relativ stabil, nachdem ich die Heizung ordentlich aufgedreht hab. Plötzlich ein Zischen aus dem Motorraum, dann noch eins, und schon kommt auf die Kühlwasseranzeige dahergepiet - Na wunderbar.
Rangefahren, Motor aus, gleich kam der Nachlauf - vorher kam aber keine Lüfterstufe!! Kühler angegriffen: Eiskalt. Kühlwasserleck gesucht: Wasser wurde über das Überdruckventil nach außen gedrückt. Sch... - aufgekocht.
Maschine abkühlen lassen, mit Mech telefoniert: Thermostat hin. Gut, fein, Sonntag Nachmittag aber wenig hilfreich. Also wieder nach Hause, Motor war wieder auf 90°C, bei 105 diesmal gleich rechts ran und aus die Kiste. Sofort kam wieder der Nachlauf.
Anschließend hält er plötzlich die Temperatur, und alles normalisiert sich wieder - schön brav auf 85°C-90°C, trotz normaler Heizleistung. Kurz vor Ende im Kreisverkehr kommt dann nochmal die Kühlwasseranzeige, aber wirklich viel fehlt nicht, vielleicht ein halber Liter - das wird's oben rausgedrückt haben (nachdem derart viel Druck drin war, schätz ich mal, dass der Kreis dicht geblieben ist).
Was ist da passiert?? Kann mir wirklich der Haupt- oder Zusatzwasserkühler an so einer doofen Stelle abgefroren sein, dass mir de Maschine heißgelaufen ist? Der Thermostat kann's ja fast nicht sein, das ist mir noch bei keinem Audi passiert und überdies hat sich's ja nach einiger Zeit eingependelt gehabt.
Hat jemand sowas schonmal erlebt? Und: Hat da nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit was Schaden genommen?
Danke und lG
Bastian
pünktlich zu Weihnachten beschert mich meine Diva mit einer ganz neuen Freude.
-13°C, Audi stand draußen. Brr. Abgeschaufelt, Motorhaube auf und gleich mal auf gefrorene Leitungen geachtet - kenn ich ja alles schon. Nein, alles passt - Hurra. Angeworfen, startet, läuft. Wohlgemerkt, alles an der Kühlung wurde von mir schonmal saniert.
Nach 10km: 95°C Kühlwassertemperatur. Na hoi, auch nicht schlecht. Annahme: Schnee behindert den Luftstrom, nachdem auch höhere Geschwindigkeiten nix genutzt haben.
Weitere 10km: 100°C. Hmm. Langsam steigt die Temp dann auf 110°C, bleibt aber relativ stabil, nachdem ich die Heizung ordentlich aufgedreht hab. Plötzlich ein Zischen aus dem Motorraum, dann noch eins, und schon kommt auf die Kühlwasseranzeige dahergepiet - Na wunderbar.
Rangefahren, Motor aus, gleich kam der Nachlauf - vorher kam aber keine Lüfterstufe!! Kühler angegriffen: Eiskalt. Kühlwasserleck gesucht: Wasser wurde über das Überdruckventil nach außen gedrückt. Sch... - aufgekocht.
Maschine abkühlen lassen, mit Mech telefoniert: Thermostat hin. Gut, fein, Sonntag Nachmittag aber wenig hilfreich. Also wieder nach Hause, Motor war wieder auf 90°C, bei 105 diesmal gleich rechts ran und aus die Kiste. Sofort kam wieder der Nachlauf.
Anschließend hält er plötzlich die Temperatur, und alles normalisiert sich wieder - schön brav auf 85°C-90°C, trotz normaler Heizleistung. Kurz vor Ende im Kreisverkehr kommt dann nochmal die Kühlwasseranzeige, aber wirklich viel fehlt nicht, vielleicht ein halber Liter - das wird's oben rausgedrückt haben (nachdem derart viel Druck drin war, schätz ich mal, dass der Kreis dicht geblieben ist).
Was ist da passiert?? Kann mir wirklich der Haupt- oder Zusatzwasserkühler an so einer doofen Stelle abgefroren sein, dass mir de Maschine heißgelaufen ist? Der Thermostat kann's ja fast nicht sein, das ist mir noch bei keinem Audi passiert und überdies hat sich's ja nach einiger Zeit eingependelt gehabt.
Hat jemand sowas schonmal erlebt? Und: Hat da nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit was Schaden genommen?
Danke und lG
Bastian